Neue Tür für Holzlager Konzeptideen

Dukewood

ww-pappel
Registriert
29. August 2024
Beiträge
14
Ort
Feuchtwangen
Hallo zusammen,

ich möchte eine neue Tür für mein Holzlager bauen, die alte ist nach 55 Jahren ohne viel Pflege am Ende siehe Bilder.

Ich bin am überlegen wie ich das genau angehe und aus welchem Material. Die alte dürfe Kiefer sein. Die Bänder will ich wieder nehmen, das ganze soll zweckmäßig und haltbar werden.
Genau so wie die alte will ich nicht bauen, die Diagonale innen soll mindestens ein Z werden und die Falze an den Brettern der inneren Schicht ist doch unnötig?
IMG_20250904_182409.jpg

IMG_20250904_182350.jpg

-Ich bin nicht ganz sicher ob ich sie wieder zweiteilig machen soll?
-Die äußere Schicht ist eine Keilstulpschalung, wäre da hochkant nicht besser? Solche Türen sehen aber immer so aus ist mir aufgefallen.
-Sollte ich die Bretter auf der Außenseite hobeln?

Danke für euren Input

Gruß Andreas
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Bretter quer, dann kann man später wenn die unteren Bretter vom Spritzwasser morsch sind, leichter ersetzen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Die Bänder will ich wieder nehmen
Was heißt da Konzept ? :emoji_slight_smile:
Wenn Du die alten Ladenbänder wieder verwenden willst, dann schreit das doch auch nur nach einfacher Brettertür.

Für den Fall dass Du Dir die Bretter nicht selbst zurichten kannst, dann geh zum Holzhandel und besorg Dir gespundete Dielen in 24mm und mach auf der Außenseite noch ne 5mm Fase dran.
Am besten mal nach einfacher Brettertür googlen.
LG
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.645
Ort
Ebstorf
Hallo,

wenn es einfach werden soll, innere Schicht Plattenmaterial und außen mit Brettern aufdoppeln.
Dann hast du mit Verzug kein Problem.
So hat der Zimmermann bei mir mal ne Tür gebaut, hält seit vielen Jahren.

Gruß Ingo
 

Dukewood

ww-pappel
Registriert
29. August 2024
Beiträge
14
Ort
Feuchtwangen
Hallo,

ja das war oder ist die Tür eines Stalls.
Mittlerweile ist es ein Holzlager.
Das mit dem nicht Hobeln werde ich berücksichtigen.
Macht es Sinn die Außenverkleidung aus Lärche zu machen?
Haltbarer wäre es bestimmt, oder schwindet das soviel anders als Fichte und Kiefer die reichlich vorhanden sind?
Die Wetterseite ist übrigens links, das Stirnholz wird also beregnet.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.002
Der Augenschein. Auf glatter Oberfläche zieht ein Tropfen in die Breite und wird ins Holz gesogen, während er bei rauher Oberfläche oder an abstehenden Fassern eher ein Tropfen bleibt mit weniger Kontaktfläche zum Holz.
Hier aber auch noch auf die Schnelle gefunden: die Erklärung eines Zimmermanns.
Gehobelt oder sägerauh
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
bevor hier die Details geklärt werden, zu welchem Zweck soll die Tür denn dienen? Geht es um Brennholz oder um Schreinereivorräte?

Es grüßt Johannes
 

idasenpop

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2018
Beiträge
80
Ort
Köln
Als Idee: Wie wäre es denn mit einer auf der Wandinnenseite befestigten Schiebetür mit Laufschiene oberhalb der Tür?
 
Oben Unten