Reihenfolge Haustüre einstellen.

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Moin. Ich habe hier eine Haustüre die nicht richtig schließt. Man muss immer nochmal extra gegen die Tür drücken (innen) damit sie ins Schloss fällt. Da sitzt die dann aber recht locker drin. Die Beschläge scheinen mir recht einfach. Die haben von unten einen Inbus den man drehen kann. Und seitlich eine Madenschraube, ich vermute zum sichern.
Wir stellt man denn so eine Tür richtig ein ? Also in welcher Reihenfolge?
Ich würde zunächst den mittleren Beschlag abschrauben und von der Tür lösen. Dann oben und unten einstellen bis die Tür richtig schließt und dann den mittleren Beschlag wieder befestigen.
Die Verriegelung im Rahmen würde ich zum einstellen auch erst mal ausbauen und am Schluss einstellen. Im Moment ist es so dass die Tür wenn ich sie leicht andrücke ohne dass sie ins Schloss fällt, ca 15 cm wieder aufgeht. Falls das wichtig ist.
Ist das so alles richtig oder totaler Quatsch ?
Im Video hört man wie locker die Tür im Schloss sitzt.
Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß dsdommi
 

Anhänge

  • 17603387158302570421903495443676.jpg
    17603387158302570421903495443676.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 42
  • 17603387385711067153551058231289.jpg
    17603387385711067153551058231289.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 45
  • VID_20251013_085925.mp4
    3,4 MB

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Foto vom Schließblech wäre hilfreich da würde ich anfangen wenn die Tür schlecht ins Schloss fällt.
Bild wo Spaltmaß komplett sichtbar ist hilft auch.
Streift die Tür am Rahmen?
Wie liegt sie an den Dichtungsgummis an falls die sichtbar sind wenn Tür zu?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Moin
Die Türdichtung ist soweit in Ordnung.
Am Dichtungsgummi liegt sie weitestgehend nicht an. Erst wenn ich abschließe. Damit ziehe ich die Tür Ran. Welche Spaltmaße werden denn benötigt ? Am Rahmen schleift nix.
 

Anhänge

  • 17603480341923942019267971092114.jpg
    17603480341923942019267971092114.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 46
  • 17603480572768328521666408007465.jpg
    17603480572768328521666408007465.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 45
  • 17603480844587955926572099593302.jpg
    17603480844587955926572099593302.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 45

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Spaltmaß sieht gleichmäßig aus.
Stahlfalle auf jeden Fall mal schmieren (Bild mitte auf Höhe vom Drücker)
OK, E-Öffner mit mechanischer Entriegelung.
Die haben immer leichtes Spiel.
Die einstellbare Zunge am E-Öffner ist ganz vorne - was eigentlich gutes Schließen bedeuten sollte. Mit den 2 M3 Schrauben kann man das strammer stellen in dem man die mit PH1 Schraubenzieher löst und die Zunge/Blechwinkel um ein oder 2 Rasten nach hinten stellt.
Wenn Dichtungsgummi Luft hat ist das schon mal gut. Da die Tür 15 cm Aufspringt könnte sie an Bandseite zu dicht am Gummi sein oder irgendwo anders am Rahmen anstoßen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Ich bemerke auf den letzten 15 cm einen leichten Widerstand. Das ist auch das Maß das für Tür wieder auf geht wenn ich die nur leicht andrücke. Die Tür bleibt sonst in jeder Position stehen. Ist wohl damit in Waage. Auf der Schlossseite steht die im geschlossenen Zustand ca 3mm über dem Rahmen. Die andere Seite ist fast bündig.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Wenn ich die Zunge weiter nach außen Stelle , das die Tür näher anliegt , muss ich sehr stark gegen die Tür drücken dass sie einrastet.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Wenn ich abschließe, dann geht die erste Umdrehung Recht gut. Für die 2. braucht man Kraft und hat Angst dass der Schlüssel bricht
Bei offener Tür gehen beide Umdrehungen sehr leicht.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Irgendwas verursacht Spannung sonst würde die Tür nicht "aufspringen"
Hat die Tür hinten Zapfen als Aushebelschutz?

