Lamello oder Domino

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.658
Ort
Mandalore
Auf eBay gibt's auch andere Anbieter für Dominos. Hab sie zwar noch nicht getestet, aber der Preis scheint okay zu sein.
 

meharis

ww-nussbaum
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
81
Ort
Drachselsried
Ich klink mich mal mit einer Anfängerfrage ein:
viele stellen ihre Leimholzplatten mit HIlfe der Dominofräse her. Ginge das nicht auch mit der Lamellofräse oder wäre da die Verleimung weniger stabil?
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Irgendwie liebäugle ich auch schon seit längerem mit einer Domino , nach dem Prinzip haben bevor brauchen :emoji_wink:
Gott sei Dank ist sie eh nicht lieferbar .
Dominos würde ich mir sonst sicher selber machen aus Prinzip.

Gegen den Kauf spricht das Vorhandensein einer Lalo und einer Lamello sowie einer Dübellehre.
Aber hauptsächlich dagegen spricht das es zulasten des schönen Handwerks der Herstellung von händischem Schlitz und Zapfen gehen würde , was ja handwerklich doch viel wertiger zu betrachten ist.
Obwohl das auch schon hauptsächlich mit der BS oder KS usw geschieht .


Aber wie gesagt : Haben wäre besser als ev mal brauchen :emoji_slight_smile: :emoji_wink:
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.029
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ich klink mich mal mit einer Anfängerfrage ein:
viele stellen ihre Leimholzplatten mit HIlfe der Dominofräse her. Ginge das nicht auch mit der Lamellofräse oder wäre da die Verleimung weniger stabil?
Bei Leimholzplatten nutzt man diese Systeme nur um den Versatz zu vermeiden, geht aber auch mit Zulagen. Stabiler werden die Platten dadurch nicht.
Da geht also auch eine Lamello.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.658
Ort
Mandalore
Irgendwie liebäugle ich auch schon seit längerem mit einer Domino , nach dem Prinzip haben bevor brauchen :emoji_wink:
Gott sei Dank ist sie eh nicht lieferbar .
Dominos würde ich mir sonst sicher selber machen aus Prinzip.

Gegen den Kauf spricht das Vorhandensein einer Lalo und einer Lamello sowie einer Dübellehre.
Aber hauptsächlich dagegen spricht das es zulasten des schönen Handwerks der Herstellung von händischem Schlitz und Zapfen gehen würde , was ja handwerklich doch viel wertiger zu betrachten ist.
Obwohl das auch schon hauptsächlich mit der BS oder KS usw geschieht .


Aber wie gesagt : Haben wäre besser als ev mal brauchen :emoji_slight_smile: :emoji_wink:
Ich lehne mich jetzt mal gaaaaanz weit aus dem Fenster und behaupte, wer viel Freizeit hat oder dafür bezahlt wird, kann sich gerne dem klassischen Handwerk widmen. Da dauert so ein Stuhl eben drei Monate und man kann genüsslich alles mit dem Löffel schnitzen.

Ich habe diese Zeit nicht und verbringe jede gesparte Minute lieber mit meinen Kindern. Wenn die irgendwann aus der Nummer raus sind, kaufe ich mir einen Löffel :emoji_grin:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Auf eBay gibt's auch andere Anbieter für Dominos. Hab sie zwar noch nicht getestet, aber der Preis scheint okay zu sein
Dort habe ich letztes Jahr meine aus Mahagoni (SIP:emoji_open_mouth: gekauft in 8x40mm und 10 x 50mm. Qualität und Genauigkeit einwandfrei.
https://www.ebay.de/str/woodtools24?_trksid=p2047675.m3561.l2563
Wenn ich Nachschub an Buche benötigen sollte werde ich denk auch dort bestellen, Preis ist top. Hat übrigens auch die Fräser für die DF recht bezahlbar im Angebot.
viele stellen ihre Leimholzplatten mit HIlfe der Dominofräse her
So viele sind das eher nicht. Ich verleime Platten einfach stumpf und ohne weitere Hilfsmittel.
Dominos würde ich mir sonst sicher selber machen aus Prinzip.
Ob mich mir das antun würde? Eher nicht, alleine die Riffel herzustellen ist ja quasi kaum möglich.

Gruß SAW
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.453
Ort
Rheinland
Flachdübel und Domino sind die Maschinen die am meisten Sinn machen. Wenn es schnell gehen soll, die Lamello. Alles mit Rahmen usw. mit der Domino. Die Preise für die Dübel sind alle überschaubar. Günstige Aktion irgendwo, dann bekommt man die noch günstiger, im Großpack sogar immer günstiger. Kommt für den Hobby Anwender aber wohl eher nicht in Frage.
 
Oben Unten