klappbare Werkbank / Arbeitsplatte - bitte um eure Erfahrungen

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.834
Alter
39
Ort
Seligenstadt
In meiner Garage befindet sich meine Metallwerkstatt. Ich habe bislang einen guten Teil der Garage frei gehalten, damit man dort auch mal was größeres zwischenlagern kann. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir an einer Wand eine klappbare Arbeitsplatte zu installieren. Eine Multiplexplatte dafür habe ich noch rumstehen. Mich würden eure Erfahrungen / Tipps mit solchen Konstrukten interessieren (Konstruktion, Beschläge etc.). Auch gerne Bilder zur Inspiration.

Viele Grüße

Nicolas
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
Ich habe für einen ähnlichen Fall mal eine Küchenarbeitsplatte (Rest) verwendet und diese mit Kulissenscharnieren an der Wand befestigt. Dazu zwei klappbare Beine, die bis in den Winkel Wand-Boden gereicht haben. War immer ausreichend. Im Ernstfall kannst du die Beine auch noch wandseitig mit Kulissenscharnieren (weil aussteckbar) befestigen. Soweit ich mich erinnere habe ich damals die Scharnierbolzen durch Federstecker ersetzt... klemmte besser.
Schraubstock etc. auf Grundplatte kann man mit Zwingen oder durchgesteckten Schloßschrauben variabel befestigen
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.741
Ort
417xx
Auf Arbeitsplatten steht schnell Krempel. Da ist klappen schlecht.
Und wenn ist es dort wo es ist.
Für mal eine Werkfläche haben würde ich auf eine Platte und zwei vernünftige Böcke setzen, das halte ich persönlich bei mir flexibler, z.B. evtl. bei gutem Wetter auch mal draussen etc.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
Das Klappen hat den Vorteil, außerhalb der Arbeit dort nix abstellen zu können und immer freien Platz zum Arbeiten zu haben. Eben "Und führe mich nicht in Versuchung"... Und es klappt.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Bei uns klappt‘s und wenn es nur zusammenklappt.

Böcke sind gut fürs lackieren oder ähnliches, wo nicht viel Kraft aufgebracht werden wird oder die Masse fehlt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Nico,
ich versuche mal meinen ersten Arbeitstisch zu skizzieren, den ich vor ca. 45 Jahren in der Garage meines Vaters an die Wand gedübelt hatte. Da die Miete von der Firma bezahlt wurde, musste da abends der Firmenwagen rein. Also ich habe 2 rechteckige Spanplatten quer mit jeweils 2 Scharnieren an die Wand gedübelt und vorne je ein 6x6 cm Kantholzangeschraubt. Unten jeweils eine Einschlagmutter mit M10 Sechskantschraube als Fuß. Die Arbeitsplatte (aus der Erinnerung) ca. 90x130cm mit Unterzug und hinten 20cm Aufkantung mit 6 schrägen Stützhölzern und oben einem Deckbrettchen. Das gab der Konstruktion Stabilität und kleinkram könnt beim Hochklappen drauf bleiben.
Hochgeklappt wurde das mit zwei Klappkonsolen, so in dieser Art: https://www.ebay.de/itm/125148169622
Leider war ich bei diesen Erstlingswerken zu geizig um Fotos zu machen.

IMG_0261.jpeg

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten