Korpus für Küche

Harold

ww-nussbaum
Registriert
20. Juni 2013
Beiträge
92
Ort
Bremen
Kompliment sehr schöne Küche! Und dann auch noch so schnell fertig, habe geglaubt das es länger dauern würde.

Könntest du den Aufbau deiner Schubladen, besonders der Fronten noch etwas genauer erklären? Die finde ich besonders schön gelungen und da ich auch mal viele davon in der Küche haben will, wäre es nett da mehr drüber zu wissen.

Danke fürs Teilen.
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Kompliment sehr schöne Küche! Und dann auch noch so schnell fertig, habe geglaubt das es länger dauern würde.
Na, Du bist ja ein Scherzkeks.:emoji_slight_smile::emoji_wink: Meine Frau ist da gaaanz anderer Ansicht. Hat allerdings nicht pressiert, da ja die bisherige Küche noch funktionsfähig war.

Schau mal die Bilder an. Die Front ist aus 21 mm Eiche und an der Schublade von innen verschraubt. Die Nut und Feder ist 8 mm. Hast Du dazu noch Fragen, dann melde Dich.

Willst Du Deine Küche selbst bauen? Natürlich könnte man so etwas in ein paar Wochen fertig haben, wenn es unbedingt sein muss.:emoji_open_mouth:
 

Anhänge

  • Küche10.jpg
    Küche10.jpg
    55 KB · Aufrufe: 227
  • Küche9.jpg
    Küche9.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 230

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Glückwunsch zur neuen selbst gefertigten Küche.
Gefällt mir sehr gut. Darf ich meiner Frau gar nicht zeigen, sie wünscht sich neue Fronten.

Wie hast Du die Oberflächen behandelt. Sieht aus wie geölt. Welches Öl hast Du verwendet?
 

Harold

ww-nussbaum
Registriert
20. Juni 2013
Beiträge
92
Ort
Bremen
Danke. Die zusätzlichen Bilder decken meine Frage(n) ab.

Ja ich plane auch eine Küche zu bauen, allerdings stehen erstmal andere Möbel an (z.B. Wickelkomode) und ich möchte meine Erfahrung erst etwas vergrößern bevor ich mich an die Küche waage. Bei uns ist es ähnlich wir haben eine Funktionsfähige Küche. Die neue soll zudem nach Sanierung/Renovierung woanders stehen, so das ich glücklicherweise Zeit habe. Sofern das zweite Kind nicht schneller kommt als ich die Küche bauen kann :emoji_wink:
Beim träumen aber auch planen sind Beiträge wie deiner oder der von Koala für mich Gold wert.
Und ich denke ich würde länger als ein Jahr brauchen....so "nebenbei" :emoji_stuck_out_tongue:

Falls du noch Lust hast und das nicht zuviel verlangt ist hätte ich noch eine Frage. Wie hoch waren die zusätzlichen Kosten in etwa (Schubladenführungen, Türgriffe etc.) ?
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Darf ich meiner Frau gar nicht zeigen, sie wünscht sich neue Fronten.
Warum soll´s Dir besser gehen als mir?:emoji_grin: Mach die Fronten und Du hast wieder Ruhe!:emoji_stuck_out_tongue:

Wie hast Du die Oberflächen behandelt. Sieht aus wie geölt. Welches Öl hast Du verwendet?
Die Ölerei war ein echtes Problem, aber dafür war meine Frau zuständig. Hier die Langfassung der Ölung: https://www.woodworker.de/forum/eichekueche-oberflaechenbehandlung-t82109.html
Die Kurzfassung: 1. Osmo Hartwachsöl 3040 weiß, 2. Osmo Hartwachsöl 3062 farblos matt. Das HWÖ weiß muss sehr gut "einmassiert" werden und ist dann nicht mehr als weiß zu sehen, verhindert aber das Vergilben bzw. Anfeuern.
Besonderen Dank an WinfriedM für seine Beratung.

@Harold:
Die Vollauszüge von Hettich kosteten etwa 20 € das Paar. Die Griffe sind vom Bauhaus. Leichte Version und deshalb sehr günstig, etwa 200 €. Teuer waren die Klappenbeschläge von Aventos für die Oberschränke und die Tablarauszüge für den Eckschrank. Konnte allerdings im Großhandel (- 20 %) einkaufen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Besten Dank Hermann für deine Auskunft.
Mit dem Ölen habe ich schon Erfahrungen.
Ich habe ein altes Esszimmer (Tisch mit Stühlen und Schrank) restauriert und geölt.

Die Fronten könnten in der naher Zukunft ein Projekt werden.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Hermann,
auch von mir erstmal ein dickes Lob für die sehr gelungene Arbeit!!! Ich habe deine PN gerade erst gelesen, deshalb die späte Antwort!
Ich würde mal sagen: Aufgenommen in den "exklusiven" Club der Küchen-Selbstbauer!
Ist das auch ein Ritter Allesschneider? Habe ich auch eingebaut!
Was kommt als nächstes Projekt? Ich baue ja gerade Wohnzimmermöbel in Kernbuche...
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Das sieht wirklich klasse aus, mich würde interessieren, ob du noch Bilder vom Zusammenbau hast? Hast du die Arbeitsplatten (was für ein Material ist das?) auch selbst zugesägt oder machen lassen?
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Ist das auch ein Ritter Allesschneider? ................
Was kommt als nächstes Projekt? ................Ich baue ja gerade Wohnzimmermöbel in Kernbuche...
Manfred, danke für das Kompliment!:emoji_slight_smile: Ja, es ist ein Ritter für die Schublade. Teuer, aber einfach wegzuräumen.:cool::emoji_wink: Und, schneidet auch mein selbstgebackenes Krustenbrot ohne Probleme!
Als nächstes werde ich eine Kellertüre für einen uralten Gewölbekeller bauen. Ich hoffe, dass Lärche (hab ich noch rumliegen) hierfür richtig ist.
Ich hoffe, dass wir Bilder Deiner Wohnzimmermöbel sehen werden.

@läubi: Auch Dir danke für das Kompliment! (Meine Frau ist mal ausnahmsweise auch dieser Ansicht.:emoji_grin::emoji_grin:)
Bilder vom Zusammenbau habe ich leider nicht. Ich habe überwiegend mit Dübeln gearbeitet. Mein Spezialgerät war die Dübelleiste von Wolfkraft. Funktioniert einwandfrei.
Die Arbeitsplatte ist aus Granit, habe ich vom örtlichen Steinmetz machen lassen.
 
Oben Unten