ch_toni

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Basel CH
Hallo zusammen
Ich plane einen Kleiderschrank mit vier Türen à 1200x600mm. Der Korpus wird aus 19mm Fichte Dreischicht mit eingenuteter Rückwand aus 6mm Sperrholz gefertigt.
Ich hätte die Türen gerne aus derselber 19mm Dreischichtplatte hergestellt, aufgrund des zu erwartenden Verzugs sehe ich davon aber ab.
Ich denke eine Rahmentüre ist die sinnvollste Bauweise für die Türen (vorgabe: Massivholz).

Ist es sinnvoll, den Rahmen aus 19mm Dreischichtplatte zu fertigen und als eingenutete Füllung 6mm Fichtenfurniertes Sperrholz zu verwenden? Oder ist es konstruktiv besser, die Rahmenteile direkt aus Fichtenbohlen herzustellen?

Beste Grüsse aus der Schweiz und schonmal danke für Antworten und Ratschläge!
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Auf alle Fälle die Rahmen aus Massivholz. Die "Streifen" der Deischichtplatte wären deutlich instabiler, mal abgesehen von den sichtbaren Mittellagen an allen Außenkanten.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

ch_toni

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Basel CH
Auf alle Fälle die Rahmen aus Massivholz. Die "Streifen" der Deischichtplatte wären deutlich instabiler, mal abgesehen von den sichtbaren Mittellagen an allen Außenkanten.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
Danke Tom für deine prompte Antwort!
Würde man dafür auch ca. 19mm für die Rahmenstärke anpeilen oder eher mehr?
Die Füllung dann aus dem Fichtefurnierten Sperrholz sollte aber funktionieren, oder?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.653
Ort
Ebstorf
Danke Tom für deine prompte Antwort!
Würde man dafür auch ca. 19mm für die Rahmenstärke anpeilen oder eher mehr?
Die Füllung dann aus dem Fichtefurnierten Sperrholz sollte aber funktionieren, oder?
Hallo,

Das geht. Mach die Zapfen auch 6mm, dann passt das mit der Nut der Füllung zusammen.

Gruß Ingo
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Mach die Zapfen auch 6mm, dann passt das mit der Nut der Füllung zusammen.
Hallo,
Vorsicht, du musst bei Dreischichtplatte einen losen Zapfen verwenden. Bei Dreischicht ist die Mittellage ja Querholz und nicht als Zapfen geeignet. Alternativ könnte man einen kurzen Zapfen machen, der die Nut füllt und zusätzlich Dominos oder Dübel setzen.

Es grüßt Johannes
 

ch_toni

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Basel CH
Danke für eure Hinweise Ingo und Johannes

Ich werden den Rahmen auf Fichtenleisten herstellen und vermutlich durchgehende Zapfen an den Ecken in Nut-Breite und einen normalen Nutzapfen am Mittelfries. Alternativ einen gestemmten verdeckten Zapfen an den Ecken… Ist ja doch eine ordentliche Türe mit 1200x600…
 
Oben Unten