meine schöne Festool ETS EC 150 schwächelt

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen
IMG_0011 2.JPG

Diese Maschine "hat was".
Beim Schleifen lässt die Geschwindigkeit nach dem Absetzen etwas nach.
Der Ton wird ein Bisschen dunkler.
Bisher ist das für mich in der Funktion nicht bemerkbar. Sie schleift normal, aber ich mache mir Sorgen: "Was die Arme wohl hat? Sie wird doch nicht krank sein?"

Wenn sie beim Schleifen langsamer würde, weil sie Widerstand hat, wäre das zwar auch blöd, würde mich aber nicht so verwundern wie der Effekt, dass sie abbremst, sobald sie nicht mehr arbeitet :emoji_astonished:

Kennt jemand dieses Symptom?
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen
Das ist aber auch kein Rotex sondern ein ETS EC.
Die Namen von solchen Geräten finde ich oft völlig wirr, aber es stimmt, so steht es da.
Danke für den Hinweis.

PS
nach dem Tipp von Tiepel (unten, nach diesem Beitrag) habe ich in der Überschrift den Namen von "Rotex" auf "ETS" geändert, so dass Teile der Beiträge jetzt etwas verwirren können ...
 
Zuletzt bearbeitet:

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.412
Ort
8. Längengrad
Die Unterscheidung ist eigentlich ganz einfach, ein Rotex ist ein Getriebeschleifer mit liegendem Motor und einem schrägverzahntem Getriebe.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen
Eben habe ich bei Festool angerufen.
Es ging relativ schnell jemand dran und der erklärte mir, dass die Maschine eine Vibrations-Kontrolle habe, die offensichtlich auch arbeitet.

Ich wundere mich, dass mir das vorher nie aufgefallen ist (das Gerät benutze ich seit mehreren Jahren), bzw. ich überlege, ob es einen Grund geben könnte, warum das bisher nie vorgekommen ist und sich jetzt auf einmal was tut.

Erstmal mache ich nix und beobachte die Sache weiter.
Ich danke für Eure Ideen und grüße in die Runde.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
dass die Maschine eine Vibrations-Kontrolle habe, die offensichtlich auch arbeitet

Hi,
so wie die das "Vibration Control System" bei Festool beschrieben wird, könnte das wirklich der Grund bei Deinem Schleifer sein.
Ich habe das selber in der Form aber noch nicht bemerkt. Bei mir bleibt der Schleifer mit Piepgeräuschen stehen, wenn Vibrationen auftreten.
Ich muss das auch mal beobachten.
Gruß Reimund
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.870
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ne der sieht in Ordnung aus. Dann würde ich den bei nächster Gelegenheit mal einschicken. Würde ich aber trotzdem mal saubermachen vor dem zusammensetzen
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
460
Ort
NW-Deutschland
Schau mal auf der Website von Festool ob noch Ersatzteile lieferbar sind. Wenn ja würde ich die Maschine mal zerlegen. Ich fand auch das Zerlegen der Domino einfach und simpel. Wenn Dich der Fehler anspringt, Teil austauschen. Einschicken kannst Du immer noch.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
sieht normal aus, nehme ich an

...fast. Ist ein nachtgemachter Schleifteller, kein org. Festool.
Ob das in diesem Fall was ausmacht kann ich nicht sagen. Aber wenn das Gewicht des Tellers nicht richtig passt, kann das die "Vibration Control" der Maschine schon auslösen.
Ich habe mich auch vera**** lassen, als ich den täuschend echt aussehenden Teller dieser Marke in der Bucht gekauft habe...
Die Klettauflage ist jedenfalls schlechter als beim Original.
Ich gucke mal am Wochenende, ob ich Dein Problem reproduzieren kann...
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen
Würde ich aber trotzdem mal saubermachen vor dem zusammensetzen
ich habe den extra nicht sauber-gepustet, weil man so Fehler oft besser erkennt.

Ist ein nachtgemachter Schleifteller,
Bei der Suche, nach einem Original wer' ich verrückt (ich hatte den vor Längerem tatsächlich mal ausgetauscht, weil der Erste abgenudelt war)

Bei Festool ist der ganz weiche (der laut chatgpt normalerweise beim Verkauf - wo mir von den Varianten nichts gesagt worden ist - montiert ist) angeblich nicht vorrätig.
Bei denen finde ich die Suche so unübersichtlich, dass ich schnell die Lust verliere.
Da gibt es mehrere ETS EC 150 (meine hat den Zusatz: 5 EQ, aber die gibt es dann auch noch mit dem Zusatz "plus".
Mein Eindruck war, dass das Suchen nur immer mehr Unklarheiten zutage fördert.
Ich bin ich nicht sicher, ob ich bestellt habe, was ich gerne möchte, aber jetzt ist ein Original-Teller "unterwegs". Das war das "Originalste", was ich entdeckt habe und netterweise sogar die billigste Variante, hier angeboten für 43,60€
https://www.kaufland.de/product/327247514/?id_unit=389505297270&utm_medium=email&utm_source=real
UND:
als ich den vor ein paar Minuten bei Kaufland bestellt habe, hat er nur 32,99€ gekostet
Bildschirmfoto 2025-08-15 um 09.38.39.png



Ich bin dann schön verrückt geworden und vorerst mal gut gelaunt :emoji_slight_smile:



Zwar nehme ich nicht an, (ohne was darüber zu wissen) dass sich das auf den Fehler auswirkt, aber der Klettverschluss hat bereits etwas geschwächelt. ... und: man weiß ja nie ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten