Ich hab die Bilder schon mal eingestellt. Nachdem sich immer wieder einige Personen an Kleinigkeiten echauffieren, mach ich das normalerweise nicht mehr.Zeig mal ein Bild der Maschine![]()
Weil die Bilder aber alt sind, bereits veröffentlicht wurden und bereits bekannt sind, mach ich hier mal eine Ausnahme.
Hier die Erklärung dazu:
Ich habe mir zwei Vorrichtungen gebaut, mit unterschiedlichen Winkeln. Eine mit 25° und eine mit 30°. Die Vorrichtungen haben einen seitlichen Anschlag, sodass man das Hobeleisen oder das Stemmeisen sauber ausrichten kann.
Dann spanne ich die Vorrichtung mit der Magnetplatte fest. Gekühlt wird mit Schleifemulsion.
So schleife ich die Scharten von der Schneide heraus , bis sich ein leichter Grat bildet. Danach ziehe ich mit einem 4000er Wasserstein die Schneide ab und erzeuge eine Mikrofase mit einem 8000er Stein. Nachdem die Schneidengeometrie ja von der Flachschleifmaschine erzeugt ist und passt muß ich nur wenige Male über den Wasserstein abziehen. 5 bis 6 mal reicht vollkommen.
Die Eisen von meinen Hobel, die auf der Werkbank liegen hab ich in ungefähr 1,5 Stunden geschärft, abgezogen und wieder eingebaut. Länger dauert der ganze Spaß nicht. Wie viele es waren, kann ich gar nicht genau sagen. 10 Stück dürften es aber mit Sicherheit gewesen sein, wenn nicht mehr. Die Stemmeisen gar nicht mitgezählt.
Anhänge
-
IMG_0958.JPG243,8 KB · Aufrufe: 40 -
IMG_0960.JPG247,4 KB · Aufrufe: 32 -
IMG_0961.JPG112,1 KB · Aufrufe: 33 -
IMG_0962.JPG102,3 KB · Aufrufe: 32 -
IMG_0963.JPG319,1 KB · Aufrufe: 32 -
IMG_0964.JPG198,4 KB · Aufrufe: 39 -
IMG_0965.JPG235,4 KB · Aufrufe: 39 -
IMG_0970.JPG138,6 KB · Aufrufe: 41 -
IMG_0974.JPG148,7 KB · Aufrufe: 37 -
IMG_0976.JPG157,2 KB · Aufrufe: 37 -
IMG_0980.JPG165,1 KB · Aufrufe: 33 -
IMG_0982.JPG168,2 KB · Aufrufe: 36 -
IMG_0986.JPG172,3 KB · Aufrufe: 41 -
IMG_0987.JPG225,6 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet: