Parkside - dreiste Werkzeug-Kopierer?

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.643
Ort
Berlin
Ja, ich bin auch dafür zum Thema zurückzukehren!

Übrigens habe ich keinen Parkside-Zangenschlüssel gefunden, falls nicht der „Engländer“ Rollgabelschlüssel mit Zangenfunktion gemeint war. Den finde ich übrigens ganz interessant, bin aber in solchen Fällen gerne zurückhaltend. Einerseits habe ich @Mr.Ditschy s Diclaimer tief verinnerlicht, andererseits sitzt bei mir der € tatsächlich nicht so locker und zudem brauche ich das Werkzeug nicht, weswegen ich es Geldbeutel, Umwelt und der „Gesamtmenge meines aufzubewahrenden Besitzes“ erspare diese Ding noch hinzuzufügen. Hat damit jemand Erfahrungen? Taugt das?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.782
Ort
Rheinland (Bonn)
Hui, hier ist ja was los...also...falls es die erhitzten Gemüter noch interessiert:
Ich hab gestern mal bei Drill Doctor in USA nachgefragt, was sie zu dem Parkside-Produkt sagen. Ob sie es gutheißen oder schlecht finden. Antwort heute: Sie kannten die Lidl-Kopie bisher nicht, unterstützen das Produkt in keiner Weise, und wollen prüfen ob da Patente verletzt wurden.
 

bugger

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
110
Dann lese doch erstmals richtig, denn von "kritisieren" habe ich NULL geschrieben.
Sorry, aber meiner Meinung nach machst Du genau das. Du kritisierst die Auswahl der Werkzeuge, ob Du das nun so nennst oder nicht.

Mein Eindruck ist, daß Menschen wie Du eher auf Blender hereinfallen. Wenn jemand mit teurem Markenwerkzeug in einer Nobelkarosse vorfährt, dann muß dessen Arbeit ja besser sein, einfach weil seine Ausrüstung teurer ist.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.428
@Mr.Ditschy ist da sehr konsequent.
Wenn er ins Restaurant geht kontrolliert er als erstes ob die Küche nach seinen Standards ausgerüstet ist :emoji_sunglasses:
Man stelle sich vor, da wird ein Restaurant boykottiert, weil die das Wagyue in eine billige Edelstahlpfanne werfen und es auf der Rechnung immer noch teurer ist....
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
789
Ort
Dresden
Wer darf jetzt mehr berechnen? Derjenige, der mit dem Parkside Bohrhammer gerade Löcher bohrt, oder der mit der Hilti schief bohrt?

Ist wagyu auf den Punkt perfekt aus der discounter-Pfanne dann billiger als verbranntes aus der handgeschmiedeten?

Fragen über Fragen...
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.589
Ort
Greifenstein
Ja, ich bin auch dafür zum Thema zurückzukehren!

Übrigens habe ich keinen Parkside-Zangenschlüssel gefunden, falls nicht der „Engländer“ Rollgabelschlüssel mit Zangenfunktion gemeint war. Den finde ich übrigens ganz interessant, bin aber in solchen Fällen gerne zurückhaltend.
habe das Original, eine der genialsten Zangen die ich habe, will ich nicht mehr missen. Wenn man mal kleine Bleche, oder einen Zahn der Bandsäge wieder richten muss (Brennholz und Nägel, da kommt es schon mal vor), einfach richtig gut.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.428
@yoghurt Hast vollkommen Recht.

Kommen wir zu der Frage von Kopien zurück. Kopien sind ein riesiges Problem denn der Entwicklungsaufwand muss irgendwie wieder reingeholt werden. Keiner würde Innovation vorantreiben, wenn er nicht danach daraus Gewinn erwirtschaften kann. Ein guter Schutz eigener Ideen ist also sehr relevant.
Auf der anderen Seite kann es auch nicht sein, dass jemand über etwas auf ewig die Kontrolle hat und damit den Fortschritt behindert. Es gibt genug Beispiele, wo z.B. Patente aufgekauft wurden nur um sie in die Schublade zu legen und auf die nächsten Jahre noch mit dem eigenen Produkten Geld zu verdienen.

Ein Negativbeispiel ist Lego, die versuchen über Designschutz technisch notwendige Dinge zu blockieren und ihre Marktmacht auf absurde weise missbrauchen und das bei gleichzeitig massiv sinkender Qualität der Steine.

Es ist aber auch so, dass unsere Fertigung über die letzten 30 Jahre immer genauer und besser geworden ist. Was vor 30 Jahren bei der Fertigung einer Gussform für Legosteine noch Hochpräzision war, schaffen heute die meisten Werkzeughersteller eben auch in Fernost. Die damaligen Fertiger der Legoformen sind heute vielleicht noch viel weiter und noch viel präziser, das wird aber dafür gar nicht mehr gebraucht.
Vor einiger Zeit gab es den Nobelpreis für die Entwicklung von blauen Lasern. Das war zur damaligen Zeit absolute High-End-Forschung. Heute kann sich so ein Ding jeder im Blue-Ray-Player ins Wohnzimmer stellen.

Was ich damit sagen will: Es wird immer leichter und billiger "ausreichende" Handwerkzeuge zu bauen, dadurch dass das generelle Technologie-Niveau ansteigt. Das "ausreichend" von heute war das "gut" von vor 10 oder 15 Jahren. (jetzt werden bestimmt wieder viele wütend, weil viele Maschinen damals massiver gebaut wurden etc.). Dennoch hat der richtig gute Akkuschrauber von vor 10 oder 15 Jahren vermutlich weniger Drehmoment, Leistung, Akkukapazität etc. als der günstige von heute und die Abweichungen in Verarbeitung und Genauigkeit reichen bei der Stufe "ausreichend" halt nicht aus um den höheren Preis zu rechtfertigen.
Je nach Nutzung ist es also schon sehr nachvollziehbar, bei bestimmten Werkzeugen in der "ausreichend" Kategorie unterwegs zu sein.
Wird ein Elektriker mit so einer 5€ Abisolierzange rumlaufen? Wohl kaum. Braucht er für die 3 Schrauben für einen Kabelkanal o.ä. einen Festool Akkuschrauber? Wohl kaum.
 

bugger

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
110
Ist halt auch irgendwo hausgemacht.

Vor 20-30 Jahren kamen hier und da ein paar Chinesen, haben mit großen Glubschaugen die Führungen durch die Produktion angesehen und Fotos gemacht, wobei der Chef vor Stolz aufgrund der Bewunderung deutscher Finesse nicht mehr laufen konnte.
Dann hat man günstige Vorprodukte aus China bezogen, hier nachgearbeitet und verkauft.
Dann entdeckte man, daß es in China billiger wird, wenn man denen erklärt wie es genau geht.
Dann kam man auf die Idee, die Präzisionsmaschienen dort auch gleich aufzustellen.
Dann wunderte man sich, daß plötzlich die eigenen Produkte in anderer Farbe vom Band liefen.
Dann erschrak man, als China anfing, hier Firmen aufzukaufen um das Knowhow ganz offen nach China zu bringen.

Da hätte man damals von der "Thousand Grains of Sand" Theorie wissen sollen, und daß die Partei dort nicht in Wahlzyklen planen muß, sondern in Jahrzehnten planen kann, getreu dem Motto "wer langsam kriecht kommt auch ans Ziel". Das Prinzip kennen Waldbauern: den Baum, den man heute pflanzt, ernten erst die Enkel.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.589
Ort
Greifenstein
.......
Da hätte man damals von der "Thousand Grains of Sand" Theorie wissen sollen, und daß die Partei dort nicht in Wahlzyklen planen muß, sondern in Jahrzehnten planen kann, getreu dem Motto "wer langsam kriecht kommt auch ans Ziel".
ich geh da noch ein Stück weiter, wir haben denen all die dreckige Arbeit hingestellt, Seltene Erden zB, sind nicht wirklich selten, nur deren Anteile sind sehr gering und es bedarf sehr viel Chemie und Wissen (Umweltschäden), die freizulegen. Und das haben die Chinesen fleißig gemacht, nun haben sie ein fast Monopol und dreht den Spieß rum, da hängen Schlüsseltechnologien dran. Sowas kommt auch dabei raus, wenn es nur darum geht, Aktionäre gut zu versorgen...... und wieder sind wir beim Wald :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.678
Ort
Pécs
Solange bei uns eine Krötenart wichtige Investitionen verhindern kann wird sich daran auch nichts ändern.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.987
Ort
CH
Und solange alles dem Profit untergeordnet wird ändert auch nichts. Die Multis wollen uns erklären man könne gewisse Produkte bei uns nicht mehr herstellen, z.B. Ausgangsstoffe für Medikamente, erfolgreiche Unternehmer die nicht auf kurzfristigen Profit aus sind zeigen wie es geht. Nur als Beispiel. Nach meiner längerfristigen Betrachtung vergiftet die Gier des Finanzwesens alles. Ende Politik.......
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.643
Ort
Berlin
So kommen wir - wie so oft - vom Hölzchen aufs Stöckchen und sind schon wieder beim Großen und Ganzen und damit der Politik.

Den Zangenschlüssel seid ihr mir noch schuldig!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.086
Ort
sonstwo
Den Zangenschlüssel seid ihr mir noch schuldig!
Ein Paar Leute aus der Fahrradbubble haben den wohl gekauft, da es keine Kritik gab gehe ich von mindestens ausreichender Qualität aus. Das wird sich aber eher auf die kleineren beziehen, falls es die in verschiedenen Größen gab.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.589
Ort
Greifenstein
Den Zangenschlüssel seid ihr mir noch schuldig!
Lidl Knipex mit der kann man wunderbar auch vermurkste schrauben lösen, und wenn man mal Zollschrauben und keinen passenden, hat. Oder in verstecken Ecken eine Mutter hinhalten, geht viel besser wie mit einer Kombizange. Habe sie in zwei Größen.

und wenn wir schon mal dabei sind TwinGrip ist auch super genial, hat die klassische Kombizange bei mir fast abgelöst.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.672
Ort
Mandalore
Zu Parkside muss man jedoch auch sagen, dass sie nicht unbedingt blöd sind. Da muss jemand was zu sagen haben, der die Heimwerker Szene gut im Blick hat und einige Dinge einfach macht, anstatt sich in die Windeln zu machen.

Ich hatte vor zwei Jahren nach einem Akkuschrauber Produkttest aus der ehemaligen Bosch DIY Community ein Gespräch mit den Produktmanagern (Bereich Akkuschrauber). Seit Jahren hab ich gemeckert, warum sie keine Bithalter oder Gürtelclips an ihre Akkuschrauber packen und auch bei dem Gespräch habe ich nur Achselzucken geerntet. Deren 18V Topmodel hat dann sogar den ins Gehäuse eingelassenen Magneten bei einem Facelift wegrationiert bekommen.

Und wenn solche großen Hersteller schon ein Thema damit haben, den "professionellen" Produkten aus ihrem Haus Konkurrenz zu machen, macht der PM von Parkside einfach sein Ding und ordert solche Sachen wie ne Flachdübelfräse, die die Bosch DIY Community z.B. jahrelang haben wollte. Dann kauft man eben bei der Konkurrenz. Mitbewerber kann man ja bei Parkside nicht unbedingt sagen. Aber die knabbern solchen Firmen wie Bosch (Grün) eben locker die Kunden weg und irgendwann sterben auch die Leute, die damals noch grüne Bosch Maschinen gekauft haben, deren Qualität wirklich gut war.

Edit: Und dann hat Bosch damals der DIY Community, vermutlich ein einziges Mal, zugehört und die kleine Kantenfräse auf den Markt gebracht, da ist das ganze blaue Forum in Tränen ausgebrochen, warum die depperten Heimwerker denn sowas bekommen und die Profis nicht. Zack, kurze Zeit später gab es das Ding dann in blau.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.987
Ort
CH
Zangenschlüssel kenne ich nur Original Knipex und solange der hält brauche ich keinen anderen.
Ist die Frage damit beantwortet? Die Sonne geht langsam unter...........
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.987
Ort
CH
Alles kann man nicht haben sonst wird das Auto irgendwann zu schwer. Für ganz Grobes haben wir anderes Werkzeug.
 
Oben Unten