Als ich die Maschine zerlegt habe befand sich eine pastöse, weissliche Masse zwischen der Führung und dem Wagen.
War evtl. Staburags o. ähnl. : https://www.holztechnik-meise.de/staburags-optimol/
Als ich die Maschine zerlegt habe befand sich eine pastöse, weissliche Masse zwischen der Führung und dem Wagen.
Motor TK 1685 Wechselstrom mech. Bremse defekt
Hallo
ich hatte auch das Problem mit der Motorbremse.
Ich habe den Motor zerlegt, die Bremse ausgebaut,
und neu gelagert. Für die Moterbremse kann danach
ein neuer elektronischer Schalter mit Bremse eingebaut
werden.
siehe:
https://www.elektro-kahlhorn.de/schalter-stecker-kombination-ssk550::66.html
Bei Interesse kann ich weitere Infos senden
Hallo Odul,Oder mit Schlägen auf die Motorwelle?!
Hallo Odul,Mit welcher Hammergröße schlägst du denn wie hart zu?
Hallo zusammen,
hier ein weiteres Update zu meinem Projekt. Am Samstag habe ich die Maschine weiter zerlegt und den Maschinentisch fertig abgeschliffen. Mit der Planität des Maschinentisches bin ich nun soweit zufrieden, auch einige Kratzer konnte ich entfernen. Bilder des fertigen Tisches findet Ihr unten.
Die Säge habe ich nun komplett zerlegt. Auch den Motor, der eine Generalreinigung erhielt. Nach dem Öffnen habe ich leider festgestellt, dass die Bremse doch arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dass bestätigten mir auch ein Haufen Partikel von der Bremse, welche sich noch im Motor befanden. Der Motor wurde also gereinigt und auf der Werkbank aufgebaut. Und wie durch Zauberhand, war der Motor leiser und die Bremse funktionierte nach dem Zusammenbau wieder. Der Motor steht ohne Sägeblatt innerhalb von 1 bis 2 Sekunden, was mich natürlich sehr freut aber auf ewig brauche ich mit der Bremse nicht zu rechnen.
Den Lüfter werde ich jedoch tauschen müssen, ich denke kleben hilft da nicht viel.
Dann habe ich auch noch die Griffe gesäubert, was meiner Meinung nach gut gelang. Einen sehr großen Teil der Farbspritzer konnte ich entfernen. Außerdem habe ich noch die Führungsrohre und Zahnstandgen der Höhenverstellung gereinigt.
Außerdem habe ich einen genaueren Blick auf die Lager der Aufhängung des Motors am Maschinetisch geworfen. Diese sind im Vergleich zur übrigen Maschine in einem sehr guten Zustand. Also lediglich geringer Rost, der entfernt wurde. Die Lager wurden anschließend gleich neu geschmiert.
Unten findet ihr auch noch Fotos der Maschine in Einzelteilen, wer also schon immer eine zerlegte TK 1685 sehen wollte hat jetzt die Gelegenheit dazu.![]()
Die Spanhaube fehlt? Ich habe da den Spaltkeil von Felder - FELDER e-shop | EURO-Spaltkeil | online kaufen - eingebaut mit der Spanhaube mit Absauganschluß (Tauchschnitte gehen mit angebautem Spaltkeil dann aber nicht).