rafikus
ww-robinie
Stimmt, das könnte auch zum Erfolg führen.deshalb meine Idee mit dem Kippen, also die Schwerkraft "arbeiten" lassen Evtl mit etwas Unterstützung durch leichte Schläge / Trommeln auf die Tür das sich da evtl was bewegt.
Stimmt, das könnte auch zum Erfolg führen.deshalb meine Idee mit dem Kippen, also die Schwerkraft "arbeiten" lassen Evtl mit etwas Unterstützung durch leichte Schläge / Trommeln auf die Tür das sich da evtl was bewegt.
Danke für den Tipp.Die Schlösser sind wohl wegen Mangel an Schmierstoff gestorben.
Wenn du den Schlüssel im verbeibenden Schloss drehen kannst, aber nichts passiert, dann ist es wohl zu gleichen Brüchen wie auf den Bildern gekommen.
Mit passend gebogenen Drähten sehe ich eine Chance das Schloss doch noch zu öffnen.
Man müßte versuchen gleichzeitig an den zwei Punkten zu drücken. Ich meine, dass mit steifem Draht, Geduld und etwas Glück, das Schloß noch zu öffnen ist.
Nein, warum?Ist es auf dem Sperrmüll gelandet?
OK, ich gebe es zu, ich habe in meinem Leben noch nie ein Möbelschloss geschmiert, Asche auf mein Haupt.Danke für die Rückmeldung.
Dann ist es hier wohl auch mangels Schmierung zum Bruch gekommen.
Mit dem Entfernen der Rückwand sind wir wohl alle in die falsche Richtung gegangen, denn seit Beitrag #27 war klar, dass man von hinten nicht an das Schloss kommt.die Idee hatte ich schon. sie ist aus meiner Sicht aber zerstörerischer und optisch sichtbarere als die Rückwand zu entfernen
Ich habe auch so ein wenig den Eindruck, dass man das Möbel dann auch hätte aus dem Fenster schmeißen können…Mir ist schon klar warum hier der Tipp nicht kam.
Die meisten hier wissen wie schwierig/unmöglich es ist solche Löcher wieder zu zu bekommen so das man es nicht mehr sieht.
Da kann man auch gleich mit der Flex den Riegel von Vorne absägen das lässt sich leichter flicken als die Löcher
Falls?!Falls Mittelseite sieht man es in der Tat bei geschlossener Tür nicht.
Warum?Ich habe auch so ein wenig den Eindruck, dass man das Möbel dann auch hätte aus dem Fenster schmeißen können…![]()
So ist es, mir ist schon klar, dass meine Bohrungen eher suboptimal waren,Lass Dich von wirdel.... nicht beeindrucken, der hat sich das Möbel gar nicht richtig angesehen.
kleinen Dübel rein, ein bisschen platz für Hartwachs lassen, ein bisschen Übung und dann wird das sehr unauffällig.
Vorher war es ein defektes Möbel, jetzt ist es ein repariertes.