Denn diese Frage habe ich mir immer schon gestellt: Wer hat bei Beginn seiner Selbstständigkeit denn die liquiden Mittel für die genannten Maschinen, die allesamt fünfstellige Beträge kosten, wenn die Qualität stimmen soll?
Das muss absolut nicht sein!
Qualität ja, fünfstellige Beträge nein. Man muss halt mit wenig anfangen und sich dann hochziehen mit dem was man so verdient nach und nach.
Ich habe vor 4,5 Jahren angefangen und ich hatte nicht mal ganz 50k zur Verfügung um mich auszustatten. Keine meiner ersten Maschinen hat über 10k gekostet, das teuerste war die Breitband und die Striebig, und beide knapp noch vierstellig, der Rest alles unter 5000, Grossteils sogar unter 2000. Kleinanzeigen, Auktionshäuser und Auflösungen sind dein Freund in diesen Fällen. Auch mit alten (nicht zu verwechseln mit abgenützten) Maschinen lässt sich Geld verdienen. Jetzt 4,5 Jahre später habe ich nahezu alle Maschinen 1x ersetzt, bin mehrheitlich bei meinen Wunschmaschinen angelangt, habe einen hochwertigen, relativ modernen Maschinenpark mit allem (inkl. CNC, Vierseiter, etc.) was man sich so vorstellen kann. Und das als Einzelkämpfer, ohne je einen Franken von der Bank aufgenommen zu haben.
Das wichtigste in meinen Augen ist, dass man trotz alten, gebrauchten Maschinen in der Lage ist schnell, sauber und rationell zu produzieren.
Ich sehe viele die sich für fast 20k eine neue, kleine FKS/Fräse Kombi (z.B. KF500) und eine kombinierte ADH der 40er Klasse kaufen. Das kann man machen, damit verdient man aber kein Geld. Das sind kleine Maschinen mit vielen Einschränkungen, wenn man wenig Platz hat ok, ansonsten ein absolutes No-Go. Wenn der Platz vorhanden ist, dann immer möglichst grosse Maschinen hinstellen, möglichst was mit Power und langen Tischen, starken Motoren und viel Kapazität. Und keine Kompromisse mit irgendwelchen kombinierten Sachen, das schränkt alles beim Arbeitstempo ein, und es gilt immer Zeit=Geld.
Mal ausgehend davon das Platz vorhanden ist:
- Jemand kauft sich zum Start eine neue, mittelgrosse FKS für sagen wir mal 20k.
- Ich habe mir für den selben Betrag zu Beginn eine Striebig, TKS, Längsschnittsäge, Pendelsäge, und Furniersäge gekauft.
Jetzt rate mal wer mindestens doppelt (wenn nicht sogar 3x) so schnell arbeiten kann

Selbstverständlich hat die neue FKS in Sachen Komfort und sagen wir mal Einstellpräzision ganz klar die Nase vorn. Das hilft aber nichts gegen den schieren Faktor Zeit...