Ich hab jetzt mal versucht die chose einzustellen was echt eine Arbeit für Menschen ist, die Mutter und Vater erschlagen haben -.- Das liegt vor allem daran, dass in dieser Säge nicht 1 mm Platz ist und ich auch nur eine der beiden schrauben, die das Aggregat am Tisch halten lösen kann. Das ganze ist aber sowieso komisch, weil die Aufhängung eigentlich auch verstiftet ist. Ich verstehe gar nicht wie das nicht passen kann (wobei vielleicht hats auch niemals gepasst - meine Säge kann auch das Sägeblatt bei 90° nicht auf die 10 cm rausfahren, weil das Wellengehäuse am Tisch anschlägt).
Jedenfalls haben wir derzeit eine Abweichung von 3/10 mm in die andere Richtung d.h. Das Blatt macht gegenüber dem PA (d.h. rechts) auf, so wie man das auch in der Regel haben will.
Testschnitte sind um die Uhrzeit natürlich nicht mehr drin, liefere ich also morgen nach!
@Arkhan1806 Der Witz ist, dass da selbst so gestandene Schreinermeister wie der Matze nicht wirklich gut bescheid wissen - er vermutet wie wir alle, dass die Säge so eingestellt gehört, dass das Sägeblatt parallel zu den Nuten steht. Warum kann er aber auch nicht wirklich erklären, muss er ja auch nicht, auf seiner Martin braucht er keine Nuten, die hat einen Formatschiebetisch.
Wie man das einstellt, weiß er auch nicht, er hat noch nie an einer Rapid gestanden.
Fürs Protokoll: Ich habe eine der beiden Schrauben gelöst und hinten mit einer Zwinge am Motor angesetzt und leicht über das gewünschte Maß hinausgedrückt. Dann festgezogen.
@raziausdud : Ich hab nochmal aufs Bild geschaut und teile deine Auffassung. Mir scheint da auch was an deiner Vermutung dran zu sein, aber wirklich kapieren tu ichs nicht!
Ich denke aber (auch), dass die Korrektur der zu großen Schiefstellung das Ergebnis verbessern wird.
Das hoffe ich auch, wir werden es morgen sehen. Vielen Dank euch allen bis hier hin beim Rätselraten und Händchenhalten! Ihr bekommt dann alle eine Schale ^^