Spannen von Blöcken macht, meiner Meinung nach, wenig Sinn. Wenn müsste das ja zum nachspannen sein, das Holz verliert ja recht zügig an Volumen.
Es gibt Hölzer, da sollte man tunlichst zusehen die Rinde direkt zu entfernen. Gemacht habe ich das bisher eigentlich bei allem ausser Eiche. Ob das richtig war weiss ich nicht, geschadet hat es nicht. Genutzt habe ich dafür ein Eder Schälgerät auf einer Stihl 260, aber auch nur weil eh vorhanden. Das geht auch mit nem Zieheisen, denke ich

.
Stapelleisten immer 5/3 aber auch weil vorhanden, wichtig finde ich die nicht zu schmal und nicht zu hoch zu machen. 5Breit und 3 Hoch scheint mir gut zu sein. Zu hoch würde es wahrscheinlich zu schnell trocknen lassen, das ist aber auch wieder Standortabhängig. Ich packe die Pakete immer auf 120cm Breite und stapelbar. Da kommen wir aber wieder zum Stapler

. Noch als Tip, auch wenn es kein eigener Stapler ist, wenn man die Pakete um die Längsrichtung dreht, kann man sich bedingt das umschichten sparen. Klar ist umschichten besser, aber das drehen ist vom Ergebnis gleichmäßiger als nichts zu tun. Stapelleisten immer schön sauber übereinander, sonst wird es wirklich krumm, gerade die Längsrichtung kann man da gut versauen. Also alle ca 80cm Leisten. Hat sich bei mir bewährt.
Man merkt schon einen Unterschied aus welcher Richtung der Wind weht, je offener gelagert, umso eher ist das Umschichten wichtig.
Kurz zurück zum aufsägen, das ist ja das erste Problem für viele da jemanden zu finden, daher da auch noch ein paar kleine Tips. Suchbgriffe können sein Mobilsäger,Mobilsägewerk,Sägewerk, Lohnsäger. Damit mal googlen wen es überhaupt im Umkreis gibt. Bei kleinen Mengen, also unter 5 to Material, lohnt es seltenst dass jemand mit einer mobilen Säge kommt, die Sägen ,meist alle auch bei sich auf dem Hof und haben da meist auch Eqipment zum handeln der Stämme. Also die Chancen steigen wenn ihr hinfahren könnt, wenn ihr dann nichtmal dabei sein müsst beim sägen ist das natürlich noch besser. Klar, ist das schon ein Ereignis. Aus Sicht des Sägers ist das aber schon ein Hemmnis. Man kann mit Skizzen schon ganz gut klar machen was man geschnitten haben will und der Aufwand ist einfach deutlcih geringer wenn ich das nicht abpassen muss sondern mache wenn es passt. Guckt ja auch keiner zu wenn ich nen Tisch baue

.
Das zweite Problem wird das künstliche trocknen sein. Im lohn machen das nur noch Großbetriebe und ganz vereinzelt Tischlereien. Wir haben auch regelmäßig Anfragen, die Kammer packt 5-6cbm Holz. Kirsche zu einer alten Eiche packen könnte man machen, aber was rauskommt weiss ich nicht. Trocknungsvorgang kostet ca. 1500 Netto wenn wir das im lohn machen. Ist halt für 2 Stämmchen Obstholz recht viel. Für 6cbm Eiche dann wieder in Ordnung. Woodmizer verkauft günstig selbstbau Teile, evtl bekommt man über die was raus. Braun verkauft auch so "Handwerker Holztrockner" zum Selbstbau, sonst wird es da halt dünn. Hier gibt es noch einen Tischler, der ist kurz vor der Rente, der will aber nicht genannt werden.
Für mich das schwierigste Teilgebiet an dem ganzen Thema. Man kann natürlich selber trocknen, vom Prinzip brauch man nur Wärme, Luftbewegung und immer mal Frischluft.
Frischholz kriegt man auch gut mit einfacheren Maschinen klein, da reicht durchaus Schmalband Technik. Gerade in dem hier besprochenen Bereich geht es ja nicht um aberwitzige cbm Leistungen. Altholz ist mit der Technik machbar, lässt einen aber viel fluchen.
Wer herkommt, dem schneide ich sowas gerne auf. Geld müssen wir auch verdienen und das bewerbe ich explizit nicht, weil man einfach viel reden muss bis man mal nen € verdient hat, jedenfalls bei dem "normalen Hobbyisten". Hier wurde ja der Text schon gelesen, also wisst ihr ja um was es geht

. Ach ja, unsere Säge ist nicht mobil!
So,
@Lorenzo den Text hast du dir verdient, der Thread sollte doch noch einer der schönen hier werden. Demnächst zeige ich dann Esche und Eiche beim auftrennen und abstapeln, da hängen aber noch ein paar Entschiedungen dran. Wir haben hier so eine Verkaufskraft, die verkauft das Zeug anscheinend schon bevor wir es aufgeschnitten haben. Mal schauen....