Platten Sägen wenn Schiebtisch kürzer?

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Auch mit einer kurzen Führungsschiene sollte das kein Problem sein.
Schiene auflegen, Dachlatte als Führung auf der schnittabgewandten Seite auf der Platte festzwingen und daran entlang die Schiene weiterschieben
Na, dann habt ihr aber geradere Dachlatten als wir. Da würde ich lieber einmal mehr messen oder 2 m waage oder 3 m Richtscheit nehmen..
 

Mitglied 67188

Gäste
im Endeffekt an einer Dachlatte auf Endmaß sägen für eine Schrankwand?
Das ist dann die Genauigkeitsklasse Fred Feuerstein -III .
Tube Silikon dann passt das.
:emoji_expressionless:
:emoji_slight_smile:
mit so einem 2 oder 3m Richtscheit aus Alu geht das, leider
verdellen die sehr schnell und eine Macke in der Kante, dann ist wieder nix.

Gut, für eine Seitenwand ist es nicht so wild, 1-2 mm auf knapp 3m.
Der Rückwand ist es egal und bei 2,80 müssen dann min. 3 Topfbänder dran, die kann man ja auch justieren.
Liegt die Tür eben oben und unten an und in der Mitte ist das Feature mit Schrankbelüftung...oder umgekehrt je nach
Ausgestaltung des Buckels,
schaut man ja nicht hin.
Wobei ich mich immer noch frage, wie man so einen hohen Schrank durch die Gegend trägt und stellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Tube Sillikon???? Mist... ich hab jetzt Panzer-Tape gekauft.....

Er wird letzten Endes wohl "nur" 2.40 hoch.... zerlegbar..., also Alles gut.... :emoji_slight_smile:

Hab hier auf jeden Fall n paar coole Ideen mitgenommen.... MERCI
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.887
Ort
Halle/Saale
Und noch mal Madame briefen, daß die mit dem Finanzminister redet... dann braucht man auch FT nix nach werfen...
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Da wirft man doch Festool nichts nach. Wenn man öfter Platten aufteilt lohnt sich das.
Hätte es diesen Tisch vor über zwanzig Jahren gegeben, hätte ich wohl viel Kraft und Zeit gespart bei der Anzahl von Platten, die ich seitdem verarbeitet habe.
Heute mittag habe ich eine 19mm starke, auf 1200x2070 mm aufgeteilte, Spanplatte auf die FKS gehoben. Freude ist da etwas anderes.
 

Mitglied 67188

Gäste
ube Sillikon???? Mist... ich hab jetzt Panzer-Tape gekauft.....
geht auch zur Not, aber nur das gute Duck Tape.
Man kann auch aus dem Autozubehör Glasfaserspachtel nehmen.

oder wie wär´s mit River Edge das Pendant zum River Table, dass kannst du dann mit der Stichsäge machen.

Quatsch beiseite...
viel Erfolg, dass wird schon ausreichend gerade.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.831
Alter
64
Ort
Öhringen
Heute mittag habe ich eine 19mm starke, auf 1200x2070 mm aufgeteilte, Spanplatte auf die FKS gehoben. Freude ist da etwas anderes.
Da hast du wohl Recht, aber vom legen auf einen 1200,- Euro teuren Zuschneidetisch wird die Platte ja auch nicht leichter.

MfG, Wilfried
 

woodtr1

Gäste
Kannst auch mal bei Peter Mill ard scheuen, er baut seine Parallel Guides aus MDF
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Hallo Chrisil,
ich verwende Tischverlängerungen für den Maschinentisch (v. Fa. Aigner), die man "endlos" aneinander bauen kann und eine 3m-Alu-Richtlatte als Anschlag. In die Richtlatte habe ich zwei 40mm-Löcher rein gebohrt, in die ich Zwingen stecken kann (die Alu-Latten haben innen drin einen Mittelsteg, die Bohrungen so setzen, dass der Mittelsteg am Lochrand ist und evtl. noch etwas nach feilen). Mit den Zwingen fixiere ich die Alu-Latte am Parallelanschlag. Das funktioniert richtig gut und ist eine preisgünstige Sache. Zumal man die Alu-Latte auch anderweitig verwenden kann (Anschlag für HKS, Beton abziehen, usw.).
Natürlich geht auch eine 4m-Richtlatte.... :emoji_wink:

Gruß,
Karl-Heinz
 
Oben Unten