Nut in Holzbalken- Wie?

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Ja. Nicht genau um Spielplatzgeräte, aber um Outdoor Fitnessgeräte aus Holz. Aber das Prinzip ist das Gleiche.
Dann werden ich mal mit einer Schablone düfteln. Habe mir auch mal einen Laser bestellt und werde es alles mal ausprobieren.

Habe vielleicht am Anfang gedacht, es gäbe schon ein fertiges Gerät, dass man kaufen kann und so einfach die Nuten macht. So wie eben ein Parallelanschlag nur 90 Grad dazu.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ja das Gerät gibt es und zwar von Festool für die Schiene und Tauchsäge und zwar den FS-PA.
Ist aber völlig unnötig da es ohne großen Aufwand und Kosten auch deutlich einfacher geht...auf die bereits genannten Art und Weisen.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Kann mal jemand ein Bild machen wo die nut hin soll? Ich kapier beim besten Willen nicht warum das mit FS/Parallel Anschlag nicht gehen soll eine Nut wo auch immer in nem Balken einzubringen.
 

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Hallo, so soll das aussehen.
 

Anhänge

  • 4B0DD487-7705-48A9-87C8-664FDB387AF2.png
    4B0DD487-7705-48A9-87C8-664FDB387AF2.png
    1 MB · Aufrufe: 80

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
Ich sehe das wie Ingo in Beitrag #36. Dreh eine Schraube rein, und die Sache hat sich. Dazu brauchst Du keinerlei Spezialwerkzeug (Handkreissägen, Führungsschienen, Oberfräsen, Schablonen). Da reicht Dir ein Schraubenzieher oder ein Schraubenschlüssel. Und wenns noch schneller gehen soll, dann schlag auf jeder der 4 Seiten des Pfostens einen Nagel als Markierung ein.
 

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Das wäre mit Sicherheit die einfachste Variante. Aber ich würde schon gern eine Nut haben wollen. Ich probiere mal die Varianten in den Posts aus.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.137
Ort
Dortmund
Sehe ich auch so, dass du das Holz da genau an einer Stelle schwächst, wo es sowieso zuerst wegfault. Eine Sollbruchstelle sozusagen, die du da schaffst. Ein wenig verbessern kannst du es durch Nutzung eines Hohlkehlfräsers. Würde aber auch eher nach Lösungen suchen, wo kein Holz weggefräst wird.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Jetzt wo ich endlich weiß zu was das Ganze sein soll, würde ich sagen, schneide dir Leisten 10 x 5 (7) mm aus einem beständigen Holz (Eiche, Robinie) und nagle sie mit kleinen Drahtstiften an den Balken fest. Sieht gut aus und ist Einfach und auf jeden Fall besser als eine Nut an dieser Stelle.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Wie wär's mit einbrennen? Stahlstab L-förmig biegen, heiß machen, Linie einbrennen.
 

conny_g

ww-robinie
Registriert
28. April 2019
Beiträge
807
Ort
Regensburg
Auch eine Möglichkeit. Mir erschließt sich aber immer noch nicht, warum da eine Markierung hin muss, ich sehe doch auch so wo der Boden anfängt:emoji_sunglasses:

Riecht nach Anforderung „Idiotensicher“.
Sag ich dem Hausmeister: Füll auf bis Linie und fertig und er muss/darf nicht mehr selber denken. :emoji_wink:
 

Mitglied 67188

Gäste
Mir erschließt sich aber immer noch nicht, warum da eine Markierung hin muss, ich sehe doch auch so wo der Boden anfängt:emoji_sunglasses:
... mir auch nicht.
Nur wenn die Info´s so happenweise auftauchen und man alles aus der Nase ziehen muss, wird mir das auch egal.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.113
Ort
Ruhrgebiet
Nur wenn die Info´s so happenweise auftauchen und man alles aus der Nase ziehen muss, wird mir das auch egal.
Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Der Themenstarter wollte wissen, wie er Nuten in Balken anbringen kann. Dazu wurden die Dimensionen der Balken und der Nuten angegeben. Es wurde auch angegeben, dass es nicht allzu genau sein muss und, dass eine Oberfräse vorhanden ist.
Warum und wozu sollte noch mehr erzählt werden? Jetzt wissen wir sogar, dass die Balken irgendwo aufgestellt werden und irgendwas aufgefüllt wird.
Ich sehe das so, dass wir alle Informationen, was die Frage angeht, bekommen haben.
Andersrum werden hier Sachen vorgeschlagen wie Formatkreissäge, Handkreissäge, Laser ...

rafikus
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
nur eine Markierung..... SCHLAGSCHNUR:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
alle Balken aneinander reihen, Schlagschur von der einen zur anderen Seite auf Maß bringen und schnipps.... alle Balken sind markiert
 

woce

ww-pappel
Registriert
1. August 2019
Beiträge
14
Ort
Forchheim
Ja, ich dachte auch, dass die Informationen genug sind. Klar kann ich einen Roman schreiben, aber Mehrinformationen zur Fertigung bringen diese nicht. Ich habe jetzt auch an einen Elektrobrennstempel gedacht. Das wäre auch eine Möglichkeit.

Die Markierung ist nicht für Idolen. Ich finde diese sinnvoll, da man sonst bei großen Fläche. Nicht eindeutig sehen kann, welche Schichtdicke an Fallschutz gerade vorhanden ist. Und bei einer Vielzahl solcher Geräte macht es keinen Sinn zu buteln, sondern muss auf einen Blick sichtbar sein.
 

conny_g

ww-robinie
Registriert
28. April 2019
Beiträge
807
Ort
Regensburg
Ja, ich dachte auch, dass die Informationen genug sind. Klar kann ich einen Roman schreiben, aber Mehrinformationen zur Fertigung bringen diese nicht. Ich habe jetzt auch an einen Elektrobrennstempel gedacht. Das wäre auch eine Möglichkeit.

Die Markierung ist nicht für Idolen. Ich finde diese sinnvoll, da man sonst bei großen Fläche. Nicht eindeutig sehen kann, welche Schichtdicke an Fallschutz gerade vorhanden ist. Und bei einer Vielzahl solcher Geräte macht es keinen Sinn zu buteln, sondern muss auf einen Blick sichtbar sein.


Das mit dem Idiotensicher war auch eher als Scherz gemeint. Es soll halt auf den ersten Blick klarmachen, wo man was tun muss. Und das kann eine Arbeitserleichterung für sich selbst ein - ein Rundblick, aha, da muss ich auffüllen. Es kann aber auch für eine "Arbeitsanweisung" helfen, dass jede Aushilfe, die das vielleicht tun soll die simple Anweisung bekommt: Füll auf bis Strich.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@ChristophW : Du hast Messer, Raspel, Feile....vegessen:emoji_stuck_out_tongue:

Mal ne ganz andere, einfache Idee: Man könnte ja auch einfach zwei der Kanthölzer mit Zwinge(n) zusammenspannen und dann ein Loch mit dem Bohrer auf der Berührungsnaht bohren. Somit hätte man zwei halbrunde "Nuten" auf einmal erstellt.
 
Oben Unten