Kellertransport Maschine, mit Auto als Gegengewicht?

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Ich hab ja nichts gegen Kletterzeugs, kann man ganz sicher auch dafür nehmen, nur wenn man davon keine Ahnung hat, und das Zeug nicht eh da rumliegen hat, ist das doch nicht Ziel führend.
...die korrekte Anwendung hat Martin schon in #7 gezeigt. :emoji_joy:

Ansonsten: Schöner Thread, bei dem einige Foristen genau meinen Erwartungen folgend reagiert haben. :emoji_sunglasses:
Ich denke, die 100 Beiträge sind zu schaffen, bevor die drei Kistchen unten sind.

Wie gut, dass ich weder Fotos von der Bandsäge am Kettenzug gemacht habe, noch vorher irgendwelche Fragen dazu an die Gemeinde hier hatte. Sonst würde das Ding wohl immer noch auf der Ladefläche liegen... Oder an der Katze hängen... Oder hätte mich erschlagen. Zumal ich doch tatsächlich den Schlupp auch noch durch Knoten verkürzen musste. :emoji_wink:

Wir haben gestern einen Maschinenkorpus
Martin muss sein Bildchen in #7 überarbeiten. Da fehlt der Mensch unten. :emoji_sunglasses:
 

Mitglied 120553

Gäste
Auf das naheliegendste kommt mal wieder keiner: Maschine korrekt im Hof platzieren, Haus abbauen und drumherum wieder aufbauen. Man man man….

Netter Versuch :emoji_thinking: . Die Maschine soll aber in einen Keller :emoji_cold_sweat: . Da musst du erstmal ringsherum im großen Stiel Erde rankarren :emoji_cry: . Auf dem so entstandenen Berg könnte man natürlich danach auch den Rest des Hauses aufbauen . Schneller ginge es , wenn man einfach eine Grube (→ zukünftiger Keller) gräbt und die Maschine hineinwirft :emoji_innocent: .
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Auf das naheliegendste kommt mal wieder keiner: Maschine korrekt im Hof platzieren, Haus abbauen und drumherum wieder aufbauen. Man man man….
Hallo zusammen
Ganz so muss es nicht sein, aber in Städten kommt es vor, dass Betriebe aussen ausgraben lassen um Maschinen in ihre Keller zu transportieren.
Andere brechen Löcher in Mauern auch in Obergeschossen. Also ist es nicht so unüblich einen grösseren Aufwand zu betreiben bis Maschinen
am Ort sind.
Gruss brubu
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.633
Ort
Belgien
...die korrekte Anwendung hat Martin schon in #7 gezeigt. :emoji_joy:

Ansonsten: Schöner Thread, bei dem einige Foristen genau meinen Erwartungen folgend reagiert haben. :emoji_sunglasses:
Ich denke, die 100 Beiträge sind zu schaffen, bevor die drei Kistchen unten sind.

Die Frage das Themamstarters wurde ja schon mit Beitrag #2 beantwortet, wofür sich @MichiHölzern in Beitrag #3 bedankt hat. Seit dem ist nichts mehr von ihm hier zulesen.

Meine Frage aus Beitrag #6 wurde mit Beitrag #10 und #23 Beantwortet.

Michi's Maschinen sind wahrscheinlich schon unten und meine wäre es sicherlich auch schon, wenn ich sie denn schon hätte. Muss mich aber noch bis KW40 gedulden.

Warum hier also noch weiter diskutiert, philosophiert und "gestritten" wird weiß ich auch nicht :emoji_thinking::emoji_sweat_smile::emoji_grin:
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.633
Ort
Belgien
Dann sollten wir uns jetzt vielleicht mal mit dem Gegenteil beschäftigen: Wie bekomme ich eine Hobelmaschine mit einem Auto in die Dachbodenwerkstatt gezogen? :emoji_sunglasses:
Loch in Giebelwand gehauen, Flaschenzug am First fest gespaxt welcher über ein Seil am Auto bedient wird. Zusätzliche Sicherung über HMS. Wobei die sichernde Person auf dem Dach stehen muss, da das Sicherungsseil parallel aber entgegengesetzt zur Last verlaufen muss.

Alternativ kann man aber auch einen Avant nehmen

:emoji_sunglasses:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig

...aber nur, wenn vorher notariell beaufsichtigt ausgelost wird, zu wem die Arme am oberen Bildrand gehören. :emoji_wink: Also, wenn es um die Eingangsfrage geht.

