bigmasterbe
ww-kastanie
Anbindung der Saunawände zum Boden
Hallo Zusammen,
ich hätte mal eine konstruktive Frage bzgl. der Anbindung der Saunawände zum Boden. Wie wird denn am Besten der Anschluss der Saunawand zum Boden ausgeführt?
Wird das Wandelement (sowohl Schichtaufbau mit Nut-Feder-Brettern, Alu-Folie und Glaswolle als auch Blockbohlenwand) einfach auf einen Fliesenboden gestellt und fertig? Oder sollte man hier bzgl. Wärmedämmung oder Feuchtigkeit bestimmte temperaturbeständige Dichtungen verwenden?
Ich denke prinzipiell sollte der Saunaboden ja ein Fliesenboden sein, den man aus hygienischen Gründen auch einfach mal nass durchwischen kann, oder?
Wenn man bei Google nach diesem Thema sucht, findet man eigentlich keine genauen Angaben bzgl. dieses Details.
Ich danke euch schon mal für euere Hilfe.
Viele Grüße
Hallo Zusammen,
ich hätte mal eine konstruktive Frage bzgl. der Anbindung der Saunawände zum Boden. Wie wird denn am Besten der Anschluss der Saunawand zum Boden ausgeführt?
Wird das Wandelement (sowohl Schichtaufbau mit Nut-Feder-Brettern, Alu-Folie und Glaswolle als auch Blockbohlenwand) einfach auf einen Fliesenboden gestellt und fertig? Oder sollte man hier bzgl. Wärmedämmung oder Feuchtigkeit bestimmte temperaturbeständige Dichtungen verwenden?
Ich denke prinzipiell sollte der Saunaboden ja ein Fliesenboden sein, den man aus hygienischen Gründen auch einfach mal nass durchwischen kann, oder?
Wenn man bei Google nach diesem Thema sucht, findet man eigentlich keine genauen Angaben bzgl. dieses Details.
Ich danke euch schon mal für euere Hilfe.
Viele Grüße