Möbelbau: Schiebetüren mit Nut und Feder?

Holzwurmanfänger

ww-kastanie
Registriert
16. März 2016
Beiträge
39
Ort
Dresden
Hallo André,
die Sache mit den Fronten wird die Zeit zeigen.
Die Melaminschicht ist erstmal ziemlich unempfindlich und die Türen sind nicht täglich in Benutzung. Und das Wichtigste: ich habe momentan keine Griffoption gefunden, die mir wirklich gefällt. Nur Löcher ist mir zu IKEA-mäßig, Shoji-Mulden gibt es zwar schöne, die bringen aber auch wieder eine weitere Holzart ins Spiel und sind ja auch nicht so ganz simpel zum Einbau (sehr genau fräsen, ggf. Ecken ausstemmen usw.). So warte ich erstmal auf eine wirklich gute Inspiration...
Viele Grüße, Uwe

P.S.: "Ildefonso" musste ich erstmal Google suchen lassen - aber ja, mir gefällt die Kantenoptik auch gut.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hallo, Uwe!

Melaminbeschichtung ist in der Tat weniger empfindlich als Massivholz oder Sperrplatte als pars pro toto.

Ein Kunde hat sich einen Schrank mit push-to-open Beschlägen bauen lassen (Sperrplatte Birke, Öl und Wachs) und im Drückbereich kleine Stücke matte durchsichtige Klebefolie appliziert. War kaum zu sehen und hat den Bereich sehr pflegeleicht gehalten.

Griffe, welcher Art auch immer, würde ich in dieses Dein Möbel keinesfalls einsetzen - das würde die gelungene Optik zerstören.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Ildefonso ist Ösikulturgut, das pickerte Zuckerzeugs kennt hierzulande jedes Kind... Aber die Optik passt, gelle? :emoji_grin:
 
Oben Unten