Bei der leichten Steigung der Garageneinfahrt wäre ich auch ohne Auslosung bereit, mit zu schieben, damit das Ding auch wirklich runter rutscht. :emoji_joy:

img_1919-jpeg.155127
 

Mitglied 67188

Gäste
genau und dann jede Methode durchtesten mit Stoppuhr, Anzahl der notwendigen Sanitäter,
Schadensanalyse an Mensch und Material, Unterhaltungswert, und B-Note, ach ja, und Ergebnis in Lage und Position.

Die Maschine muss vollständig in einem Stück, funktionstüchtig und wiedererkennbar an den Bestimmungsort verbracht werden...
Jede Methode hat nur einen Versuch, trotzdem empfiehlt es sich für Ersatzmaschinen zu sorgen für
gleiche Wettbewerbsbedingungen.
Hilfsmittel die über 50.000 € hinausgehen sind nicht erlaubt, dafür erhält jede Methode eine Joker und kann einen
Mitarbeiter bei der NASA anrufen und um Rat fragen...

ich persönlich kann nicht teilnehmen ich gebe aber meine Raketentechnik an die Jury schonmal weiter...
es dürfte somit noch genügend Zeit sein sich darin einzuarbeiten.
Achtung die Komplexität 2er Bestandteile ist nicht zu unterschätzen:
IMG_1472.jpg

Du als "Seemann" müsstest eigentlich wissen , das sowas auch ohne Knöpfe durchführbar ist :emoji_thinking: :emoji_wink: :emoji_innocent: .

ja, aber wenn ich gerade keinen Holzpfosten zur Hand habe (spanische Winde kannte ich gar nicht...)
dann so (mit dem Equipment komm kam ich auch den Mast hoch ohne fremde Hilfe, sitze saß dabei natürlich in einen Bootsmannstuhl)
Habe mir gestern Abend nach dem ganzen Quatsch hier mein Material mal wieder zusammengesucht.
Vieles gefunden, kommt jetzt alles zusammen in eine Notfalltonne, Knoten müssen auch wieder geübt werden,
geht alles viel zu langsam.

einfacher Flaschenzug mit Rücklaufsperre:
IMG_1480.jpg
 

Mitglied 67188

Gäste
Also, wenn Du jetzt das Lastseil einfach ausreichend verlängern würdest. Dann wäre das wie bei Opa Stoiber. Am Bahnhof ins Flugzeug...:emoji_joy:
Stoiber ist ein Bergriff, Stuttgart 21 ohne Verbindung zum Flughafen auch...
Mein Flaschenzug kostet unter 10 Mrd € uuuuunnnnd er funktioniert! ...????

ich steh auf der Leitung...:emoji_thinking::emoji_tired_face: oder auf dem Zug-Seil???
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Das Lastseil müsste halt in Karlsruhe enden, den Rest hast Du ja schon fürs Foto aufgebaut. Und auf "Los" langsam ablassen. Oder - wenn der Handyempfang aus der Insel mal wieder französisch ist... upps. #7
:emoji_wink:
 

MichiHölzern

ww-kastanie
Registriert
29. September 2021
Beiträge
34
Ort
Karlsruhe
Ich habe zwischen Garage und Hauswand 2 Balken befestigt, die Maschine mit Hubwagen an die Treppe geschoben und langsam mittels Kettenzug abgesenkt. die ganze Zeit war die Maschine am Auto (Anhängerkupplung und Abschleppöse). Unten an der Rampe dann mittels Kettenzug hochkant gestellt, gedreht und mit 2. Hubwagen unten reingeschoben.
Wir waren zu 4. und das war gut so. Vorbereitet habe ich bestimmt 8 h mit Gewindestangen einkleben, Palette bauen, Türzarge ausbauen usw. Geschlafen habe ich 2 Nächte vorher schlecht.
Alles hat wunderbar funktioniert und siwas schafft Männerfreundschaften.
 

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
257
Ort
daheim
(...) Geschlafen habe ich 2 Nächte vorher schlecht.
Alles hat wunderbar funktioniert und siwas schafft Männerfreundschaften.
An Anforderungen wächst man...

Ich gehe mal davon aus, das das a) das Aftershow Bier gut geschmeckt hat und Du b) danach glücklich und zufrieden sehr gut geschlafen hast.

Viel Spaß mit der neuen Werkstatt....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Hallo zusammen
Alles halb so wild mit kleinen Maschinen. Wir sind in einem Fabrikbau mit einer Furnierpresse und einer Breitband über ein ganzes Stockwerk die Treppe runtergerutscht.
Gruss brubu
 
Oben Unten