kity 819 GF

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
248
Ort
Augsburg
Hallo,

ich habe das Foto in Post #141 gesehen. Da ist die Skala ja direkt in den Rundstab eingelassen. Das ist natürlich relativ aufwendig, das selbst herzustellen.

Bei meiner Formatkreissäge habe auch eine neue Führungsstage gefertigt: https://www.woodworker.de/forum/threads/vorstellung-casadei-ks-15.117705/post-913480
Bei mir ist das Maßband einfach am Grundkörper montiert, nicht an der Säge. Damit musste ich in der Führunggstange nur ein paar Löcher bohren. Hier sieht man das:
IMG_20210515_102824.jpg
 

Hobbybastler92

ww-pappel
Registriert
3. April 2025
Beiträge
3
Ort
Stadtallendorf
Hi Stefan, ja, richtig, bei der Kity ist es in der Stange. Die Variante im Grundkörper ist praktikabler und würde den Aufwand verringern, da stimme ich dir zu. Danke für den Hinweis!
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.469
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Guten Morgen,

Ich will mich hier mal als ebenfalls Kity-Infizierter melden.
Anfangs hatte ich eine Einhell TKS, die aber nach 2,5 Jahren immer mehr anfing sich selbst zu zerstören. Diese wurde ersetzt durch eine Metabo TK1685. Für die Größe eine tolle Maschine, aber halt noch immer recht klein und der Schiebeschlitten wenig geeignet um wiederholbare Schnitte durchführen zu können.
Also wurde irgendwann 2018,2019 oder doch erst 2020 (da gibt es zumindest die ersten Bilder der Säge) die Metabo verkauft und gegen eine Kity 819 GF ersetzt - eckige Abdeckung, eine Spindel zur Winkeleinstellung am Sägeblatt, "Spar-Version" des Winkelanschlag.... damals habe ich lange überlegt ob die Kity die Richtige ist, der Alu-Tisch war mir doch ein DOrn im Auge. ABER: heute muss ich sagen: genau richtig ausgesucht. Da meine Maschinen im Holzschuppen stehen mit Stahldach, ist die Feuchtigkeit doch ein großes Problem: den Graugusstisch der Hema-Bandsäge muss ich immer wieder neu ölen, sonst rostet der mir so weg.
Aktuell überlege ich dieser Maschinen einen Vorritzer nachzurüsten, bin mir da aber noch nicht ganz sicher ob sich der Aufwand gegenüber dem Nutzen wirklich lohnt. Schauen wir mal.
Viel wichtiger ist es doch erstmal die Vibrationen aus dem Antrieb zu bekommen. Seit letztem Winter vibriert irgendwo etwas. Ich denke das es ein Lager im Motor langsam zerlegt.
Ebenso eine Frage zum Parallelanschlag: Wie geht ihr vor um diesen kleinen Bereich mit dem rechts angebrachten Stellrad zu verschieben? Irgendwie habe ich immer das Problem das der Klemmheben noch zu fest, oder schon zu locker ist. Gibt es da einen Trick?

Grüße,
Holger
Anhang anzeigen 183008
Gutes Examplar erwischt ggf. gut restauriert !
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.469
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Die Stange ist nicht schwer zu fertigen, eine Präzisionswelle in den maßen gibt's schon für kleines Geld. Dann müssen da noch Bohrungen rein und die Nut. Ich würde mit den genauen maßen mal in der zerspanungsbude vorstellig werden und mir jemanden suchen der mir die kleine Stange fertigt.
in Peters-Cnc -Ecke hab ich ein langjährigen (~20 jahre !!) Metallfreund gefunden , der hat mir erst im Astronomiebereich, später auch Holzwerklerbereich wertvolle Dienste geleistet hat :emoji_hugging:
 

Holger_D

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
31
Hallo!

gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Kity mit einem Sanftanlauf auszurüsten?
Mir schmerzt doch immer das Ohr bzw. die Selle wenn der Motor anläuft und der Riemen vor Schmerz schreit...

Grüße,
Holger
 

Holger_D

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
31
soweit richtig, aber ich bin mit wegen der mechanischen Bremse unsicher.
Ich frage da mal an...
 

Kopfwerker

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2024
Beiträge
78
Ort
Lübz
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe kürzlich eine Kity 819 erstanden. Ich freue mich, sie gerade so in meine Werkstatt zu bekommen und bin gerade auf Eure Beiträge gestoßen.

Hat jemand eine Idee, ob man die Führungsstange für den Parallelanschlag noch irgendwo bekommen könnte?

Mit Tischverbreiterung ist mir die Säge zu groß in der Werkstatt und ich spiele mit dem Gedanke, sie ab zu machen. Allerdings ist die Führungsstange ebenfalls so lang. Sie zu kürzen wäre ein irreversibler Akt, den ich später bereuen könnte. Daher meine Frage, ob man noch irgendwo Ersatz bekommen könnte.

Vielen Dank Euch im Voraus!
 

Kopfwerker

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2024
Beiträge
78
Ort
Lübz
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe kürzlich eine Kity 819 erstanden. Ich freue mich, sie gerade so in meine Werkstatt zu bekommen und bin gerade auf Eure Beiträge gestoßen.

Hat jemand eine Idee, ob man die Führungsstange für den Parallelanschlag noch irgendwo bekommen könnte?

Mit Tischverbreiterung ist mir die Säge zu groß in der Werkstatt und ich spiele mit dem Gedanke, sie ab zu machen. Allerdings ist die Führungsstange ebenfalls so lang. Sie zu kürzen wäre ein irreversibler Akt, den ich später bereuen könnte. Daher meine Frage, ob man noch irgendwo Ersatz bekommen könnte.

