Dann mal Butter bei die Fische:
- Da stehen nirgendwo Maße des Sparrens, nur eine Länge von 4m (allein die Verwendung der Maßeinheit, lässt Zweifel an der genannten Qualifikation zu)
- Ebenso ist offen, welche Lasten der Sparren bereits abfangen muss.
- Den weiteren Beiträgen, kontest Du entnehmen, dass je nach Bauart die tatsächliche Last durchaus höher als die genannten 200kg sein kann
- Viele wirklich hilfreiche Hinweise ignorierst Du, obwohl hier viele ihre Freizeit opfern um DIR zu helfen
- Als Dankeschön, kommen dann noch ....naja....
Besagter "Fachmann" wäre ein Statiker, der letzlich seinen Kopf hinhalten muss. Ich wage mal zu behaupten, das selbst in einem Bauforum, niemand verbindliche Aussagen auf Basis der gelieferten Informationen gemacht hätte.
Weißt du, was ich nicht verstehe? Wieso man sich in Foren immer gegen Leute wehren muss, die ihre Freizeit nicht dafür opfern, Informationen zu geben, zu lehren, zu helfen oder sonst wie produktiv aufzutreten, sondern einzig und allein zu diskreditieren, diffamieren und kritisieren.
Wenn man sich hier durch die Themen blättert, sieht man in nahezu jedem eine oder mehrere Personen, die die Lösung des Problems gar nicht interessiert, vielmehr aber den Themenstarter oder die Folgenden auf deren (vermeintliche) Fehler in der Fragestellung/Antworten aufmerksam zu machen.
Klar, Hinterfragen und Kontrolle der bereits gegebenenen Antworten ist wichtig (und wie einer hier schon treffend sinngemäß beschrieb: manchmal kommen so Dinge auf, an die man gar nicht gedacht - also auch nicht gefragt - hat, so auch bei mir), aber wie gesagt, lösungsorientiert sind einige gar nicht, nur aus auf Stunk. Und bei allem gilt, wie immer: der Ton macht die Musik!
Ich mag es diesen Leuten beim besten Willen nicht absprechen, an anderen Tagen ein Bild von Hilfsbereitschaft und Kompetenz zu sein, wobei letzteres nicht immer zwingend mit ersteres Hand und Hand geht.
Und zur Klärung:
1. Ich habe mich in erster Linie um die Auszugsfestigkeit einer 12er Ringschraube in Holz erkundigt, die, die gleiche Holzart vorausgesetzt, in jedem Querschnitt die selbe ist.
2. Ich habe mich belehren lassen, dass solche Ringschrauben gar kein Holzgewinde besitzen und somit für den (leistungsmäßigen) Einsatz in Holz eher bedingt geeignet sind.
3. Ich habe ebenso gelernt, dass ich unter Verwendung einer festen Umlenkrolle mit der doppelten Last rechnen muss. Was mir sehr geholfen und von meinem ersten Lösungsansatz komplett abgebracht hat.
Hilfreiche Hinweise ignoriere ich somit ganz und gar nicht.
4. Den genauen Querschnitt der Sparren muss ich noch ermitteln, da die Decke angehängt ist. Aber man darf (muss aber nicht) mir zutrauen, dass ich bei einem 60x120 Sparren davon absehen werde, ihn einzeln zu belasten.
Und wie genau bin ich nun DIR quer gekommen, außer dass ich es dir zumuten musste, meine "4m" in den fachmännisch korrekten Terminus zu übersetzen? Es schien dir ja geglückt zu sein.
So, dass waren jetzt auch mindestens 10 Minuten meiner Freizeit. Für dich.