Platten zum Regalbau in Hamburg?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.400
Ort
Oldenburg
In Hamburg gibt es doch bestimmt Ableger von Holzland. Hier in Oldenburg kann ich ganze Platten bei denen bestellen. Auch in verschiedenen Ausführungen. Trennschnitte für den Transport sind möglich. Es werden aber nur ganze Platten verkauft. Da darf man aber nicht den Preis vs Billy als oberstes Ziel setzten.

Zum Thema Kleinstkunden
Wer wirklich glaubt mit überzogenen Preisen für Kleinstkunden die größeren Kunden subventionieren zu können, der hat sich noch nie ernsthaft in die Lage des Verkäufers versetzt.
So wie Ben schon schrieb, Kosten und Nutzen stehen, trotz hoher Preise, in keinem Verhältnis.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Falls Platz zum Lagern ist, wäre es vielleicht auch möglich, sich einige Platten wegzulegen um Sie dann mit Gewinn zu verkaufen.
Ich würde in dem Fall einfach schon aus Neugierde fragen, was denn so der Preis bei 5 Platten ist.
Multiplexplattenstücke bekam ich vorletzte Woche bei Jacobsen am Höltigbaum günstiger als vorher im Internet bei jemandem, der sich auf den Verkauf von Platten spezialisiert hat.
Auch kann man mit einem Tischler vor Ort reden, wenn man dem Reststücke abkauft.

VG
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich bin Tischler in Hamburg,
wo bitte bezahlt man Mondpreise ????

In Hamburg immer wenn ich Bier trinken gehe, Hotels finde ich auch nicht ohne:emoji_wink:
Aber als Mondpreise würde ich das auch nicht bezeichnen, meine Nachfrage war ja immerhin so hoch das ich das Angebot dankend angenommen habe......

Gruss
Ben
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
Ich bin Tischler in Hamburg,
wo bitte bezahlt man Mondpreise ????

als firma bekommt man satte rabatte, als privatkunde halt luxus aufschlag. die firma muss nicht unbedingt mehr bestellen, es geht wohl nur ums prinzip. und große mengen garantieren auch keinen vernünftigen rabatt.

einfaches beispiel: pflastersteine für die auffahrt und konsorten: 1qm kostet 35€, wobei ich für 1qm dann auch wirklich die 35€ und nicht sonstwas zahle. nun haben wir vor 3jahren gebaut und ich fragte 150qm an und dachte, ich lande irgendwo bei 22-25€ aber am arsch, weniger als 34€ ist nicht drin (lol). und das durchgehend bei jeden laden. am ende habe ich die steine im netz gekauft und ein sattelzug hat sie angeliefert.

im maschbaubereich ist der kampf im schraubensektor gewaltig. es gibt mehrere große, welche um jeden kunden kämpfen. dementsprechend hoch sind die rabatte, das man beinahe glaubt, die teile werden schon verschenkt oder können zu den preis gar nicht hergestellt werden.

gehe ich in den bau oder fachmarkt als privatkunde ohne kundenkonto, zahle ich teilweise das 50-100 fache für das gleiche produkt. bei größeren mengen immernoch das 10fache.

und genauso ist es bei den möbelbeschlägen im holzbereich. der privatkunde zahlt locker 2-3 oder gar 4€ für 1 scharnier + trägerplatte für knapp nen euro. und die türdämpfung ist wohl der heilige gral, zumindestens glaubt man das beim aufschlag. und mein vater als tischler bekommt die teile im betrieb nachgeworfen als centartikel.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
als firma bekommt man satte rabatte, als privatkunde halt luxus aufschlag. die firma muss nicht unbedingt mehr bestellen, es geht wohl nur ums prinzip. und große mengen garantieren auch keinen vernünftigen rabatt.
[...]
und genauso ist es bei den möbelbeschlägen im holzbereich. der privatkunde zahlt locker 2-3 oder gar 4€ für 1 scharnier + trägerplatte für knapp nen euro. und die türdämpfung ist wohl der heilige gral, zumindestens glaubt man das beim aufschlag. und mein vater als tischler bekommt die teile im betrieb nachgeworfen als centartikel.

