Dusi
ww-robinie
Ich habe ein kleines Schränkchen gebaut aus Fichte Leimholz. Zum Üben und zum Erlernen der Techniken, die man für weitere Projekte braucht.
Nun habe ich eine Frage zur Oberflächenbehandlung. Ich habe vor dem Verleimen die einzelnen Bauteile mit 120er Papier geschliffen, dann nach dem Verleimen einmal geölt (Clou Holzöl), das ganze über Nacht trocknen lassen. Dann habe ich das nochmal mit 180er Papier geschliffen und nochmal geölt.
Die Oberfläche fühlt sich jetzt aber immer noch ziemlich rau an. Wie soll ich weiter vorgehen. Nochmal mit 180er Papier schleifen und ölen oder 240er Papier nehmen. Macht das bei Fichte noch Sinn?
Hätte ich das Holz vorher wässern müssen?
Danke für eure Hinweise.
Nun habe ich eine Frage zur Oberflächenbehandlung. Ich habe vor dem Verleimen die einzelnen Bauteile mit 120er Papier geschliffen, dann nach dem Verleimen einmal geölt (Clou Holzöl), das ganze über Nacht trocknen lassen. Dann habe ich das nochmal mit 180er Papier geschliffen und nochmal geölt.
Die Oberfläche fühlt sich jetzt aber immer noch ziemlich rau an. Wie soll ich weiter vorgehen. Nochmal mit 180er Papier schleifen und ölen oder 240er Papier nehmen. Macht das bei Fichte noch Sinn?
Hätte ich das Holz vorher wässern müssen?
Danke für eure Hinweise.