Nochmal Bandsäge>kann man diese alte Säge kaufen?

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Es geht nichts über einen gußeisernen Stern/Dreieckschalter in Gefrierschrankgröße, den man an einem armlangen Hebel zusammen mit seinem Stift in einem gemeinsamen Sprung nach unten umlegt und der dabei ein so heftiges "KLACK!" erzeugt, daß man genau weiß, daß jetzt das AKW Grundremmingen ans Netz gelegt wurde, um die Bandsäge, die neben einem gerade anfängt, sich erst im Zeitlupentempo und dann immer schneller zu drehen und dabei Geräusche macht, wie U47 auf Feindfahrt, anzutreiben.

Scheiß auf Umrichter.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Ich hab meine Säge ja auch noch nicht lange in Betrieb, aber schon paar mal vergessen, weiterzuschalten - hat aber den Motor beim Sägen nicht gejuckt. Mittlerweile denk ich immer dran.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Hört man doch.
Ich finde ohnehin das haptische an solchen Maschinen sehr wichtig.
Ich muß ja auch kein Geld damit verdienen, aber wenn ich die Tür aufmache und meine Bandsäge nur sehe, ist das für mich schon 50 % Befriedigung meines Spieltriebs.
Und ich mag es, wenn ich mit der flachen Hand auf meine Maschine schlagen kann und es einfach nur ganz leise "patsch" macht.
Nicht "donk", "klonk" oder "schepperrrrrrrr".
Wer mal auf einer Bundeswehrausstellung einem Leo2 vorne auf die Bugpanzerplatte geschlagen hat, weiß, welches Geräusch ich meine.

Da kann meine brave Elektra-Beckum noch so schön sägen....die Aldinger ist der pure Porno.

:emoji_grin:
 

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Was habe ich nur angestellt?
Ich brauche wohl noch viel mehr Beratung?
Oben hatte ich ja geschrieben, dass ich mit 20cm Höhe und 40iger Rollen auskomme.
Aber nun weiss ich nicht mehr so genau was ich machen soll.
Das Beste wäre wohl wenn der Motor Stern-Dreieck-5 Eck wäre. 20 Polig mit vorgeschaltetem Frequenzumrichter auf 1 KHz und angeflanschter Wirbelstrombremse.
Das Gehäuse sollte dann wohl aus einem Tortenguss sein.
Die Blattstärke nicht unter 1,6mm.

Sonst würde ich folgende Bluetooth Boxen wohl nicht mehr bauen können?
DSCN2311.JPG
DSCN2312.JPG

Ausserdem säge ich auch noch oft Multiplex und Vollholzplatten.

Vielleicht doch lieber ne Kettensäge mit 60iger Schwert?

Man, ich wollte doch keinen Tumult!!
Lasst doch alle Leben
und eigentlich wollte ich mich zurückziehen.
Aber so viel Anteilnahme:emoji_worried:
Achim

Übrigens hatte ich als Obergrenze 2000€ geschrieben. Meine Situation habe ich offen und ehrlich dargelegt.
Habe mir die Große ja auch angesehen und nach der Bäuerle gefragt.
Ich bin nun mal am Schwimmen.
Zur Zeit habe ich ja die Bas 315. Damit war ich bis jetzt zufrieden. außer vielleicht dem Durchlass.
Ich hatte gerade die Rollen mal abgebaut. Die Rollen sind leicht Ballig. Aber die Auflagen schon sehr flach. Die Lager sind noch Ok. Hatte ich ja auch nach dem Kauf erneuert. Dann zum 100. Mal, in den letzten Wochen, alles eingestellt. Dann 6cm Lärche aufgetrennt. Nach 1,5 Metern war das untere Rückenlager trotz guter Festsetzung und sehr vorsichtigem schieben nach hinten gewandert und die Blattzähne rissen an den Pertinax Klötzen.
Ich will was nettes, und keine Maschine die mir auf den Keks geht.
Es soll kein Schrott sein, aber muss kein High End sein.
Ist das so schlimm wenn ?
 