Guuden,

Lass mal die überspannte Luft raus!
Selbst beim Bezug von Topfbändern in VEs plus Grundplatten sind sie bestimmt keine Centartikel, sondern wir sind da im einstelligen mittleren Eurobereich bei guten Qualitäten! Und die Profis wissen was sie bestellen.
Und nicht "gibt es das Band auch ein bisschen stärker, ein bisschen glänzender und wie muss ich es überhaupt montieren? Kann ich erst mal eins bekommen? Können Sie mir auch gerade mal einen Topf einbohren?"
"Und in 14 Tagen dann wiederkommen weil es nicht geklappt hat, und mein Geld zurückbekommen?"

Dass Deinem Vater die Teile im Betrieb nachgeworfen werden, stimmt mich eher bedenklich, als dass es für die Anderen hier von Bedeutung wäre.
 

Hamburger Jung

Gäste
18,- € per m2 zzgl. MwSt. Transportschnitt : 2,50€ pro Schnitt zzgl. MwSt.
Ohne langes Gespräch und mit Handgeschriebener Quittung.
Quälität BB/BB, andere Qualitäten, anderer Preis.
So um den Dreh wird der Preis in einer Tischlerei liegen.
Ich kann mir aber Denken, das nach Deinen Kommentaren keiner für Dich Material bestellen will.
 

malikhh

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2016
Beiträge
41
Ort
hamburg
Also wenn solcherlei Empfindlichkeiten herrschen, dann wäre das allerdings beklagenswert. Diesen Preis finde ich zum Beispiel in Ordnung. Das ist doch mal was!
Lg
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Das sind keine Empfindlichkeiten, sondern Reaktionen auf ein Bild welches Du von Dir zeigst. Es mag nicht gerechtfertigt sein, aber das Herumgenörgel in Form von Allgemeinplätzen ist bestimmt nicht förderlich. Ich habe ja schon einen Vorschlag gemacht wie man sich Quellen erschliesst, Deine Antwort war wieder die Suche nach dem einfachen Weg. Durch solche Erfahrungen sinkt irgendwann die Hilfsbereitschaft, eben auch bei Handwerkern und Kaufleuten. Die Realität spielt eben nicht nur im Internet, sondern auch in persönlichen Erfahrungen. Vielleicht ist mein Urteil ungerecht, wie geschrieben aber mein persönlicher Eindruck.

Der Kollege Zahltag benimmt sich im realen Leben wahrscheinlich auch nur in Kleinbuchstaben, deshalb sind die meisten Menschen seiner Meinung nach auch so ungerecht zu ihm. Er spart dabei ja auch nicht mit Übertreibungen, wehrt jede Kritik an seinem Verhalten ab. Manchmal ist das Leben einfacher wenn man sich etwas anpasst, da geht dann auch mal eine Tür auf. Aber auch hier nur mein Eindruck durch seine Beiträge in diesem Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:

malikhh

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2016
Beiträge
41
Ort
hamburg
Oh je das klingt ehrlich gesagt nach einer gehörigen Portion Frust. Ich kenne das in Foren schlicht und ergreifend so das eben genau nach einem quick fix gefragt wird. Zumindest was Materialien angeht. Bei Saab, Fiat, hifi, ehrlich gesagt überall. Und ich finde auch nichts falsch daran, schlicht ohne Klinken putzen zu wollen den bestmöglichen Preis zu bekommen. Ich will ja nichts gesche kt oder dass sich jemand entleibe, geschweige denn Verlust macht. Ist das tatsächlich so verpönt? Dann erstaunt mich das. Sollten sich hier Tischler auf die Füße getreten fühlen weil bei ihnen fair gewirtschaftet wird, dann sollten diese sich doch einfach ausgenommen fühlen. Oder noch besser sagen, "bei mir gibt's das nicht, da zahlst du 18 plus Steuer". Eine Diskussion die zu solchen Emotionen fuhrt war da weder beabsichtigt noch in irgendeiner form gewünscht. In diesem Sinne..
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
18,- € per m2 zzgl. MwSt. Transportschnitt : 2,50€ pro Schnitt zzgl. MwSt.
Ohne langes Gespräch und mit Handgeschriebener Quittung.
Quälität BB/BB, andere Qualitäten, anderer Preis.
So um den Dreh wird der Preis in einer Tischlerei liegen.
Ich kann mir aber Denken, das nach Deinen Kommentaren keiner für Dich Material bestellen will.
Nur mal zur Einordnung, bei uns in Leipzig kostet die Multiplexplatte 18mm Birke BB/BB ebenfalls 17,90 EUR pro m² bei Abnahme einer Platte 2,5x1,25m. Rabatt gibt es ab 10 Platten. Ich habe mehrere Händler in der Region angerufen und einen ähnlichen Preis bekommen. Scheint also ein gängiger Preis zu sein.