Mehrfachverriegelung - Meist sind die Bolzen leicht konisch was bei 2. Schließung zu mehr Andruck führt.
Tür sollte sich aber ohne Gewalt abschließen lassen - ganz leichter widerstand beim 2. schließen ist ok.

Die Bolzeneinläufe unter E-öffner sollten sich auch einstellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Hilf mir mal bitte mit den Begriffen.
Bolzeneinläufe unter e öffner ?
Was meinst du mit Zapfen als Hebelschutz ?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Hi. Das müsste ich prüfen.
Aber die Tür hängt doch am Rahmen. Müsste doch egal sein oder ?
Ich vermute auch , dass da irgendwo Spannung drauf ist. Deshalb meine Idee zunächst das mittlere Band mal abzubauen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Bänder wäre das letzt wo ich dran schrauben würde. Wenn man da ne Schraube versehentlich überdreht hat man ein richtiges Problem in Kunststoff/ Alutür.

Wenn du die Mehrfachverrieglung in geöffnetem Zustand abschließt, sollten 2 Bolzen oder sonstigste Riegel sichtbar wenn mehrfachverriegelung vorhanden
Bild…..465 in voller Höhe wäre hilfreich.

Zapfen im Türfalz auf der Bandseite wäre Hebelschutz.,

Wenn das Dichtungsgummi einfach rausgeht bzw. Wieder rein würde ich damit beginnen.

Zuerst aber noch Bild von Band bei geöffneter Tür evtl. Ist da eine einstellmöglichkeit erkennbar
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
sorry, das Bild Bandseite hast du ja schon eingestellt.
Neben dem Imbus sind 2 Stiftlöcher das könnte eine Exzenterverstellung sein. Sicher bin ich mir da aber nicht, da ich solche Türen nicht einbaue.
Windschief ist da auch nichts am Tür/Türrahmen z.b. wenn die Tür oben auf der Bandseite 2 mm weiter drausen ist wie unten würde sich das ggf. auf die Schlossseite unten auswirken.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Sorry ,aber ich blicke nicht mehr durch.
Bild 2 im ersten Post zeigt unten einen dicken Inbus. Das ist ein Excenter, drehe ich daran wandert die Tür Richtung Schloßseite und zurück. Ob jemand die schon überdreht hat , keine Ahnung. Die Bolzen können ja zunächst nicht das Problem sein , die kommen erst raus wenn ich abschließe. Die Tür geht ja aber auch so schon schwer zu.
Und welche Stiftlöcher meinst du ?
In dem schwarzen Kunststoff um den unteren Inbus ?
Danke für eure Hilfe. Aber mit mir muss man reden wie mit einem GAD ( größten anzunehmenden dummkopf. )
Das mit dem Papier probiere ich mal aus.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Bild Bandseitensicherung wobei die auch anders aussehen kann oder gar nicht vorhanden sein.
36000jpg-854x480-80.jpeg

Mehrfachverriegelung auch da gibt es viele Varianten
SB2.65.png
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Wow. Danke für deine Mühe. Toll.
Ok. Da schaue ich mal hin.
Jetzt ist die Frage :
Was verstelle ich denn mit den roten und was mit dem Inbus ?
Diese Bandseitensicherungen habe ich oben und unten.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich kenn mich mit dem Bandtyp leider nicht aus vielleicht gibt es eine Einstellung,womit man die Tür Richtung Gummi bekommt bzw. davon weg, vielleicht auch nicht. Was ist hinter der Abdeckung des Türbands Rahmenseitig? (sofern Abdeckung vorhanden)

Wenn sich die Bandseitensicherung einfach entfernen lässt wäre das mein erster Versuch - erst eine dann die 2. damit man weis welche das Problem verursacht - sofern die das Problem sind.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Hi. Danke, aber das ist ein völlig anderes Band.
Ich kann ja mal mit der rückwärts suche schauen ob es für meins auch eine Anleitung gibt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Ich warte mal noch bisserl. :emoji_slight_smile: und dann probiere ich einfach mal. Sind ja paar gute Tips dabei. Danke
 
Oben Unten