Aber ursprünglich war die Fuge zu und das Acryl haftete an Wand + Bekleidung. Die Fuge hat ca 7-8mm
"Haftete" ist gut, es sollte kleben...

Es kommt sowohl auf die Breite der Fuge an, als auch darauf, wie tief das Acryl in die Fuge gepresst wurde. D h., wie groß die Klebeflächen sind. Und wie sauber sie sind.
Wenn so eine Zarge eingebaut wird und/oder danach die Wandfläche bearbeitet wird und dabei Staub aufgewirbelt wird, kann der sich auf der (Achtung!

) BEkleidungsrückseite anhaften, bis das Acryl eingebracht wird. Dann klebts halt nicht mehr soo gut, dass es die Schrumpfungsspannung aushält.
Zwischen Wand und Zarge würde ich mit einer schleifbaren Spachtelmasse (Gipsputz, Uniflott, o. ä .) verschließen. Die haftet am Putz und fällt auch bei Erschütterungen durch Türzuknallen nicht raus.