Vielen Dank Euch im Voraus!
Hallo Hobbybastler, falls du deine Tischverbreiterung verkaufen willst, gerne nehme ich die, dann bekommst du auch die kurze Führungsstange.
Sach mal Bescheid ob das noch aktuell ist! Is ja schon ne weile her!
 

Holger_D

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
31
wobei die Stange dann noch immer länger ist als die gesamte Säge. Deshalb habe ich mir eine Präzisionsstange gekauft, gebohrt und montiert.

Aber wo wir grade beim Parallelanschlag sind:
Meiner steht nicht im genauen 90°-Winkel zum Sägetisch. Ziehe ich die kleinen Flügelmuttern am Parallelanschlag kräftig an, zieht sich das grüne Blech hinter dem Alu etwas krumm, und der Effekt wird noch stärker.
Kennt ihr das Problem? Ein Problem nur an meiner Kity? Nur an den neueren Geräten?
Ich überlege diue Tage mal wie ich das Blechgehäuse verstärke und in den Winkel stelle.
 

Kopfwerker

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2024
Beiträge
78
Ort
Lübz
Hallo Holger, ja ich habe das gleiche Problem festgestellt, aber erst nach dem Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Aber die Frage ist doch ob das in der Praxis sehr von Belang ist? Hauptsache der Anschlag ist parallel. Und wenn du die Aluschiene auf die schmale Seite tellst, spielt das milimeterchenchen dorch keine Rolle mehr, oder irre ich mich da?
 

Holger_D

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
31
Hallo, durch den gebogenen Träger zieht sich auch die Aluschiene leicht krumm. Dadurch liegt das Holz an den Enden an, in der Mitte hängt es aber ganz leicht in der Luft.
Ich habe nun von innen jeweils links und rechts ein 1cm starkes Eisen beigelegt und mit drei Gewindestangen und Gewindemuffen aufgespannt. Somit verzieht sich da nichts mehr und ein 5cm breites Werkstück ist immer 5cm breit, egal ob es 5mm oder 8cm hoch ist. Auch kuppelt nichts mehr beim Auftrennen und der Sägeschnitt bleibt im Winkel.

Grüße,
Holger
 

Marbau

ww-pappel
Registriert
8. August 2024
Beiträge
1
Ort
Ba-Wü
Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Kity 819 mit 2,5m Schiebeschlitten. Dieser hat im Bereich der Winkelskala zwei Bohrungen. Die Vordere ist für den Ablänganschlag, aber mir ist aber nicht klar wozu die Hintere dienen soll. In der Bedienungsanleitung bin ich nicht fündig geworden. Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?

Kity_819_Schiebeschlitten.jpg

Gruß
Martin
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.055
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Auch für einen Winkelanschlag. Ich hab mir dafür einen extra Anschlag besorgt für kleines Zeug dann braucht man nicht immer den Ausleger
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.055
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Edit sorry hatte nicht gesehen dass da zwei Bohrungen direkt nebeneinander eingebracht sind. Das ist bei mir auch nicht der Fall.
 

Volla

ww-pappel
Registriert
3. November 2025
Beiträge
4
Ort
Denmark
Hello everybody
Sorry for writing in english, but my german is allmost non existing. One of my friends has bought an Kity 819GF which has an motor that is broken.
Is it possible that one of you guys has a picture of the tag plate from your motor, because it's missing on ours. So i can buy a new one with the correct rpm and kw etc.
thank you
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.126
Ort
417xx
Keep in mind, that the "mechanical" data also fit. (shaft diameter, mounting...).
And in case: the electrical part can be repaired, if you have trouble finding the right new motor.
 

Volla

ww-pappel
Registriert
3. November 2025
Beiträge
4
Ort
Denmark
Keep in mind, that the "mechanical" data also fit. (shaft diameter, mounting...).
And in case: the electrical part can be repaired, if you have trouble finding the right new motor.
yes i know, but in this case repair isn't an option. thats why i would like to have an photo of a tag plate from another table saw
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.055
Alter
40
Ort
Seligenstadt
I will try to take a photo later tonight when I'm back home! Did you check the manual (link in my signature)?
 

FrankRK

ww-eiche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
324
Ort
Sauerland
Hello and best regards to Denmark,

Here is the type plate for my engine. My Kity 819 GF was built in 2000.

Typenschild Hauptmotor.jpg

_N3A9811.jpg
 

Volla

ww-pappel
Registriert
3. November 2025
Beiträge
4
Ort
Denmark
I will try to take a photo later tonight when I'm back home! Did you check the manual (link in my signature)?
Thank you very much
yes i did, but it only mention the total power consumption and the internal fuses should be 16A
But it's only the tag plate that's missing on our motor, thats why i would like to know how many hp/kw and rpm
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.023
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,


De tekniske specifikationer er kendte; vi skal bare bestemme designet
fastgørelsestype design. Enten ser du på motoren og sammenligner den med listen,
eller Nico @Alceste kan tjekke sin maskine. Så kan en erstatning nemt findes. Alternativt kan ethvert elmotorværksted også udføre reparationen.



The technical specifications are known; we just need to determine the design. Either you look at the motor and compare it to the list,
or Nico @Alceste can check his machine. Then a replacement can be easily found. Alternatively, any electric motor repair shop can also do the repair.


https://technische-antriebselemente...iebselemente_Asynchronmotoren_Normmotoren.pdf
 
Oben Unten