Grundsätzlich spricht gegen eine Ausleuchtung mit LEDs nichts.
Wenn diese 'gut' sind (Hersteller selektieren durchaus während der Produktion..), die passende Lichtfarbe haben, die Helligkeit passt.
Aussagen wie: 'Muss ich haben, Leuchststofflampen ergeben so eine Industrieatmosphäre' zeugen definitiv vom Einsatz falscher Lampen.
Es gibt Leuchtstofflampen in allen Farbtemperaturen, wenn man sich natürlich aus Baumarkt-Leuchtstäbchen für 2,49 Euro per Lampe eine kaltweiße Flackerbeleuchtung an die Decke zimmert, ist das klar.
Hochwertige Leuchtstofflampen kosten genau wie hochwertige LEDs etwas mehr Geld. Aber dann passt das Ergebnis auch.
Es gibt übrigens schon LED-Hersteller die an der 200lm/W Grenze kratzen. Ich glaube die physikalische Grenze liegt bei 350lm/W.
Wobei die Wärmeableitung immer schwieriger wird.
Grüße
Uli
Wenn diese 'gut' sind (Hersteller selektieren durchaus während der Produktion..), die passende Lichtfarbe haben, die Helligkeit passt.
Aussagen wie: 'Muss ich haben, Leuchststofflampen ergeben so eine Industrieatmosphäre' zeugen definitiv vom Einsatz falscher Lampen.
Es gibt Leuchtstofflampen in allen Farbtemperaturen, wenn man sich natürlich aus Baumarkt-Leuchtstäbchen für 2,49 Euro per Lampe eine kaltweiße Flackerbeleuchtung an die Decke zimmert, ist das klar.
Hochwertige Leuchtstofflampen kosten genau wie hochwertige LEDs etwas mehr Geld. Aber dann passt das Ergebnis auch.
Es gibt übrigens schon LED-Hersteller die an der 200lm/W Grenze kratzen. Ich glaube die physikalische Grenze liegt bei 350lm/W.
Wobei die Wärmeableitung immer schwieriger wird.
Grüße
Uli