Schleifpapier hält nicht mehr am Exzenterschleifer

syntetic

ww-robinie
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
614
Ort
Franken
Selbst nach mehrmaligem Wechsel (5-6 mal) ist bei mir immer das Schleifpapier stumpf, bevor es nicht mehr am Exzenter hält. Ich wechsle max. 1x am Tag und da ich nicht ganz so viel zu schleifen habe, hält das Papier schon recht lange.
Ich nutze Indasa weiß auf dem harten Mirka Schleifteller.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.199
Ort
BW
Mit mehreren Akku-Schraubern gleichzeitig zu arbeiten, ist für mich nachvollziehbar und mache ich genauso. Aber mehrere Exzenterschleifer - puh … Abgesehen von den Kosten: Hat dann jeder Schleifer auch seinen eigenen Absaugschlauch?
Ein Exzenterschleifer kostet kaum mehr als ein Akkuschrauber, weiter gibt es auch Staubbeutel sowie arbeiten im freien/Scheune/Vordach/usw., also nicht jeder Arbeitet immer in einer Vorzeigewerkstatt mit Absaugung.

Mehrere Schrauber, klar. Aber 6? Bis ich den gefunden habe in dem das eingespannt ist was ich suche, ist doch einfach umgesattelt? Oder legt ihr die Bits unter den Schrank?
Also, dass für jeden Arbeitseinsatz auch das passende Werkzeug gerichtet/benötig wird ist doch wohl selbsterklärend, oder hast noch nie mit mehr als nur einem Werkzeug gearbeitet. Vergleiche es z.B. mit Schraubendrehern, Zangen, usw., da hat auch jeder zig verschiedene und bei Bedarf nimmst/holst dann ein-zwei-drei-usw. verschiedene zum arbeiten.
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
964
Ort
Bezirk St. Pölten
Ein Exzenterschleifer kostet kaum mehr als ein Akkuschrauber, weiter gibt es auch Staubbeutel sowie arbeiten im freien/Scheune/Vordach/usw., also nicht jeder Arbeitet immer in einer Vorzeigewerkstatt mit Absaugung.

Okay, dann haben wir einfach grundlegend unterschiedliche Vorgehensweisen. Einen Exzenterschleifer nicht abzusaugen, wäre für mich ziemlich unvorstellbar: Der feine Staub, der sich überall ablegt und von dem man auch selber eingesaut wird, die Belastung der Atemwege (falls keine geeignete Maske getragen wird), die verringerte Standzeit der Schleifmittel. Schleifen ist eine recht zeitaufwändige Arbeit, da ist mir zusätzlich zur guten Absaugung auch eine möglichst geringe Vibration des Geräts wichtig. Solche Exzenterschleifer bekommst Du nicht um den Preis eines Akku-Schraubers.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.199
Ort
BW
Och, ein wahrer Handwerker kommt mit allem zurecht ... und ob nun mit absaugen oder nicht, oder Maske und Gesundheitsblalaba (PSA ist Selbstverständlich), oder mit welchem Schleifkorn für welches Material, das war nicht die Frage ... deine Frage war, ob jeder Schleifer eine eigene Absaugung dran hat, und das ist nicht so, da auch viel außen gearbeitet wird und da genügt ein Staubbeutel - doch das heißt ja nicht, das nie eine Absaugung dran kommt, denn vor der Werkbank oder wenn nötig, ist das ja kein Problem, oder kannst bei dir den Saugschlauch nicht von Maschine zur Maschine umstecken.
Also egal ob nun mit oder ohne Absaugung geschliffen wird, kannst durch mehrere Schleifer und weniger Schleifpapierwechsel die Problematik von schlecht haftenden Klett-Schleifpapierscheiben enorm reduzieren - um das ging es.

Und zum Preis, ja, manche meinen ohne das beste und teuerste Werkzeug zu haben nicht richtig arbeiten zu können - aber das muss und darf jeder für sich entscheiden.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Also, dass für jeden Arbeitseinsatz auch das passende Werkzeug gerichtet/benötig wird ist doch wohl selbsterklärend, oder hast noch nie mit mehr als nur einem Werkzeug gearbeitet. Vergleiche es z.B. mit Schraubendrehern, Zangen, usw., da hat auch jeder zig verschiedene und bei Bedarf nimmst/holst dann ein-zwei-drei-usw. verschiedene zum arbeiten.
Dein Vergleich hinkt etwas. Man benutzt zig verschiedene Schraubendreher weil es situativ sinnvoll ist. Es gibt auch die mit den Bitaufsätzen. Und von denen habe ich genau 1 im Eimer. Aber mal ehrlich, wo benötigt man mehr als 3 Bohr-/Schraubaufsätze in einem Arbeitsgang? Bohren (am besten gleich mit Senker verbunden), Senker, 1 Schraubengrösse.
 
Oben Unten