Schubkasten Vorderstück montieren

Shorty200415

ww-fichte
Registriert
31. Dezember 2011
Beiträge
16
Ort
Österreich
Hallo Leute, würde mich interessieren wie ihr eure vorderstücke
Montiert.

Ich mein ich benutze Blum Tandem Auszüge ,
Die man nachher nur in der höhe justieren kann!

Aber dass die Abstände Links und rechts auch passen?!
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
898
Ort
West-Wood-Forrest
Also ich machs so: Grifflöcher bohren und dann ausrichten und dann durch die griffbohrungen festschrauben.
Danach Schubkasten ausziehen und von innen durch den Schubkasten befestigen und Grifflöcher anschließend durchbohren.
gruss Obatzter
 

Hamburger Jung

Gäste
Ich mein ich benutze Blum Tandem Auszüge ,
Die man nachher nur in der höhe justieren kann!

Aber dass die Abstände Links und rechts auch passen?![/QUOTE]

Wir benutzen auch Blum Tandem Auszüge, aber inzwischen immer öfter Blum Movento 760 und 766 die kann man nämlich auch seitlich einstellen.:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
Wir sind total begeistert von den Auszügen, leider sind die aber doch merklich teurer. :emoji_frowning2:
Die Kosten die man über die Zeitreduzierung spart steckt man über die höhren Materialkosten wieder rein. Im Endeffekt ein Nullsummenspiel, allerdings ist die Ausrichterei nicht mehr so´ne Hassarbeit vor der sich jeder am liebsten Drücken möchte.

Viele Grüße aus dem immer sonnigen HH
 

Shorty200415

ww-fichte
Registriert
31. Dezember 2011
Beiträge
16
Ort
Österreich
ist auch ne möglichkeit, denn ich mache es immer mit doppelseitigem spiegel klebeband,

aber bin eben nicht ganz überzeugt von dieser methode, und auch beim ausrichten würd mich interessieren wie das andere machen!

lg
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schubkastenkorpen einschieben, rechts und Links bis Korpusaußenkante, sowie Unterkante Zarge bis UK darunter liegendes Doppel oder Unterboden messen.
Doppel auf den Tisch legen, Schubkasten draufstellen und die Maße kurz mit dem Zollstock ausrichten, anschrauben, einschieben, fertig.

Geht definitiv am schnellsten und ist genau.

Grüße
Uli
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen,
also ich mach´s zur Zeit bei unserem Küchenbau so: Ich habe die Bohrungen für die Befestigungsschrauben der Front etwas kleiner gemacht als den Schraubendurchmesser, so daß die Schrauben bei leichtem eindrehen halten. Schubladen einschieben auf die Blum-Schienen, Schrauben etwas vorne "rausstehen" lassen, Front von vorne ausrichten und auf die Schraubenköpfe drücken. An den so entstandenen Druckstellen vorbohren, Schrauben raus und richtigen Durchmesser bohren, Fronten anschrauben, passt!
Gruß Manfred
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
mein Vorschlag wären noch Frontversteller. Das sind Kunsststoffbuchen die auf der Schubdoppel-Rückseite eingebohrt werden und einen Verstellweg von ca +/-2 mm besitzen. Damit fixiere ich die Schubdoppel und richte sie grob aus. Das endgültige Fugenbild wird bei zerlegbaren Möbeln erst nach dem Aufstellen eingestellt. Befestigt werden sie dann über zusätzliche Befestigungsschrauben und evtl. den Griffschrauben. Die neuen Blum-Auszüge habe ich bis jetz noch nicht ausprobiert.
Gruß Georg
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.929
Ort
heidelberg
Also ich machs so: Grifflöcher bohren und dann ausrichten und dann durch die griffbohrungen festschrauben.
Danach Schubkasten ausziehen und von innen durch den Schubkasten befestigen und Grifflöcher anschließend durchbohren.
gruss Obatzter


Hi

Wirklich eine sehr gute Idee.

Wird bei den nächsten Schubladen getestet :emoji_stuck_out_tongue:

Messen mit Zollstock,Doppel auf rausstehende Schrauben drücken oder doppelseitiges Klebeband benutzen hab ich alles auch schon ( 1000 mal ) probiert.

Eine hundertprozentige Sache ist imo keine dieser Methoden :emoji_frowning2:

Gruß
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Die von Georg beschriebenen Frontversteller nutze ich auch seit Jahren. Das klappt problemlos, vor allem kann man auf der Baustelle dann noch nachjustieren. Meiner Meinung nach die beste Methode wenn es mal mehr als nur 2-3 Doppel sind. Bei nur wenigen Doppeln geht aber auch die Griffschraubenmethode sehr gut.

Blum Movento habe ich auch schon verarbeitet, bin aber am überlegen, ob mir das den Aufpreis wert ist. Wobei die Laufeigenschaften im Vergleich zum normalen Tandem schon auf gut bayerisch "smoother" sind. Die Frage ist allerdings, ob der normale Kunde das bemerkt.

Gruß,

Florian
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Mit der unteren Schublade anfangen. Das Vorderstück am Korpus ausrichten und mit Schraubzwingen am Korpus festzwingen. Dann den Schubladenkasten von innen dagegenschrauben. für die nächste Schublade einen Abstandshalter (Leiste, Pappe usw.) in der gewünschten Fugenbreiteauf das montierte Vorderstück legen, seitlich ausrichten und wie bei der untersten Schublade verfahren. Alle weiteren Schubladen bis auf die obere so montieren. Bei der oberen am Vorderstück zuerst die Bohrungen für den Griff anbringen, dann das Vorderstück wie für die Unteren beschrieben ausrichten und am Korpus festzwingen. Durch die Löcher zur Griffbefestigung dieSchublade durchbohren. Das obere Vorderstück wieder abnehmen, die Schublade Herausziehen und den Griff mit langen Schruben durch Vorderstück und Aufdopplung montieren. Nachdem der korrekte Sitz des Vorderstücks überprüft und ggf noch korrigiert wurde das Vordestück von innen noch mit einigen Schrauben zusätzlich sichern.
 

