bigmasterbe
ww-kastanie
Entschuldigung. Das nächste mal dann wieder bei den Neulingen 
Hallo,
zum trocknen hast du ja jetzt einiges gehört....
Nochmal zum Bäumen, ich mache das bei längen über 350cm entweder im Paket an der Blockbandsäge oder einzeln mit Schiene und Handkreissäge!
Das Befräsen mit Anlaufring setzt ja eine perfekte?Kante vorraus, das heisst du müsstest die Kante fügen. Das würde man ja bei den Maßen an der Fräsen machen.
Und dann das Profil?
Die Problematik fällt halt weg wenn man fügen und profilieren mit einem Fräsen macht....
Willst du Nut an Nut oder Nut und Feder machen?
Gruss
Ben
Nö, an der Fräse!
Diese Behelfseinrichtung ist gar nichts neues: Du nimmst einen Plattenstreifen, besser etwas länger als dein zu besäumendes Brett. Auf die Unterseite schraubst du Leisten, die in die Nut des Formattisches passen. Vorne schraubst du quer eine Leiste darauf. Von vorne ein paar Schrauben durchschrauben, bis die Spitzen aus der Leiste kommen. Hier schiebst du die Bretter dagegen. So kannst du deine Bohlen/ Bretter verrutschungssicher besäumen. Und schon hast du einen langen Formattisch.meine Formatkreissäge hat einen 3,2-Meter-Schlitten. Die 5-Meter-Bohlen kann ich so natürlich nicht besäumen. Gibts denn da einen Trick von den Profis, wie man längere Bretter besäumen kann, als der Schlitten an sich hergibt? Behelfseinrichtung,