HalloIch bin ja nicht der Profi, aber eins darf ich noch zu einem gewaltigen Vorteil der SPW dazu bringen: Abrichten einer Stirnholzfläche bzw. dickenhobeln dieser. Das kann mit einer linearen Schneide nur unzureichend bis gar nicht gemacht werden.
Ja, die kleinsten braunen Einwüchse bei Buche hinterlassen Scharten in HSS. Da hilft es nicht für Kleinteile schnell Leisten aus minderwertigem Holz zu hobeln und dann die schlechten Stellen auszuschneiden.ich habe neben der VS und der ADH noch eine kleine Frommia mit Streifenmessern, die wird im wesentlichen für 4mm Buche Sägefurnier eingesetzt, da habe ich HM Streifenmesser drinnen. HSS ist die ersten 50m besser, lässt aber dann schnell nach. HM habe ich nun mehrere hundert Meter durch, bei kaum nachlassender Qualität.
Allerdings wird nur Material durchgelassen, was entweder vorgehobelt ist, oder Kreissägeschnitt, auf keinen Fall Sägewerkschnitt, wegen Fremdkörpern.
Die Kosten sind bei zwei Messern mit je knapp über 30 Euro bei 30cm nicht sehr hoch.
Das 'aufstehen' hast, lösen tuts sich idR nicht.Danke!
Bild 1 und 2 ist Rift. Wie sieht es erst aus bei Seitenware? Da löst sich dann das Spätholz (Jahrring) und steht auf.
Ich bin ja nicht der Profi, aber eins darf ich noch zu einem gewaltigen Vorteil der SPW dazu bringen: Abrichten einer Stirnholzfläche bzw. dickenhobeln dieser. Das kann mit einer linearen Schneide nur unzureichend bis gar nicht gemacht werden.
Ich bin von Streifenmesser HSS zu einer SPW gewechselt, zurück möchte ich keinesfalls mehr. Nadelholz ist aber grundsätzlich auch nicht mein hauptsächliches Material im Hobby. Universeller ist die SPW, ganz klar.
Hoble viel Nadelholz.Die Spirelli macht nur kleine kurze Spänchen, daher packen die sich so dicht in den Säcken.
Einen solchen Span hält man nicht in der Hand um ihn anzuzünden.
Also, weniger Spanvolumen, weniger Lärm und niedrigerer Leistungsbedarf sind doch ein klarer Vorteil der Spirelli.
Einziger Nachteil ist das Gewicht der vollen Spänesäcke.
Ich lasse mir da beim ausleeren meist helfen, vor allem wenn, und das ist meistens der Fall, die Säcke bis an den Rand voll sind.
Ein einziger, von mir allerdings ungeprüfter, Nachteil der Spirelli ist mir bekannt.
Bei Nadelholz sollen Streifenmesser besser sein.
Ungeprüft deshalb weil ich kein Nadelholz verarbeite.