Fredy65

ww-buche
Registriert
23. November 2007
Beiträge
286
Ort
Stuttgart
Hallo,
bei uns wird kein Schubkastendoppel ausgeführt,
die Schubkastenseiten sind mit dem Vorderstück verbunden.
Wir verwenden Grass- Auszüge, die haben eine Höhen-, Seiten- und Tiefenverstellung.
Bei uns kosten die Auszüge auch nicht viel mehr als die jetzigen Blum- Auszüge und mit der einfachen Verstellung sehe ich den Zeitvorteil höher an.
Blum soll bald auch so eine Verstellung haben.

Gruß Fredy
 

spenki

ww-fichte
Registriert
6. April 2012
Beiträge
16
Ort
da wo des *Gute* Bier herkommt
Ich verwende fast nur Blum - Tandem Auszüge für Holzschubladen.

Befestigen der Doppel an 4 Punkten, an den Unteren beiden bohre ich Frontversteller ein ( zb. v. Häfele 20mm oder Grass 25mm Durchmesser....) diese lassen sich in jede Richtung 2 mm verstellen, sie werden mit kurzen Griffschrauben durch die Schublade befestigt. Wenn ich mehrere Doppel übereinabder habe, befestige ich sie alle erst nur mit den Griffschrauben, dann richte ich alle aus. Und zum schluss drehe ich in die oberen beiden Löcher eine ganz normale Holzschraube rein....

Bevor ich die Fronversteller entdeckt habe, hatte ich es wenn möglich über die Grifflöcher gemacht, oder mit einer vom durchmesser her dickeren Schraube die von innen durch die Befestingungslöcher gedreht wurde, so dass nur eine kleine Spitze herrausschaute, Doppel ausrichten andrücken, so dass man die Spitzen im Doppel sehen konnte. Im Anschluss mit normalen Holzschrauben befestigt....ABER..... wenn jetzt ein Doppel nicht ganz gepasst hatte, musste meist eine Schraubzwinge es ausrichten, was nicht immer gerade einfach und ohne Schäden am Doppel oder Schublade blieb.....

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen

Der Spenki :emoji_wink:
 

Imhotep

ww-pappel
Registriert
6. April 2012
Beiträge
1
Ort
Österreich
Mit Klebeband einpassen ist für mich die Beste Lösung

Hallo Interessantes Thema

Auch ich kämpfe mit den Blum Tandem Schienen , jedoch Arbeite ich in einer größeren Firma
wo jedes Ladenvorderstück Gedübelt und Genutet ist und mit der Zarge Fix zu einer Lade verleimt ist .

Wie gesagt habe ich auch das Problem mit der Passgenauigkeit , habe auch schon begonnen die Führungen nach hinten geneigt zu Montieren da sie wegen unseren Massiven Mdf Vorderstücke immer leicht Hängen .Dies war ja noch Leicht möglich einfach den Baustein für die Schienenbohrung bei der P & h Seitenbohranlage geändert .


Jedoch das mit dem Seitlichen Abstand das ist schon Schwieriger was wir bei der Bohrung am
Schubladenvorderstück herumbasteln ist nicht mehr schön einmal Mittig , dann 1mm nach links versetzt dann wieder nach rechts .
Schon das mittige Bohren des Tifgezogenen Vorderstückes das bei uns über eine eigene CNC Maschine erfolgt wirft Probleme auf das Ladenvorderstück wird immer rechts Angeschlagen aber die Ladenlänge kann durch verschieden Dicke Dekorfolien schon mal um 4 -5 Zehntel Variieren.
Noch dazu verwenden wir eine Billige Ummantelte Faltzarge bei der die Stirnbohrung oder auch die Länge des Hinterstückes immer leicht variiert .Aber trotz allem Frage ich mich immer öfter ob nicht auch die Schiene ein wenig Schuld hat .

Aber es kommen hier einfach sehr viele Faktoren zusammen , sind die Bohrungen für die Hacken an der Hinterseite der Lade nicht genau mittig gebohrt , ist der Ladenkorpus nicht genau im Winkel , vor allem bei Schränken mit aufgesetzter Platte ob die Breite der Schublade oder das Korpus Innen maß Korrekt ist usw .

Die Besten Erfahrungen hab ich in dem Möbelwerk wo ich zuerst war gemacht dort hatten wir Gezinkte Massivholz Laden . Wie haben die Laden an der Vorderseite mit 1 oder Zwei Streifen Doppelklebeband beklebt und jedes Vorderstück einzeln Angepasst , begonnen bei der Untersten Schublade und dann mit genau Kalibrierten Zwischenleisten (für die Luft zwischen den Laden)
hochgearbeitet.
 

Schleimel

ww-fichte
Registriert
15. Februar 2005
Beiträge
18
Ort
Hannover
wir versuchen immer mit fronstücken und frontverstellern zu planen
(haefele oder würth) - hilfsmittel: passende schraube für versteller (kopf ab und anspitzen). frontversteller in frontblende einbohren, angespitzte schraube in versteller eindrehen und spitze 2mm aus versteller rausgucken lassen, frontstück in position bringen und an vorderstück andrücken, durchbohren, befestigen. die position ist schon ziemlich exakt, die restl. justierung erfolgt über verstellmögl. der frontversteller.
rationell und genau.
 
Oben Unten