... Allerdings hat es auch einige Negative Eigenschaften ...
... und die wären?
-- veter
... Allerdings hat es auch einige Negative Eigenschaften ...
Solche Farbmarkierungen gibt es in vielen Werkstätten als Kennzeichnung wem das Werkzeug gehört (Mitarbeiter A Gelb, Mitarbeiter B rot, Mitarbeiter C blau usw.). Mit der Qualität hat das bestimmt nichts zu tun.Die gelbe Farbmarkierung könnte darauf hinweisen
Was Nussbaum (hat ja die Farbe des Pockholzes (nichts ist härter, Janka 4500, was es im Übigen heute frei zu kaufen gibt, ist es doch ein bekanntes Heilmittel (Guajak) gegen die Lustseuche!)) als Hobelsohle betrifft, das ist einfach zu weich. Es mag ja sein, dass ein Canadier aus Nussbaum schöne Hobeln herstellt, aber ob die auch praktisch einsetzbar und haltbar sind, ist ein anderes Thema, und da bisher kein einziger der mir bekannten bekannten Hobelhersteller Nussbaum verwendet hat, kann man annehmen, das diese Holzsorte dafür ungeeignet ist.
Manchmal finde ich deine abstrusen Behauptungen richtig belustigend, lieber Snekker, und ich verkneife mir, auf solchen Schwachsinn zu antworten, diesesmal aber nicht!
Dort kannst du es nachlesen deine Hainbuche hat dort einen Wert von 34
Ich habe geschrieben: Ein Stück Nussbaum oder ähnliches Hartholz wäre sicher schön anzusehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Guajak
Pedder du hast ja sogar recht den da steht tatsächlich 36. Fakt ist aber das so gut wie jedes Holz ab einem Wert von 30 zum Hobel bauen verwendet werden kann, wenn es nicht zu Drehwüchsigkeit neigt wie die Olive. Der Grund warum Rotbuche eines der am meisten verwendeten Hölzer ist, liegt einzig im Preis begründet. Es macht wohl einen kleinen Unterschied ob ich Buche für ca. 500€ der Kubikmeter oder Eiche für ca. 2000€ der Kubikmeter verwende. Beide Hölzer sind geeignet, jedes hat seine Vor- und Nachteile. Einzig der Preis entscheidet hier. Wenn du in der Bucht mal Ausschau hältst nach älteren Holzhobeln wirst du feststellen das es eine ganze menge davon gibt die aus Eichenholz hergestellt wurden. Die Japaner verwenden es heute noch für den Hobelbau. Letztendlich ist das nur eine Preisfrage.
Du lenkst aber mal wieder ab.
Es geht nicht darum ob Hobelbauer dieses oder jenes Holz verwenden. Veter hat behauptet Nussbaum sei ungeeignet um daraus Hobel zu bauen. Das ist schlicht falsch. Es ist lediglich etwas teuer.
...Mich kotzt es dermassen an, und deswegen
schaue ich mehr von der Seitenlinie zu, dass es immer die selben Streithähne
sind (,) die hier die Threads zerschiessen.
Hallo Berni62!
Du hat dich ganz umsonst bemüht. Ich gehe auf dein Geschwafel nicht ein. Wer Hobel aus Eiche sehen will braucht bloß bei Dictum oder bei Feine Werkzeuge vorbeischauen und sich die Japanischen Hobel anschauen.