Maschinentisch nach Guido Henn

t-Schmidti

ww-pappel
Registriert
13. Juni 2006
Beiträge
7
Ort
Hennef
Hallo,

Da ich auch in der Planung stecke eine Werkbank zu bauen aber so einige fragen bei mir noch offen sind.
1. Welche Fräs einlage Platte?
am liebsten währe mir der Router Lift von incra ist zwar was Teuer aber die bedienung von oben gefällt mir. kann ich dort auch eine Oberfräse von Festo einfach Montieren?
2. Reichen 20mm Siebdruckplatte für den Tisch (habe da noch welche übrig) oder kann mann diese auch verkleben?dann 40mm

Danke Schmidti
 

bastler02

ww-nussbaum
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
96
Ort
St. Gallen CH
Ich habe eine normale Platte von Sauter gekauft und dazu den Lift von Festool als
Ersatzteil betellt. Idee ist nicht von mir, Details gibts via Erika/Frästisch hier im Forum.
20mm reichen.
Gruss Hannes
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin!

Platte und Lift sind a) Geschmackssache und b) eine Frage, ob die entsprechende Fräse passt. Da gibt es hier tonnenweise zu lesen.

Ich finde 20mm für eine Werkbankplatte zu knapp, die Sjöberg-Zwingen beispielsweise dürften da Probleme bekommen. Zudem hast du dann sehr/zu wenig "Fleisch" übrig, wenn du die Incra-Schiene am Frästisch bündig einlässt.

Gruß, ugly
 

Olcay

ww-pappel
Registriert
6. April 2013
Beiträge
14
Ich habe mal auf eine Anfrage hin ein Paar Fotos gemacht

Grüße, Olcay!
 

Anhänge

  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    490,8 KB · Aufrufe: 752
  • Foto2.jpg
    Foto2.jpg
    511,8 KB · Aufrufe: 718
  • Foto3.jpg
    Foto3.jpg
    493,6 KB · Aufrufe: 592
  • Foto4.jpg
    Foto4.jpg
    531,7 KB · Aufrufe: 593

medicusdkfz

ww-eiche
Registriert
25. September 2010
Beiträge
307
Ort
in der Nähe von Freiburg
Moin!

Ich finde 20mm für eine Werkbankplatte zu knapp, die Sjöberg-Zwingen beispielsweise dürften da Probleme bekommen. Zudem hast du dann sehr/zu wenig "Fleisch" übrig, wenn du die Incra-Schiene am Frästisch bündig einlässt.

... dem ist nichts hinzu zu fügen. Wenn du beabsichtigst auf dem Tisch auch zu Stemmen, dann solltest du bei der Empfehlung bleiben oder die Aufdoppelung machen. Mit 40 mm hast du dann eine Arbeitsplatte, die steif genug ist.

Pierre
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Hallo Eddie,

ich hatte zuerst die Bohrungen in die Platte gemacht und erst dann ist mir aufgefallen, dass die zufällig genau im Bereich der Spindeln der Veritaszange lagen. Da ich aber sowieso nicht vorhatte die komplette Höhe der Spannbacke zu bohren (sind ja immerhin 200 mm!), war das nicht weiter schlimm. Ich habe die Löcher in der Spannbacke so tief gebohrt, dass die Bankhaken noch etwas vorstehen, um Sie mit der Zange noch leicht herausziehen zu können. Besser ist es natürlich, wenn die Löcher durchgehen, damit sich im Loch kein Staub ansammelt, sondern auf den Boden fallen kann.

Die Lochpsoitionen kannst du aber beliebig verändern, so wie es für dich am besten passt.
Mach lieber ein paar Löcher weniger in die Platte, nachbohren kannst du später immer noch - falls wirklich nötig. Ich würde heute nur noch alle 192 mm ein Loch bohren, der engere 96er Lochabstand ist nicht unbedingt nötig und wenn doch, kann man ja später immer noch ein Loch zwischensetzen.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Guido
 

meddie

ww-kastanie
Registriert
14. Februar 2013
Beiträge
33
Ort
Bad Kötzting
Hi Guido,

sorry ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt.
Was ich gemeint habe sind die beiden Metallbolzen die auf dem Foto direkt neben der Gewindespindel zu sehen sind. Und ob Du diese auch verbaut hast.


