Oh je das klingt ehrlich gesagt nach einer gehörigen Portion Frust.
Ist bei mir zumindest nicht der Fall. Ich habe diese Antwort erwartet, Du fühlst Dich wahrscheinlich von mir angegriffen, ich habe jedoch (wenn überhaupt) nur Kritik an Aussagen/Bemerkungen von Dir geübt.
Ich kenne das in Foren schlicht und ergreifend so das eben genau nach einem quick fix gefragt wird. Zumindest was Materialien angeht. Bei Saab, Fiat, hifi, ehrlich gesagt überall.
Dazu müsstest Du Dir die Mühe machen konkret zu benennen was Du willst. Von furniertem Multiplex, bzw. Massivholz sind wir, weil wahrscheinlich preislich innerhalb Deiner Erwartungshaltung, bei Birken-MPX BB/BB gelandet. Zur Info welche Qualität das ist:
https://www.ghz-cham.de/cmsehz/downloads/downloads-platten/Sperrholz_Aufbau_und_Qualitaeten.pdf
Wenn Du daraus Möbel bauen willst, dann verstehe ich die Bemerkung über die unsäglichen Billy-Regale nicht. Zumindest ich würde die Industrielösung zu einem angemessenen Preis-/Leistungverhältnis vorziehen. Schlichte Aufbewahrung, kein Highlight in Bezug auf Designmöbel.
Als weitere Hinweise: Wieviel Kleber enthält Multiplex? Warum wird Spanplatte im Möbelbau bevorzugt, insbesondere in Bezug auf Verzug usw. im Vergleich zu Massivholz. Willst Du ggf. wirklich keilgezinktes Leimholz nehmen, oder Leimholz mit durchgehenden Lamellen? Wie willst Du die Kanten bearbeiten? Alles Fragen die beim Kauf von Material zu bedenken sind, insbesondere auch für die Preisvorstellungen. Und auch bevor man etwas pauschal schlechtredet.
Und ich finde auch nichts falsch daran, schlicht ohne Klinken putzen zu wollen den bestmöglichen Preis zu bekommen. Ich will ja nichts gesche kt oder dass sich jemand entleibe, geschweige denn Verlust macht. Ist das tatsächlich so verpönt? Dann erstaunt mich das. Sollten sich hier Tischler auf die Füße getreten fühlen weil bei ihnen fair gewirtschaftet wird, dann sollten diese sich doch einfach ausgenommen fühlen. Oder noch besser sagen, "bei mir gibt's das nicht, da zahlst du 18 plus Steuer". Eine Diskussion die zu solchen Emotionen fuhrt war da weder beabsichtigt noch in irgendeiner form gewünscht. In diesem Sinne..
Prinzipiell stimme ich Dir sogar zu, allerdings nicht vor dem Hintergrund der zuvor geschriebenen negativen Bemerkungen. Aus solchen Erfahrungen halten sich viele Leute heute mit Empfehlungen zurück oder möchten Privatkunden nicht mehr haben.
Da ich Dein Anliegen ernst nehme noch folgende Bemerkung: Auf einem Herbstmarkt war an einem Stand für Gartendeko stand ein Schild:
Wenn ihr Mann sagt er baut ihnen das, dann soll er auch festlegen wann er damit fertig ist und was es letztlich, inklusive der unbedingt dazu notwendigen neuen Werkzeuge, kostet.