Habe gestern noch ein interessantes Video gefunden.. Umbau auf Li-ion Akku.
Da rate ich zur Vorsicht, das Ni-xx und Li-xx zwei voellig unterschiedliche Ladeverfahren sind.
Ni-xx ist CC plus delta peak Abschaltung und Li-xx ist CC-CV Ladekurve.
Also ein Umbau des Ladegeraetes kann ich nur dringend abraten!! Auch mit den ganzen zusaetzlichen Schaltungen halte ich es fuer risikobehaftet.
Wenn ein Akku Umbau von Ni-xx auf Li-xx vonnoeten ist,
bitte auch in ein vernuenftiges (Modellbau-)Ladegeraet investieren.
Ich habe mir dafuer das Imax B6 gekauft, funktioniert seit Jahren tadellos, nur ist man gut beraten das originale Ladegeraet von Ni-xx gut zu verschliessen, damit nicht ein unbedarfter den umgebauten Akku da einsteckt - das wird dann eher Modell flammendes Inferno.
BTW ich habe das vor Jahren fuer meinen alten Bosch blau 9.6V gemacht auch 3 Zellen Li-Mn, aber mit Anschluss fuer den Balancer!
Hinweis zur Akkusicherheit:
Lithium Zellen als Laie zu loeten gleicht schlicht einem Himmelfahrtskommando! Die zugefuehrte Hitze ist schaedlich fuer die Kapazitaet und kann, wie der Kumpel richtig erw

nt, schnell zum Brand fuehren. Plus und Minus liegen sehr eng beieinander, so kann mit dem Loetkolben schnell ein Kurzschluss entstehen, der die Zelle rasant und extrem stark erhitzt. Wenn eine Lithium Zelle 100 Grad Celsius ueberschreitet, kommt es zum thermal runaway, heisst sie wird sich entzuenden und mit sehr hohen Temperaturen so lange brennen, bis alle Energie verbraucht ist (und alles was brennbar in der N

e ist ebenso). Das ist ein worst case Szenario, aber man sollte sich das immer vor Augen stellen was ist wenn.
Lithium Zellen sollten zum Akku Paket Aufbau IMMER nur punktgeschweisst werden!
Ich denke aber ich mach da meine Originalzellen Ni-Mh wieder rein,
wenn die dann nochmal 3 Jahre halten, ist gut...
Mit Markenware und Pflege sollte das moeglich sein. Das ist fuer die Anwendersicherheit auf jeden Fall die beste Entscheidung. Viel Erfolg.