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Danke,
leider wird zur zeit nur eine bei Aurich angeboten. Ist mir zu weit um nur mal anzusehen.
Habe ich mir aber notiert!
Wünsche Dir auch schöne Grüße.
Achim
 

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Danke !
da ich für die nächsten Projekte keine Bandsäge brauche, habe ich die Zeit mir täglich die Kleinanzeigen anzusehen. Irgendwann wird auch bei mir in der Nähe das richtige Teil angeboten werden.
Dann schlage ich zu.
Allerdings werde ich euch dann nochmal um Rat fragen.
In der Hoffnung, dass jeder bald die 3. erhält!
Achim
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Er hat sie nicht so gelagert.
Sie stammt aus einer Lagerauflösung und stand beim Vorbesitzer schlecht
Er verkauft das Ding nur….
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Danke !
da ich für die nächsten Projekte keine Bandsäge brauche, habe ich die Zeit mir täglich die Kleinanzeigen anzusehen. Irgendwann wird auch bei mir in der Nähe das richtige Teil angeboten werden.
Dann schlage ich zu.
Allerdings werde ich euch dann nochmal um Rat fragen.
In der Hoffnung, dass jeder bald die 3. erhält!
Achim

Hallo,

immer, wenn du hier nachgefragt und dich vergewissert hast, ob die Säge wohl gut ist und sie ist dann leider schon weg, weißt du sicher, Säge und Preis waren gut.

Gruß Ingo
 

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Danke für Eure Hinweise. Ehrlich ihr habt schon Recht, wenn man zu lange wartet ist sie eventuell schon weg.
Aber ein gewisser Gleichmut ist nicht unbedingt schlecht.
Und ich habe doch Zeit.
1. läuft die Beckum ja noch. Sie ist für feine Sachen noch einsetzbar.
Ich baue wohl noch um Weihnachten etwas erträglicher zu machen Pussleboxen.
Dann können alle daran knacken wie die Dinger aufgehen und ich habe meine Ruhe.
Bei den Teilen lege ich mehr Wert auf Funktion, als auf edles Finish.
Gestern haben meine Tochter und ich einen kleinen Tisch für Sie gebaut.
DSCN2313.JPG

Jetzt erst im Rohbau. Die Bandsäge hatte beim Rahmen versagt. Wir hatten gleich 10 mm zugegeben und dann mit dem Dickenhobel korrigiert.
Also Bandsäge hat erstmal etwas Zeit. Bei meiner Hobbyküche wird keine gebraucht.
Geschätzt nicht vor Ende Januar. Wer weiß, was mir über den Weg läuft.
Jetzt werde ich versuchen meine Defizite in Sachen Fräsen und Hobeln zu beseitigen.
Dickenhobeln ist ja simpel. Aber oben etwas Plan zu bekommen, kriege ich bei aller Sorgfalt nicht hin. Youtube habe ich schon rauf und runter. (Jonas Winkler, Küstenholz usw. Buch von Guido Holzwerken mit Oberfräse.) Es werden immer Bögen. Zinkenfräsen am Frästisch klappt auch nicht. Das Holz reisst immer aus.
Ich bin da zu blöd!
Ein Billigfräser von Ent könnte die Ursache sein.
Den guten Spiralfräser habe ich Dödel gebläut.
Anfangs dachte ich, man müsse volle Drehzahl bei den Fräsen einstellen. Als mir klar wurde nie mehr als die halbe Drehzahl nehmen zu dürfen, waren schon 4 Fräser hin.
Nun säge ich mit der Tauchsäge auch nur noch halbe Drehzahl und nichts verbrennt mehr.
Ihr seht, mein Leben ist eine Baustelle.
Zum großen Unfug habe ich etliche Hobbys und schwinge immer hin und her(zwischen den Hobbys).
Wird ja nie Langweilig! Geil!
Vielen Dank für die ganzen Infos.
Hier noch ein Bild von Säge und Hobel>> auch Veteranen
DSCN2314.JPG
 

Anhänge

  • DSCN2314.JPG
    DSCN2314.JPG
    194,5 KB · Aufrufe: 2
Oben Unten