PS: Um keine Urheberrechte zu verletzen kleiner Hinweis das Foto gehörtdem Betreiber von Tom Studwell's Home Page
 

Anhänge

  • IMG_4777.jpg
    IMG_4777.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 413

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Hallo Eddie,

ja die beiden Stifte habe ich auch eingebohrt, die sorgen dafür, dass dein Werkstück nicht auf den Spindeln aufsitzt und von denen dann an der Unterkante verschmutzt werden. Ist wirklich einen nützliche Sache und sogar für andere Vorderzangen zu empfehlen.

Gruß Guido
 

MysteriumHolz

ww-robinie
Registriert
6. Oktober 2013
Beiträge
677
Ort
BY
Hallo Eddie,

ja die beiden Stifte habe ich auch eingebohrt, die sorgen dafür, dass dein Werkstück nicht auf den Spindeln aufsitzt und von denen dann an der Unterkante verschmutzt werden. Ist wirklich einen nützliche Sache und sogar für andere Vorderzangen zu empfehlen.

Gruß Guido

Das ist ein schöner Tipp, das werde ich gleich dieses Wochenende auch versuchen, danke!
 

mr_p

ww-kastanie
Registriert
16. Dezember 2010
Beiträge
39
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle nochmal eine Frage der 1. Seite aufgreifen:
Das Untergestell aus Multiplex herzustellen. Würde es dabei einen nennenswerten Unterschied machen, ob nun Buchen- oder Birkenmpx verwendet wird? Mal abgesehen vom Preis...
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.538
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle nochmal eine Frage der 1. Seite aufgreifen:
Das Untergestell aus Multiplex herzustellen. Würde es dabei einen nennenswerten Unterschied machen, ob nun Buchen- oder Birkenmpx verwendet wird? Mal abgesehen vom Preis...

Hallo,
nein, kein Unterschied!
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Hallo mr_p,

es wird sicher nicht kriegsentscheidend sein, ob du nun Birke oder Buche MPX nimmst. Trotzdem ist es so, dass Buche nun mal härter und schwerer ist als Birke und das macht sich auch in Grenzen auf der Multiplexfläche bemerkbar.

Ich persönlich würde "Multiplex Buche durch und durch" verwenden. Dort ist auch die Mittellage, also der komplette Schichtaufbau aus Buche. Ich bilde mir ein die ist stabiler als Birke :emoji_wink: und der Preisunterschied ist bei Platten mit Schälfurnier auch nicht so riesig ..

Ich habe z. B. auf der Nürnberger Messe (HolzWerken Stand) eine Low-Cost-Version der MultiWerkbank aus Buche MPX eingesetzt, die ich auch bei der Herstellung der Vitrine für die Zeitschrift HolzWerken (erhältlich auch als Video Bauplan auf DVD) eingesetzt habe. Eine tolle Werkbank für etwa 250 bis 300 Euro Materialkosten, die auf kleinstem Raum "fast" alles bietet, was man zum Bau von Möbeln braucht.

Schöne Grüße

Guido
 

Anhänge

  • MWB-Gudio-Henn.jpg
    MWB-Gudio-Henn.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 780

mr_p

ww-kastanie
Registriert
16. Dezember 2010
Beiträge
39
Ort
Dortmund
Alles klar! Die Low Cost Variante sieht auch gut aus. Sollte vermutlich auch erstmal reichen.
Danke für die ausführlichen und schnellen Antworten.
 

starcat

ww-buche
Registriert
30. Oktober 2014
Beiträge
287
Hallo Jungs,

jemand eine Idee wo ich das 19.5x11.5 Alu Rechteckrohr herbekomme?

Auch ein 19mm Rundstab aus Hartholz suche ich vergebens für die zwei 10mm Schrauben, die für die Halterung der Führungsschiene durch die seitlichen 19mm Löcher gehen?

Jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus!
 

starcat

ww-buche
Registriert
30. Oktober 2014
Beiträge
287
Siebdruckplatte anschrauben?

Hier ist mal die Empfehlung gefallen, selbst von Guido, die Siebdruckplatte anzuschrauben statt mit der Unterkonstruktion fest zu verleimen - welche Verbindgsart würdet ihr empfehlen? Von unten schräg zu verschrauben oder von oben durch und dabei die Schraubenköpfe in die Platte richtig abzusenken?

Würde sich ein verschrauben nicht negativ auf die Stabilität der Konstruktion auswirken?
Ist auf jeden Fall ja nicht so stabil wie eine fixe Verleimung, oder irre ich mich?

