Das wird noch etwas dunkler und wärmer im Ton, weil das Holz im Licht dunkler wird.
Leider sind solche Platten in der Regel maschinell aus irgendwas zusammengestellt. Dann wird oft gebeizt, um die scheckige Farbe zu kaschieren. Wenn die Beize abgeschliffen wird, wird es wieder recht bunt, weil halt Kern und Splint wahllos gemischt sind.
Man kann das mit pigmentiertem Öl etwas angleichen, das sieht man ganz rechts (Bernstein?). Will man es gleichmäßiger, braucht es besser sortiertes Holz, das ist dummerweise gleich viel teurer. Oder man produziert das Leimholz selbst, das braucht aber Maschinen.
Ich würde gar nicht versuchen, da genau den Wunschfarbton zu treffen - das Holz verändert sich eh noch. Helle Hölzer werden tendenziell dunkler und honig-farben, dunkle Hölzer heller.