Nut in Holzbalken- Wie?

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.770
Ort
Sauerland
Hi,
habe mal eben eine Vorrichtung für die Oberfräse gebaut.
Dauer: ca. 5 Minuten incl. Einstellen hier im Thread
Gruß Reimund
 

Anhänge

  • P_20190731_204023.jpg
    P_20190731_204023.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Die Nuten werden gebraucht um die Oberkante Boden zu markiere. Der untere Teil ist in der Erde bzw. Im Fundament oder Hackschnitzel. Kann man die gesendete Oberfräse mit einer Schablone benutzen? Gibt es irgendwelche Tipps, die ich beachten sollte? Ich habe noch nie eine Schablone gebaut oder benutzt.

Vielen Dank.
 

Mitglied 59145

Gäste
So eine Schablone ist kein Hexenwerk, mit dem hier gezeigten/erklärten und etwas Recherche, bzw. betrachten einer Oberfräse sollte das machbar sein.

An deiner Stelle würde ich einen Pinsel und Lack nehmen......
Muss ja jetzt auch nicht soooo genau sein.

Gruss
Ben
 

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Sollte schon sauber aussehen und für Jahre halten. Ich habe mir schon überlegt einen kleinen Laser für 100 Euro bei eBay zu kaufen und dies rein zu Lasern....
 

seesternfish

ww-ulme
Registriert
11. September 2010
Beiträge
175
Ort
salzburg
Servus
Laser ? wie willst Du einen Balken mit 3 m Länge in Deinen Laser bringen? geschweige dann mit einem 100 Euro laser tief genug reinzukommen. Wenn es nur zur Markierung dient kann man das ja auch anritzen und markieren
 

seesternfish

ww-ulme
Registriert
11. September 2010
Beiträge
175
Ort
salzburg
...
gut, wie auch immer.
Warum einfach wenn es auch umständlich geht.

Wie wäre es, gleich mit der Handkreissäge 5mm tief anritzen. Wenn es sein muss auch 2mal nebeneinander... .
Danach eine schöne Intarsienarbeit mit Alu oder VA oder eine LED leiste mit Solarpaneel, oder...:emoji_wink:
....ma könnte auch noch mit dem Laser den aktuellen Meeresspiegel einlasern :emoji_slight_smile:
 

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Es gibt Laser, die stellt man einfach irgendwo drauf und kann Lasern, sodass man den Balken nicht in den Laser platzieren muss. Ich weis nicht ob man hier links von Amazon usw. einfügen darf, deswegen lass ich es lieber mal.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Sind die ihr genannten Möglichkeiten für die Markierung schlicht zu profan?!
Geht es hier tatsächlich um die Markierung?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

was ein riesen Aufwand für eine Markierung. War, glaube ich, schon angesprochen. Einfach eine 5 x 20mm Edelstahlschraube oberflächenbündig eindrehen und fertig. Durch eine Kerbe oder Nut in Höhe der Erdoberfläche wird der Pfahl dort schneller verrotten.
100 VA Schrauben 5 x 20 kosten 1,99€.

Gruß

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Was für ein Laser das sein soll, den man einfach irgendwo hinstellt und dann gravieren kann, würde mich aber schon interessieren! Vor allem für 100€.

Du meinst hoffentlich ned die Laser zum nivellieren/Entfernungen messen :emoji_grin:
 

conny_g

ww-robinie
Registriert
28. April 2019
Beiträge
807
Ort
Regensburg
Was für ein Laser das sein soll, den man einfach irgendwo hinstellt und dann gravieren kann, würde mich aber schon interessieren! Vor allem für 100€.

Du meinst hoffentlich ned die Laser zum nivellieren/Entfernungen messen :emoji_grin:


Sowas hier:
https://www.amazon.com/dp/B07G6VBTKL/

Dauert aber lange damit einen Balken tief & wetterfest zu gravieren, 3 Watt taugt gerade zum Papier schneiden.
Klasse "Spielzeug" für Kleinigkeiten zu gravieren. Man kann das Ding auch nur für 20min am Stück betreiben, damit die Laserdiode nicht überhitzt und stirbt.

Achtung: Konstruktionsbedingt (ohne Vollgehäuse) sind diese Dinger extrem unsicher und gegen alle Richtlinien, die in DE/EU für Lasergeräte gelten. Sie sind in DE eigentlich nicht zulässig. Man kann sein Augenlicht dabei verlieren.

Und die 3W sind meist (fast immer) auch die elektrische Leistungsaufnahme und nicht die Laserleistung. Die ist dann nur 20-25% davon, also ca. 600mW. Der Preis von Laserdioden steigt exponentiell mit der Laserleistung.
Eine Laserdiode mit echter "optischer Leistung" von nur 1,5 bis 3W kostet schon für sich um die 150 Euro.

Review des o.g. Geräts:


Ich habe aber noch nicht den Bedarf der Markierung der Balken verstanden.
Wenn ein Balken in etwas steht, was man wirklich "Fundament" nennt, dann braucht es eine Ausrichtung nur 1x und damit einen Bleistiftstrich.
Wenn der Balken sich derart bewegt, dass man die Markierung benötigt, dann hat das mit einem "Fundament" nichts zu tun.
Mir ist der "Use Case" also komplett unklar.
 
Zuletzt bearbeitet:

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Oder eine Handkreissäge mit Führungsschine? Aber ob man die schöne quer auf 90mm sauer auflegen kann? Und kann man da eine schnitttiefe von 5mm einstellen? Ic glaube da ist eine Oberfräse mit Schablone doch besser. Oder der Laser :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich verstehe immer noch nicht was das eigentlich werden soll..... Balken unten in Fundament oder Hackschnitzel begreife ich nicht wirklich. Erklär das doch mal bitte, evtl. mit kleiner Skizze.

Lösungen wurden ja viele genannt.....

Einen ähnlichen Laser habe ich auch mal gekauft, einfach aus Interesse, die sind halt ziemlich lahm.

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
3w Laser ohne dafür ausgelegtes Schutzgehäuse sind bei uns zurecht verboten!!! Das beginnt ab 0,5mW.
Eine kurze Reflaxion des Lasers und du WIRST Probleme mit den Augen haben.

Das ganze China Zeugs ist im wahrsten Sinn brandgefährlich!!!
 

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Es hat den Hintergrund, dass beispielsweise der Balken Ringsrum mit Fallschutzmateriall aufgefüllt wird. Wenn dieses nun weggeschleppt oder verdichtet wird, sieht man sofort an de Markierung die ursprüngliche Höhe und weis hier muss was aufgefüllt werden.
 

Mitglied 59145

Gäste
Lackier die gesamte Spitze, Wetterschutz brauchst du ja anscheinend auch.

Wenn also die Hackschnitzel als Fallschutz dienen, dann sind Balken die da raus gucken eher nicht Ideal?

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Und wenn ich deinen ersten Satz im Anfangspost nochmal lese, passt das nicht zu deiner Aussage „wird in der Stadt aufgestellt und soll schon hübsch sein“. Und die Hackschnitzel bring ich schon gar ned in diesen Kontext.

Klär uns hier dich bitte über das Vorhaben genauer auf. Ansonsten muss ich sagen, dass man sich da schnell verarscht vorkommen könnte...
 

conny_g

ww-robinie
Registriert
28. April 2019
Beiträge
807
Ort
Regensburg
Die Nuten werden gebraucht um die Oberkante Boden zu markiere. Der untere Teil ist in der Erde bzw. Im Fundament oder Hackschnitzel. Kann man die gesendete Oberfräse mit einer Schablone benutzen? Gibt es irgendwelche Tipps, die ich beachten sollte? Ich habe noch nie eine Schablone gebaut oder benutzt.

Vielen Dank.


Als echter Holzwerker sollte es aber herauszufinden sein, wie man die Schablone baut. Eine ganz einfache Variante siehst ja hier:
https://www.woodworker.de/forum/threads/nut-in-holzbalken-wie.107949/page-2#post-647170

Ansonsten ist es m.E. das übliche Vorgehen sich ein Probestück zu nehmen und damit zu testen.
Ich teste jede neue Verfahrensweise erstmal, wie das funktioniert. Und ggf. solange bis es funktioniert. Und in dieser Phase kann man dann auch seine Vorrichtung solange korrigieren oder neu machen bis sie funktioniert.

Beispiel Exzenterverbindungen bohren: Hab ich noch nie gemacht bis zu dem Sideboard das ich gerade baue. Wollte kontrollierbare Wiederholbarkeit der Positionierung der Bohrungen. Habe ich mir 2 Nutleisten gemacht in die ich Bohrschablonen setzen kann und die 2 Leisten gegeneinander ausrichten.
Habe 3 Runden Tests gebraucht bis das "Jig" wirklich exakt war, gab da und dort noch einen Millimeter an "Überstand", der die Löcher ungenau gemacht hatte.
Aber seitdem bohre ich damit ohne Probleme.
Diese Testphase gehört sich einfach dazu zum Lernprozess.

Also, wie ein bekannter "Bastel-Kanal" so sagt: einfach machen!
 

Anhänge

  • 8DAaDZK7Rq6lZmCq%35wSg.jpg
    8DAaDZK7Rq6lZmCq%35wSg.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 27

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
So wie ich das verstehe geht es hier um einen Spielplatz, oder?
Da werden Balken aufgestellt (vielleicht Stützen von einem Spielgerät?) und am Boden Hackschnitzel ausgelegt. In der nähe des Bodens kommt dann eine Markierung, die anzeigt, dass der Boden nicht mehr weit ist.

Verstehe ich das richtig? Aber warum sagst du das nicht?
 
Oben Unten