Danke für Eure Hinweise. Ehrlich ihr habt schon Recht, wenn man zu lange wartet ist sie eventuell schon weg.
Aber ein gewisser Gleichmut ist nicht unbedingt schlecht.
Und ich habe doch Zeit.
1. läuft die Beckum ja noch. Sie ist für feine Sachen noch einsetzbar.
Ich baue wohl noch um Weihnachten etwas erträglicher zu machen Pussleboxen.
Dann können alle daran knacken wie die Dinger aufgehen und ich habe meine Ruhe.
Bei den Teilen lege ich mehr Wert auf Funktion, als auf edles Finish.
Gestern haben meine Tochter und ich einen kleinen Tisch für Sie gebaut.
Jetzt erst im Rohbau. Die Bandsäge hatte beim Rahmen versagt. Wir hatten gleich 10 mm zugegeben und dann mit dem Dickenhobel korrigiert.
Also Bandsäge hat erstmal etwas Zeit. Bei meiner Hobbyküche wird keine gebraucht.
Geschätzt nicht vor Ende Januar. Wer weiß, was mir über den Weg läuft.
Jetzt werde ich versuchen meine Defizite in Sachen Fräsen und Hobeln zu beseitigen.
Dickenhobeln ist ja simpel. Aber oben etwas Plan zu bekommen, kriege ich bei aller Sorgfalt nicht hin. Youtube habe ich schon rauf und runter. (Jonas Winkler, Küstenholz usw. Buch von Guido Holzwerken mit Oberfräse.) Es werden immer Bögen. Zinkenfräsen am Frästisch klappt auch nicht. Das Holz reisst immer aus.
Ich bin da zu blöd!
Ein Billigfräser von Ent könnte die Ursache sein.
Den guten Spiralfräser habe ich Dödel gebläut.
Anfangs dachte ich, man müsse volle Drehzahl bei den Fräsen einstellen. Als mir klar wurde nie mehr als die halbe Drehzahl nehmen zu dürfen, waren schon 4 Fräser hin.
Nun säge ich mit der Tauchsäge auch nur noch halbe Drehzahl und nichts verbrennt mehr.
Ihr seht, mein Leben ist eine Baustelle.
Zum großen Unfug habe ich etliche Hobbys und schwinge immer hin und her(zwischen den Hobbys).
Wird ja nie Langweilig! Geil!
Vielen Dank für die ganzen Infos.
Hier noch ein Bild von Säge und Hobel>> auch Veteranen
