holzer1998
ww-robinie
Ich würde bei denen mal vorstellig werden, mir die Maschinen anschauen, ggf. auch Optionen besprechen und dann sehr konkret über den Kellertransport sprechen. Am besten dann sogar gleich mit Bildern, den die mit der Einsatzleitung abstimmen. Ich spreche da ein wenig aus Erfahrung. Bei mir ist das ganze jetzt aber auch zwei Jahre her.Danke für die Einschätzung, ich werde morgen mal bei meinen lokalen Felderhändlern in der Gegen anrufen und erfragen ob die einen Kellertransport machen. So oder so kommt aber eine Gebrauchtmaschine für mich nicht infrage.
Bei der Gelegenheit kannst du die Maschinen auch gleich mal „befummeln“. Evtl. würde dann auch eine KF500 oder KF700 passen, wenn es die mit kurzem Schiebetisch gibt.
Die KF 500 hat die Aggregate der Hammer, aber die Anschläge und vor allem den Schiebetisch von der KF700.
Achte bei der B3 darauf, dass du die Positionierhilfe des Fräsanschlags mit dabei hast. Das ist m.E. Ein großer Pluspunkt von Felder.
Das ist wirklich eine glückliche Situation. Und ich glaube ich würde das ähnlich machen (bzw. habe ich in großen Teilen auch).Glücklicherweise ist der finanzielle Faktor bei mir relativ irrelevant und möchte daher die hochwertigste Neumaschine die mein Platzangebot zulässt.
Du wirst nicht umhin kommen dich mit der Technik der Maschine(n) auseinanderzusetzen. Aber klar, wenn sie erst einmal gut eingestellt sind hast du eine Zeit lang Ruhe.
Zum ADH auch noch ein Hinweis. Je nachdem, was du machen willst, könnte eine 40er Breite sinnvoll sein, wenn du sie unterbringst.
Den Felder AD741 gibt es auch mit den kürzeren Tischen der CF741.
Und wenn du min. 80cm lichte Türbreite hast für die Einbringung bekommst du auch den AD741 in deinen Keller.
Nicht falsch verstehen, die Hammer sind schon gut brauchbar (habe auch den A3-31), aber der AD741 ist noch einmal eine andere Klasse. Natürlich auch preislich.