Lang lang ist es her, die Tischplatte wurde heute geliefert. Auf dem Karton stand nun man solle die Tischplatte vor der Bearbeitung am besten vorher akklimatisieren. Bei der Artikelbeschreibung meiner Platte stand HF 8-10%, nehme also an Holzfeuchte 8-10%? Wie lang meint Ihr sollte ich die Platte liegen lassen bei normalem Raumklima?
Außerdem habe ich mir Gewindeeinsätze gekauft zum verschrauben der Tischplatte, wir werden wohl in nächster Zeit umziehen, daher sollte ich die Tischplatte auch am besten wieder auseinanderschrauben können. Nun habe ich die Einsätze mit Außengewinde m12 gekauft, laut Tabelle müsste ich 10,2mm vorbohren, habe mit 10mm mal in Fichte vorgebohrt und von Hand eingeschraubt. Allerdings war wohl 10mm zu klein? Es hat die oberen Schichten des umliegenden Holzes nach oben gepresst, so dass das Holz um das Gewinde wie ein kleiner Hügel heraussteht..
Was habe ich falsch gemacht? Mit dem Messschieber gemessen ist der Einsatz ohne Gewinde auch 10mm und keine 10,2mm, machen 0,2mm da wirklich so einen Unterschied bei Holz?
Außerdem habe ich mir Gewindeeinsätze gekauft zum verschrauben der Tischplatte, wir werden wohl in nächster Zeit umziehen, daher sollte ich die Tischplatte auch am besten wieder auseinanderschrauben können. Nun habe ich die Einsätze mit Außengewinde m12 gekauft, laut Tabelle müsste ich 10,2mm vorbohren, habe mit 10mm mal in Fichte vorgebohrt und von Hand eingeschraubt. Allerdings war wohl 10mm zu klein? Es hat die oberen Schichten des umliegenden Holzes nach oben gepresst, so dass das Holz um das Gewinde wie ein kleiner Hügel heraussteht..
Was habe ich falsch gemacht? Mit dem Messschieber gemessen ist der Einsatz ohne Gewinde auch 10mm und keine 10,2mm, machen 0,2mm da wirklich so einen Unterschied bei Holz?
Zuletzt bearbeitet: