Oberfräse eiert

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Ich würd nochmal nach Graten an der Spannzange und in der Aufnahme der Welle schauen, auch die Mutter genauer inspizieren. Oder ob da irgendwo Schmutz auf der Oberfläche ist. Am Besten mal 10 Minuten Zeit nehmen und alles mit Lupe und genügend Licht inspizieren.

Hast du dir eigentlich das Thema durchgelesen, oder nur einen oder zwei Beiträge zwischendurch?

Wusste ich es doch. :emoji_grin:

Zwei Männer, ein Gedanke, aber Ahnung scheinen wir beide nicht zu haben. Zumindest steht die Fräse bei mir im Keller und eiert nicht.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Zwei Männer, ein Gedanke, aber Ahnung scheinen wir beide nicht zu haben.

Gerne würde ich mich dazugesellen, laufe aber bei diesem repetitiven Popcorn-Thema die Gefahr, dass man noch meinen Mannesstatus anzweifelt.

Bitte tagged mich, wenn die Ursache gefunden worden ist. Ich bin zwar neugierig, aber nicht ausdauernd genug so lange zu warten.

Hört auf, die erste und letzte Aussage meines Postings im Kopf miteinander zu verknüpfen, danke.
 

Mitglied 67188

Gäste
Irgendein Bohrer ist unsinnig. Krumme Bohrer sind die Regel
wo kaufst du deine Bohrer?
Bei mir sind selbst die billigsten so gerade, dass ich es nicht mit dem Auge wahrnehmen kann
falls das nicht so wäre.
Ausreichend genau zumindest um eine verbogene Welle zu erkennen.
Glaub einmal hatte ich einen Bohrer so um die 3mm Ø der hatte einen Schlag.

Außerdem könnten wir uns ja dann jede Diskussion um Tischbohrmaschinen schenken mit
ihren heiligen Rundlaufgenauigkeiten..
Was bei den billigen Bohrern ab und an mal vorkommt ist, dass die Querschneide außermittig geschliffen wurde.

Ob ich den Küchenmixer aber nochmal anschalten wollte wenn er/falls er eiert und schlägt, weiß ich auch nicht...

Selbst habe ich den Makita Klon und würde mich nicht wundern wenn die Mickymauswelle Schaden
nimmt bei beschriebenen "Unfall" und sei es nur der Lagersitz...
Übrigens sehe ich bei 2mm Abnahme auf 19mm kein Problem mit einem scharfen, guten Fräser.

Fräse häufig im Frästisch Leisten bei geringfügig weniger Materialabnahme...(Radien und Fasen)
mit Mittelklasse Fräsern, dass schafft die bequem.

Natürlich drück ich die Daumen, dass es nur die Spannzange ist.
90,- € wachsen ja auch nicht an Bäumen...
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.769
Ort
Sauerland
Hi,
Ich kann an eine defekte Spannzange erst recht nicht glauben.
Was sollte damit passieren? Um durch die Spannzange einen Schlag zu erzeugen, müsste die ja gestaucht werden.
So wie ich die Antworten im Moment deute, könnte der Anker wirklich Schaden genommen haben. Wenn man sich Bilder davon ansieht, scheint hinter dem Lüfterrad die Welle etwas dünner zu sein. Das ist aber auch ein Stück weit Spekulation. Zumal man eigentlich nichts über verbogene Wellen an dieser Maschine findet.
Genau kann man es nur sagen, indem man mit einer Meßuhr die Welle prüft.
Gruß Reimund
PS:
Die Welle kostet übrigens gut 30 Euro. Das wäre ja auch noch im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten