weissbuche
ww-robinie
Stabile Abrichte, 300 mm breit, 3 m lange Tische und die Möglichkeit einen Winkelfüger zu montieren, das wäre ein Traum.
Sehr hilfreich sind digitale Anzeigen.
Immer saubere Widerholgenauigkeit.
Ich habe das mit den schlechteren Ergebnissen bei Weichholz auch schon gehört.
Ob das stimmt kann ich aber nicht sagen, Eichholz spielt bei mir eine Rolle wenn ich mal wieder Nistkästen bauen muss.
Wenn Dickte getrennt unbedingt einen 60-63cm breiten wählen.
Ich hatte gerade bei der jetzigen Küche wieder 63cm breite Füllungen.
Ein Traum wenn die auf einmal durch die Dickte laufen.
Spart viel Zeit und bringt saubere Ergebnisse.
Die Abrichte würde mir mit 30cm reichen wenn sie dazu einen 3m Tisch hätte.
Jetzt habe ich 51cm bei der Abrichte, da ist aber die hintere Hälft fast ungenutzt.
aber nicht verglichen mit einer Systemwelle
Und das hat schon seinen Grund...
Ein frisches Tersa- oder Centrofix Messer ist definitiv schärfer als ein Wendemesser an der Spirelli.
Und das macht durchaus auch mal den Unterschied zwischen sauber gehobelt, und sauber hobeln nicht möglich aus.
Nein habe ich nicht, bis jetzt beim Nachbarn auf einer Felder (Profi) Spiralwelle gehobelt, oder bei einem Freund auf der Martin. Oh je, fast so schwierig wie ein E- Auto zu kaufen.@Treppenbauer303 : hattest Du schon Hobelmaschinen / kennst Du die Messer ?
Wenn nein, such dir Händler oder viel besser Foristen hier und befingere mal unterschiedliche Maschinen. Händler werden Dich vermutlich nicht probe hobeln lassen.
Kannst auch gerne nach PAF kommen, wenn Dir der Weg nicht zu weit ist.
Und bring Weichholz mit und teste, wie gut eine Oberfläche mit einer "mittelmäßig" scharfen Spirelli wird.
Deshalb kam ja auch der Vorschlag eine gebrauchte Maschine bei Händler mit Garantie und Service zu kaufen.Gebraucht?! würde Gewiss für mich reichen. Aber den waren Wert (Preis) festzustellen ist für mich unmöglich
Rohholz geht zuerst über die Abrichte und dann durch den Dickenhobel.Eine Frage etwas off-topic dazu, aber vielleicht ja auch für die Entscheidung hilfreich:
Warum richtest du das Leimholz nicht nochmal ab? Schiebst Du das mit beiden Seiten durch den Dickenhobel, so dass Du bei der zweiten Seite eine parallele Ebene zur ersten quasi in einer "zufälligen" Ebene egalisierten Seite hast? Und schiebst Du das Holz vor dem Verleimen durch den Dickenhobel oder schaust Du nur, dass es ungefähr in einer Ebene ist.
LG
Bei Deinem angedachten Budget sollte locker ne gebrauchte Panhans 445 oder 446 drin sein.Die Felder Format 4 dual 51 Gefällt mir ganz gut........
Genau, die sogenannte Überschärfe erreicht man bei Hartmetall in der Regel nicht, die ist aber sowieso nicht von langer Dauer, etwa 1/4 des Standweges.Wenn man HSS Messer verwendet und die frisch sind, dann zaubern die natürlich eine Überfläche die ihresgleichen sucht. Die HM Blättchen haben eine ungleich höhere Standzeit, weshalb man eben seltener in den "Genuss" frischer Schneiden kommt. Fresh out of the box glänzt das aber auch.
Sehe ich genauso. Außerdem kommt die spirellinauf Dauer billiger und der Messerwechsel ist um einiges komfortabler und genauer.
..........Tersas wechselt sich in einem Bruchteil der Zeit die es für eine Reihe an Wendeplatten benötigt.
Dem ist so. HSS und SP lassen sich schärfer ausarbeiten und brechen bei weitem nicht so aus wie HW.
Kein System ist in allen Bereichen überlegen. Man muss sich den Kompromiss raussuchen der für einen selbst am besten passt.
Und du fährst Panzerkette, weil du Reifenwechsel nicht magst?Klar ne Panzerkette wechsele ich auch nicht in der Zeit in der ich Reifen wechsele. Dafür muss ich die Kette auch nicht so oft wechseln! Und selbst wenn die kaputt gehen: Du kannst auf der Spirelli selektiv wenden.
...in meiner Anmerkung stand das Fragezeichen rein rhetorisch.„Sind nicht Hartmetallschneiden schon wegen der minimal erreichbaren Korngröße materialbedingt immer "stumpfer" als gut geschärfte HSS-Messer?"
Ja in der Firma nutzen wir HSS oder HM Tersa Messer, daheim nur einfache Streifenhobelmesser.Nutzt hier jemand HM Tersa Messer? Da hätte man doch die bessere Standzeit und den schnellen Wechsel?
Also segmentiert geht auch mit Systemmessern.
nd du fährst Panzerkette, weil du Reifenwechsel nicht magst?![]()
Da muss sich also auch niemand getriggert fühlen und mit 'nem frisch über die Spirelliwelle geschobenen Fichtenbrettchen entgegenhalten. Scheint aber mittlerweile schwierig, hier selbst simple Tatsachen wertfrei benennen zu können.