Zum Thema Skaleneffekte bei Mengenabnahme ist noch eine kleine, aber wichtige Anmerkung zu machen. Ist es dem Lieferant denn möglich Einsparungen zu machen bei größeren Mengen? 100000 Schrauben M4x10 kann man immer noch in einen kleinen Karton packen. Der Transport ist günstig und alle Einmalkosten wie Beratung, Bestellung und Rechnungslegung fallen genauso nur einmal an wie bei einer Baumarkt Schachtel mit 100 Schrauben. Ein LKW mit 200 Multiplexplatten oder ein LKW voll Plastersteine verursachen aber auch viel höhere Kosten als 5 Platten oder eine Tonne Pflastersteine. Ich verhandel ja gerne, aber leben und leben lassen...
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Ein LKW mit 200 Multiplexplatten oder ein LKW voll Plastersteine verursachen aber auch viel höhere Kosten als 5 Platten oder eine Tonne Pflastersteine.
Die Kosten des LKW bleiben weitestgehend gleich, egal ob da 5 Platten drin sind oder der Zug bis an die Beladegrenze ausgeladen ist, ein Unterschied bei den Spritkosten ist dann doch eher marginal. Klar kannst du deine Platten auch als Sammelgut verschicken (die Schrauben gehen mit dem Paketdienst, da ist das etwas anders :emoji_wink: ) aber du musst dann halt auch den höheren Aufwand bezahlen, dass deine Platten mehrmals umgeladen werden müssen und es vielleicht auch nicht so ganz einfach ist fünf große Platten mit anderen Ladungen effizient zu kombinieren. Ein LKW der mit einer Komplettladung Platten direkt vom Werk zu dir kommt ist nunmal die günstigste Variante (auf den Preis pro Platte gerechnet), denn die Platten werden genau einmal verladen und einmal entladen, Zwischenlagerung entfällt auch.
Grüssle Micha
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
Na klar ist ein ganzer LKW ab Werk am günstigsten. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das bei schweren und hochvolumigen Gütern bei weitem nicht solche Rabatte erzielt werden wie man es aus anderen Gebieten kennt. Aber ich glaube das führt jetzt auch zu weit...
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
18,- € per m2 zzgl. MwSt. Transportschnitt : 2,50€ pro Schnitt zzgl. MwSt.
Ohne langes Gespräch und mit Handgeschriebener Quittung.
Quälität BB/BB, andere Qualitäten, anderer Preis.
So um den Dreh wird der Preis in einer Tischlerei liegen.
Ich kann mir aber Denken, das nach Deinen Kommentaren keiner für Dich Material bestellen will.

mein fachmarkt bietet multiplex BB/BB ganze platte 2,5x1,25 für 78€ inkl. märchensteuer an inkl. 1-2 transportschnitten für low. sind etwa 24,8€ pro m² inkl. oder knapp 20€ netto. deine 18€ netto + sägeschnittkosten sind also normaler fachmarktpreis inkl. beratung. ich weiß natürlich, das sich das für weniger einfach nicht lohnt, zeigt es aber doch ganz klar, dass das produkt selber eigentlich deutlich günstiger ist.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Oh je das klingt ehrlich gesagt nach einer gehörigen Portion Frust.

Ist bei mir zumindest nicht der Fall. Ich habe diese Antwort erwartet, Du fühlst Dich wahrscheinlich von mir angegriffen, ich habe jedoch (wenn überhaupt) nur Kritik an Aussagen/Bemerkungen von Dir geübt.

Ich kenne das in Foren schlicht und ergreifend so das eben genau nach einem quick fix gefragt wird. Zumindest was Materialien angeht. Bei Saab, Fiat, hifi, ehrlich gesagt überall.

Dazu müsstest Du Dir die Mühe machen konkret zu benennen was Du willst. Von furniertem Multiplex, bzw. Massivholz sind wir, weil wahrscheinlich preislich innerhalb Deiner Erwartungshaltung, bei Birken-MPX BB/BB gelandet. Zur Info welche Qualität das ist:

https://www.ghz-cham.de/cmsehz/downloads/downloads-platten/Sperrholz_Aufbau_und_Qualitaeten.pdf

Wenn Du daraus Möbel bauen willst, dann verstehe ich die Bemerkung über die unsäglichen Billy-Regale nicht. Zumindest ich würde die Industrielösung zu einem angemessenen Preis-/Leistungverhältnis vorziehen. Schlichte Aufbewahrung, kein Highlight in Bezug auf Designmöbel.

