Rückwand - in eine Falz setzen oder zwischen Wände einpassen?

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.265
Ort
Oldenburg
Ich habe mal ein Probestück gemacht, das hält besser wie erwartet. Das kann ich problemlos auf der Kreissäge wiederholgenau herstellen.

Evtl mache ich die Nut noch etwas tiefer dann kann man noch ein paar Schrauben einsetzen.
 

Anhänge

  • IMG_5929.jpeg
    IMG_5929.jpeg
    134,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_5930.jpeg
    IMG_5930.jpeg
    160,3 KB · Aufrufe: 29

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich muss ja wirklich mal blöde fragen:

Welche Vorteile versprichst du dir von einer Nutvariante? Willst du das verleimen oder trocken einsetzen?

Du hast geschrieben, Boden, Decke und Seitenwände willst du verleimen, wie machst du das?

Das soll keine Kritik sein. Wir sind im Hobbybereich. Da muss man nichts begründen. Aber deine Überlegungen würden mich schon interessieren.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.418
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich habe mal ein Probestück gemacht, das hält besser wie erwartet. Das kann ich problemlos auf der Kreissäge wiederholgenau herstellen.

Evtl mache ich die Nut noch etwas tiefer dann kann man noch ein paar Schrauben einsetzen.
5 mm sollten stehen bleiben darunter wird es grenzwertig.
10 mm ist optimale Nuttiefen bei 19er Platte
Schrauben braucht man nicht das hält so
bzw. es besteht die Gefahr das die "Nutwange" abschert da wo man die Schraube setzt
Spanplatte ist da etwas ungünstiges Material
Rückwand würde ich auch nicht einleimen
erzeugt zusätzliche Fehlerquelle
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.051
Ort
Coswig
...bei gleichstarker Rückwand habe ich es mal "so ähnlich wie @wirdelprumpft"... aber "andersrum" gemacht. :emoji_wink:

Rückwände gingen saugend rein, ringsum ein paar Nägelchen schräg rein (Spitze gestaucht), fertig. Ich könnte nachfragen, hat imho aber schon zwei Umzüge unbeschadet überstanden... und sieht auch von hinten ok aus.

Schnell gescribbelt...

1702737083195.png

Edit: Tppser korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.265
Ort
Oldenburg
@wirdelprumpft ja so 10mm werde ich anpeilen. Das Muster passt schon gut zusammen. Schrauben werde ich nicht einsetzten. Boden und Deckel halten die Schränke schon zusammen.

@fahe auch eine Lösung.

@odul ich möchte eine stabile Rückwand und das Material verwenden was verfügbar ist. Mit der Nut bekommt man alles schön geschlossen ohne Lücken. Und das bekomme ich sehr einfach auf der FKS hergestellt.
Verleimen. Mit lamellos oder kleinen Dominos.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Wenn du eh schon Lamellos in der Hand hast, warum setzt du dann die Rückwand nicht stumpf ein und machst sie auch mit Lamellos fest?
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.632
Ort
Belgien
Wenn du eh schon Lamellos in der Hand hast, warum setzt du dann die Rückwand nicht stumpf ein und machst sie auch mit Lamellos fest?

Weil man mit einer Nut kleine Ungenauigkeiten kaschieren kann.

Wenn bei einer stumpf eingesetzten Rückwand diese nicht exakt die gleiche Breite wie Boden /Deckel hat oder nicht zu 100% im Winkel ist, tun sich irgendwo Lücken auf.
Zudem ist einfacher einen Korpus mit eingenuteter Rückwand zu verleimen. Da genügen Zwingen an Boden und Deckel.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Da ich gerade Bilder gemacht habe, habe ich auch mal noch ein Bild von einer von drei Rückwänden gemacht, die ich stumpf eingepasst habe. Ging ganz gut.

IMG_6932.JPG
 
Oben Unten