Vielen Dank für jeden Tipp.
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Hallo Jungs,

jemand eine Idee wo ich das 19.5x11.5 Alu Rechteckrohr herbekomme?

Auch ein 19mm Rundstab aus Hartholz suche ich vergebens für die zwei 10mm Schrauben, die für die Halterung der Führungsschiene durch die seitlichen 19mm Löcher gehen?

Jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus!

Das Rechteckrohr ist von der Fa. Alfer und z. B. hier zu finden:

Alfer combitech® Aluminium Rechteckrohr 11,5 x 19,5 x 1,5 blank 2

Der 19 mm Rundstab ist z. B. hier zu finden:

Rundstäbe | DICTUM GmbH - Mehr als Werkzeug

Bei der Low-Cost-Bank habe ich die Platte zunächst mit Flachdübeln verbunden, aber nicht verleimt, sondern anschließend mit Pocket Holes (schräge Sacklöcher mit Schrauben) an der Zarge verbunden. Das hält bombenfest und ist jederzeit austauschbar. Also ich habe da keine Bedenken wegen der Stabilität.

Schöne Grüße

Guido
 

starcat

ww-buche
Registriert
30. Oktober 2014
Beiträge
287
Guido, vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ist verschrauben über Pocket Holes genauso stabil wie verleimen? D.h. deine Empfehlung ist definitiv Pocket Holes statt verleimen, oder nur dann wenn die Platte austauschbar bleiben soll? Ich muss die Platte nicht unbedingt austauschbar machen.
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Nun ich kann das jetzt nicht wissenschaftlich belegen, aber einen nennenswerten Unterschied könnte ich jetzt nicht feststellen. Mir würden entsprechend viele Pocket Holes völlig ausreichen und hätte so in jedem Fall irgendwann einmal die Möglichkeit die Platte auszutauschen - man weiß ja nie :emoji_wink:

Aber es gibt schon noch einen Vorteil von Pocket Holes: Du musst dir keinen Stress beim Auflegen der Platte auf die Zargen machen, wie z. B. beim Leimen. Das geht deutlich entspannter und lange Balken als Zulagen zum Spannen auf den beiden mittleren Zargen entfallen auch.

Schöne Grüße

Guido
 

RockinHorse

Gäste
Hallo,

ich habe zwar vor kurzem eine Hobelbank im XXL Format gebaut, aber ...
... Anbei ein paar Fotos von meiner Idee bzgl. getrennten Frästisch und Werkbank und meiner bisherigen Arbeiten.

Moin Sebastian

Ich hab' einfach nur 'ne Frage zu dem Computertisch. Ist der Bildschirm versenkbar?
 

starcat

ww-buche
Registriert
30. Oktober 2014
Beiträge
287
Hallo zusammen,

Ich habe mich dazu entschlossen die Platte mit dem Zargensystem doch noch zu verleimen. Irgendwie gefällt mir das besser als Schrauben in dem MPX. Sollte (?) ich die Platte austauschen wollen, dann baue ich mir auch die Zargen neu, ist ja keine Hexerei.

Habe den Zuschnitt heute von meinem Grosshändler bekommen. Dieser schneidet auf eine Computer gesteuerte Holz-Her Formatsäge auf zehntel Millimeter genau zu! Jedes Stück bekommt einen Aufkleber mit den genauen Massen und die Nummer vom Schnittplan. Rechter Winkel, alles passt perfekt. Habe davor einen Zuschnitt beim HORNBACH machen lassen und was soll ich sagen - es wurde irgendwie geschnitten! Nie wieder Baumarkt, auch wenn es billiger kommt.

Wie werden eigentlich die Fußbalken von unten um 5mm ausgeklinkt? Danke schon mal vorab!

Viele Grüße
 

starcat

ww-buche
Registriert
30. Oktober 2014
Beiträge
287
Hat jemand für mich einen Tipp wie ich die Fußbalken von unten am besten ausklinken kann?
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Hat jemand für mich einen Tipp wie ich die Fußbalken von unten am besten ausklinken kann?

Also ich habe das mit der handgeführten OF mit Parallelanschlag und einem Nutfräser gemacht. Das Ganze muss auch nicht 100%ig genau sein, da man es sowieso später nicht mehr sehen kann. Zur Not kannst du das sogar recht fix von Hand mit einem Stecheisen ausstemmen.

Schöne Grüße

Guido
 
Oben Unten