Als weitere Hinweise: Wieviel Kleber enthält Multiplex? Warum wird Spanplatte im Möbelbau bevorzugt, insbesondere in Bezug auf Verzug usw. im Vergleich zu Massivholz. Willst Du ggf. wirklich keilgezinktes Leimholz nehmen, oder Leimholz mit durchgehenden Lamellen? Wie willst Du die Kanten bearbeiten? Alles Fragen die beim Kauf von Material zu bedenken sind, insbesondere auch für die Preisvorstellungen. Und auch bevor man etwas pauschal schlechtredet.

Und ich finde auch nichts falsch daran, schlicht ohne Klinken putzen zu wollen den bestmöglichen Preis zu bekommen. Ich will ja nichts gesche kt oder dass sich jemand entleibe, geschweige denn Verlust macht. Ist das tatsächlich so verpönt? Dann erstaunt mich das. Sollten sich hier Tischler auf die Füße getreten fühlen weil bei ihnen fair gewirtschaftet wird, dann sollten diese sich doch einfach ausgenommen fühlen. Oder noch besser sagen, "bei mir gibt's das nicht, da zahlst du 18 plus Steuer". Eine Diskussion die zu solchen Emotionen fuhrt war da weder beabsichtigt noch in irgendeiner form gewünscht. In diesem Sinne..

Prinzipiell stimme ich Dir sogar zu, allerdings nicht vor dem Hintergrund der zuvor geschriebenen negativen Bemerkungen. Aus solchen Erfahrungen halten sich viele Leute heute mit Empfehlungen zurück oder möchten Privatkunden nicht mehr haben.

Da ich Dein Anliegen ernst nehme noch folgende Bemerkung: Auf einem Herbstmarkt war an einem Stand für Gartendeko stand ein Schild:

Wenn ihr Mann sagt er baut ihnen das, dann soll er auch festlegen wann er damit fertig ist und was es letztlich, inklusive der unbedingt dazu notwendigen neuen Werkzeuge, kostet.
 

malikhh

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2016
Beiträge
41
Ort
hamburg
Keine Sorge, ich fühle mich nicht angegriffen. Das geht mir tatsächlich sehr selten so.
Ich kenne auch die unterschiedlichen Qualitäten, aber danke. Nach wie vor verstehe ich das Problem nicht. Ich möchte keine Empfehlung welches Holz ich brauche für welche kantenbearbeitung, weiß um vor- und Nachteile von mpx bzw. Span bescheid und der Maschinenpark ist sicher mehr als ausreichend für diese Arbeit.

Mein simples Anliegen war eine Empfehlung eines preiswerten bzw. Noch lieber günstigem Anbieter. Fertig. Ende. Du würdest da ein Industrieproduktion vorziehen, gut, du bist aber nicht meine Freundin (wobei das nach all diesem disussionsbedarf ganz gut passen könnte mit uns beiden). Und warum möchte ich das so günstig? Weil a) design dann auch eine Frage der Machart nicht nur der sichtkante ist und weil ich richtig Geld. Lieber in wirkliche herzprojekte stecken will. Hoffe das erklärt dir das ausreichend.
btt.
 

Mitglied 59145

Gäste
Da ich ja auch seit mehreren Jahren in einer festen Partnerschaft lebe und um die Probleme der Kommunikation weiss, erlaube ich mir mich auch nochmal zu äussern!

In meinen Augen ist MPX, auch wenn selber verarbeitet, immernoch ein hoch industrielles Produkt.
Mehr Kleber als in Span hat man da ganz sicher, auch ist der Maschineneinsatz bei der Herstellung ähnlich hoch. Von der Optik fangen wir mal nicht an.

Ich meine ja nur, nicht das du in deiner Beziehung genuaso Missverstanden wirst! Wäre ja schade um die ganze Mühe:emoji_wink:

Gruss
Ben
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Ich sage es mal anders: Wir hier als mehr oder weniger mit dem Werkstoff befaßte Insider haben einen besseren Überblick über Aufwände, die zur Erstellung von Gebrauchsmöbeln notwendig sind. Wem Billy-Regale nicht (mehr) gefallen, sollte sich diesen Überblick einmal verschaffen (lassen). Er/sie wird schnell zur Realität des Tagesgeschäftes zurückkehren, oder dem erhöhten und erweitertem Aufwand die Richtung zeigen, egal was es kostet.
Dann sollte es um den Frieden so sein.

Grüße
Fred
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
gehe ich in den bau oder fachmarkt als privatkunde ohne kundenkonto, zahle ich teilweise das 50-100 fache für das gleiche produkt. bei größeren mengen immernoch das 10fache.

und genauso ist es bei den möbelbeschlägen im holzbereich. der privatkunde zahlt locker 2-3 oder gar 4€ für 1 scharnier + trägerplatte für knapp nen euro. und die türdämpfung ist wohl der heilige gral, zumindestens glaubt man das beim aufschlag. und mein vater als tischler bekommt die teile im betrieb nachgeworfen als centartikel.

mein fachmarkt bietet multiplex BB/BB ganze platte 2,5x1,25 für 78€ inkl. märchensteuer an inkl. 1-2 transportschnitten für low. sind etwa 24,8€ pro m² inkl. oder knapp 20€ netto. deine 18€ netto + sägeschnittkosten sind also normaler fachmarktpreis inkl. beratung. ich weiß natürlich, das sich das für weniger einfach nicht lohnt, zeigt es aber doch ganz klar, dass das produkt selber eigentlich deutlich günstiger ist.


Was stimmt mit dir eigentlich nicht.
Also das der EK. Preis natürlich nicht bei den 18€ liegt die Hamburger Jung gesagt hat ist klar.
Aber du weißt schon dass man als Firma Gewinn erwirtschaften will, meinst du ich oder jemand anderes gibt seinen Kunden die Ware zum EK. weiter.
Was denkst du was ein QM kostet, nach deiner Rechnung oben gehen wir mal von deiner 10 Fachen Rechnung aus, also 1,8€ der qm.:emoji_wink:
Möbelbeschläge also du bekommst ein Scharnier mit Grundplatte Blum, Grass,Hettich oder dergleichen mit Dämpfung für knapp nen Euro wie du schreibst, oder meinst es muss so sein weil der Fachmarkt ja lockere 2-3 oder was für ein wucher sogar 4 Euro verlangt.
Du schreibst von Centbeträgen, dass dein Vater Tischler ist.
Warum besorgt er dir Platten nicht, wenn die Beschläge im Centbereich liegen dürften die Platten ja max im niedrigen Eurobereich liegen, oder sie werden einem nachgeworfen.

Manche Leute versteh ich einfach nicht sorry.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Diesen Preis finde ich zum Beispiel in Ordnung. Das ist doch mal was!
Ich muss leider sagen, dass ich als außenstehender, wenn ich diese Diskussion lese den Eindruck habe, dass du gar nicht bei Tischlern angefragt hast. Du hast nur pauschal mal behauptet, dass die ja eh alle zu viel verlangen. Die Tatsache, dass dir nun mehrere Tischler das Gegenteil belegt haben und auch deine verwunderte Reaktion auf meine Aussage, dass ich alles über den Tischler kaufe, weil er mir einen fairen Preis macht, wirken auf mich stark so, als hättest du hier pauschale Vorurteile und eben nicht mal jemanden wirklich gefragt.

Sollte das ein Fehleindruck sein, dann tut es mir leid. Aber dieser Eindruck zeigt dir vielleicht, warum hier jetzt ein paar recht angepisst reagiert haben.
 

malikhh

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2016
Beiträge
41
Ort
hamburg
Ich hatte genau drei Angebote bei vier Versuchen. Einer hat direkt abgelehnt weil zu klein (also die Anfrage), konnte ich nachvollziehen. Die anderen drei waren jenseits von 30euro netto pro qm. Inkl Zuschnitt. Und da ich keine Lust hatte, das branchenbuch Google rauf und runterzutelefonieren, kam mir die folgenreiche Idee, einfach im forum zu fragen. Belegt hat es im übrigen exakt einer mit einer beispielrechnung. Und die würde ja entsprechend aufgenommen, näch? Aber ich habe das soweit schon begriffen, dass das ein sensibles Thema ist und die gefühlte Wertschätzung zu reaktanzen anregt. Ist auch OK dann. Lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten