Rosafarbenes Eichenholz? Frage zu diesem Holz

Zulu110

ww-birnbaum
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
205
Ort
Bochum
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Bretter für die Verkleidung meiner Terrassenumrandung herzustellen. Bei den Brettern handelte es sich ursprünglich um Verladehölzer von der Arbeit die normal entsorgr worden wären.
Nun ist mir beim auftrennen und der weiteren Bearbeitung aufgefallen, dass einige Hölzer einen Rosaton aufweisen und nicht den typischen Eichenfarbton. Daher meine Frage ob es sich hier um eine andere Eichenart handeln könnte und wenn ja um welche?

Hier mal zwei Bilder auf denen man den Unterschied gut zwischen dem "normalen" und dem "rosa" erkennen kann.

Unbenannt.jpg

Unbenannt1.jpg
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
229
Ort
Bayern
Kannst du bitte von den Brettern mit dem rosa Farbton ein größeres Bild machen und näher an das Brett gehen. Mir scheint es so, also ob das Buchenbretter wären, aber man kann leider die Maserung nicht gut auf deinen Bildern erkennen.
Roteiche hat manchmal so einen rosa Stich. Die Maserung der rosanen Bretter ist auch eher untypisch für Stiel- oder Traubeneiche.
 

Zulu110

ww-birnbaum
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
205
Ort
Bochum
Kann ich später machen wenn ich wieder zu Hause bin. Ich gehe aber zu 99% davon aus, dass es Eiche ist. Das Holz hatte vorher die typischen bläulichen Verfärbungen vom Kontakt mit Eisen, die Eichentypischen Markstrahlen und auch diesen Geruch von Eiche.
 

Zulu110

ww-birnbaum
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
205
Ort
Bochum
Okay, das mit der Beständigkeit wusste ich nicht. Wobei diese Bretter aber gefühlt bei gleicher Restfeuchte schwerer sind als die anderen. Zum Glück sind es nicht so viele Bretter. Sie werden zwar noch mit Jotun Trebitt behandelt, aber dann werde ich diese nicht für die vordere Wetterseite nutzen sondern an den beiden Seiten anbringen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Für mich ist das keine Eiche, eher Buche wenn auch nicht ganz typisch.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Habe mir die mittleren Bretter vergrößert und angeschaut.
Aber ich bleibe dabei, für mich keine Roteiche.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Mal quer nen 3 cm Streifen abschneiden und in Flüssigkeit stellen, am besten Spiritus.

Das würde hier mal irgendwann verlinkt und liefert sehr eindeutige Ergebnisse. Das wirkt als wären kleine Strohhalme in der Roteiche.

Die beiden Bretter können auch BU sein, aber Fotoversprechen haben wir ja.

Ich würde ja wetten, dass das Roteiche ist.
Aber eher aus Spaß an der Freude, bei 100% bin ich auch nicht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Das mit den Strohhalmen trifft auf Buche auch zu.
Die kennt auch kein Ende beim Schlucken.
 

Zulu110

ww-birnbaum
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
205
Ort
Bochum
So, hier nun ein paar weitere Bilder. Man sieht auf einigen Bilder deutlich die Markstrahlen. Es schein also tatsächlich Roteiche zu sein.
Ich kann mich erinnern, dass die Stirnflächen auch leicht rosa waren als ich die Bretter vor zwei Jahren auf länge gesägt habe. Nun sind sie wie geschrieben tatsächlich gelblich geworden. Verschwindet der Rosaton denn auch noch nachdem ich die Bretter lasiert habe? Sonst sieht das neben den anderen Brettern etwas komisch aus. Die Maserung finde ich aber ganz interessant (siehe letztes Bild).
Nun wurde ja hier gesagt, das die Beständigkeit schlechter als die von der europäischen Eiche ist. Wie ist das denn einzuordnen? Ich vermute ja bzw. hoffe ja, dass die Roteiche zumindest betändiger ist als z.B. Tannenholz?

20250604_172328.jpg

20250604_172334.jpg

20250604_172350.jpg

20250604_172421.jpg

20250604_172427.jpg

20250604_172526.jpg

20250604_174512.jpg
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Ich bin jetzt sicher bei Roteiche!
Eigene Erfahrungen zur Haltbarkeit habe ich nicht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Ich jetzt auch.
Die Bilder sind jetzt aussagekräftig, das waren die anderen Bilder absolut nicht.
 
Oben Unten