Neues altes

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.402
Ort
Ortenberg
Das ist wirklich mal ne sehr spannende Symbiose zwischen alt und neu. Sehr schön. Für sowas sollten sich problemlos Kunden finden.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.011
Ort
sonstwo
Macht echt Happy wenn so ein Versuch dann doch zügig und ohne irgendwelche Probleme fertig wird.

Das hat echt alles mindestens gut funktioniert!
 

Anhänge

  • PXL_20251008_141022213.PORTRAIT.jpg
    PXL_20251008_141022213.PORTRAIT.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 68

pkh

ww-birnbaum
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
211
Ort
Holledau
Zumindest die kleineren Fehlstellen und Fraßgänge vor dem aufleimen ausspachteln müsste doch funktionieren?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.011
Ort
sonstwo
Kann man versuchen, aber 3mm Furnier ist schon ziemlich elastisch. Dann klebt es irgendwo fest......

Ne, einfach nicht soviele Wurmlöcher, Auswahl habe ich ja zu genüge. Aber es müsste ja unbedingt das gammeligste Stück sein was ich finden konnte......
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.011
Ort
sonstwo
Ich habe überlegt es flacher zu bauen.
Brauche aber den Platz, bzw die Kollegin.

So kubisch finde ich aber auch ganz geil, weniger Spannung in der Form lenkt den Blick mehr auf den relativ schmalen Streifen.

Letztendlich kann man viel mit der Technik veranstalten. Kleinteilig, also als Front zum Beispiel, theoretisch bis 6,7m länge.

Dann wie eine Abwicklung, nur ohne stürzen und immer ein paar cm Abstand. Das wäre dann mit mehr Holz :emoji_wink:. Da würde ich die Konturen aber an eine echte CNC geben :emoji_innocent:

Auch überlegt hatte ich das Holz diagonal über die Ecken kaufen zu lassen. Also an Seite und Deckel startend und dann diagonal runter.

Mal schauen ob sich sowas gut verkaufen lässt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.011
Ort
sonstwo
Wir können das Furnier herstellen wie wir wollen.

Aber der
Ist dann auch mehr.

Außerdem hatte ich ne 16 er Platte, das sind 3mm zu 19 und ich muss das (halbwegs) auf einer Ebene haben. War halt das naheliegendste.

Der Look ist ja die

Ich hatte auch überlegt das mit Linoleum zu machen, also Holz und Linoleum. Dann müsstest du aber ohne Spachtel und nacharbeiten auskommen.

Eine Trägerplatte hättest du dann auch. Das ist einfach ein Möbel wo Plattenmaterial angesagt ist.

Aber ich verstehe was du da meinst und es ist schon etwas weg von unserem urtümlichen Idealismus.

Das Ding wird aber jetzt trotzdem kein Wegwerfmöbel, daher hat die Abwägung ergeben, dass das geil genug ist.

Heute war anstrengend, aber anders als sonst.

Sehr positiver Tag mit vielen Eindrücken!
 

Anhänge

  • PXL_20251009_100536843.MP.jpg
    PXL_20251009_100536843.MP.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 49

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.333
Ort
bei den Zwergen
OT,
Man kann Desktop Linoleum auch fein schleifen und dann mehrfach mit Hartöl behandeln.
Dann wird es Steinhart.
Habe ich mal bei einer Theke für eine Goldschmiedin gemacht.

Das Schleifen, ich mache das mit einer DM 150er Festool Rundschleifer, eine Stufe unter Rotex , und fange vorsichtig mit 180er an. Gehe hoch soweit ich will..

Bloß Bitte mit viel Gefühl, diese runden Ansatzspuren kriegt man nur schwer wieder rausgeschliffen.

Das einzige beim schleifen der Übergänge Linoleum Eiche wäre, Wie bekomme ich den dunklen Schleifstaub aus den Poren der Eiche...
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.011
Ort
sonstwo
Wer es findet darf es natürlich Posten :emoji_wink:

SWR ist es nicht, eher Zielgruppenorientiert.

Lino ist spannend und Muster liegen hier, die Kollegin hat aber andere Pläne für mich geschmiedet. Ich denke so um Weihnachten komme ich evtl dazu mich damit zu befassen.

Wenn da noch jemand ein paar etwas größere Reste hat, ich würde mich freuen nicht gleich Geld ausgeben zu müssen um die technische Machbarkeit zu prüfen.
 
Oben Unten