Kellertransport Maschine, mit Auto als Gegengewicht?

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.334
sagt jemand der weit über 25 Jahre sein Geld am Berg verdient hat, sei es Canyoning, Klettersteig, Klettern, Hochtouren und
Montagen in schwer zugänglichen Bereichen....
Na Mensch da hast dus mir jetzt aber richtig gegeben. Wers braucht.....
Ich habe überhaupt nichts verteufelt lediglich auf 4 Dinge hingewiesen:
a) Man setzt heute HMS beim Klettern nahezu nicht mehr ein wegen des Materialverschleißes (richtig als Backup wenn gar nichts anderes mehr geht wird es noch genutzt aber das ist eben in den wenigsten Fällen so)

b) wenn ich nicht weiß wie ich mit mit nem HMS verhalte wenn da 70kg Mensch dran hängen wird es nicht besser wenn 400kg Maschine auf einer Schrägen hängen.

c) Man sollte sich zumindest mal überlegen was man macht, wenn man die Hände nicht ans Seil kriegt. Das können von sich aus gebremste Systeme sein (ist der HMS nicht) oder eine Backup sicherung über eine weitere Person o.ä.

d) Und wenn man hier sonst durchs Forum schaut wo man quasi ohne Maschinenkurs schon schräg angeschaut wird finde ich es im warsten Sinne des Wortes bemerkenswert hier einfach mal so mit HMS Sicherung durch den Raum zu werfen ohne einmal auch nur mögliche Probleme eines solchen Systems anzusprechen.


Nichts davon befürwortet Chinawinden oder sonst irgendeinen Kram also entspann dich und genieß den Sommer auf dem 5to Segelboot oder in den Bergen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Gehts noch??? Wir reden hier von einer "kleinen" Maschine die in den Keller soll. Was hat das mit Klettern zu tun???
Da kauft man sich für 30-50€ einen 1t Kettenzug, hängt das Ding an und lässt es entspannt runter. Da braucht man noch nichtmal einen Gehilfen.
Die Zeit, die der hier produzierte Text verbraucht hat, reicht um 5 Maschinen in einen Keller zu bringen.

Gruß Daniel
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Warum soll das nicht gehen. Maschinen die eine Treppe runter sollen, werden wohl um ein Vielfaches leichter sein als ein handelsübliches Auto.
Hallo
Nicht unbedingt, ich war beim Abtransport einer Furnierpresse und einer 2 Band 1100er Breitband über eine Treppe dabei.
Treppenhöhe war ein ganzes Stockwerk in einem Fabrikbau. 3 Mann 1 Tag und die Maschinen waren draussen verladen.
Gruss brubu
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Gehts noch??? Wir reden hier von einer "kleinen" Maschine die in den Keller soll. Was hat das mit Klettern zu tun???
Da kauft man sich für 30-50€ einen 1t Kettenzug, hängt das Ding an und lässt es entspannt runter. Da braucht man noch nichtmal einen Gehilfen.
Die Zeit, die der hier produzierte Text verbraucht hat, reicht um 5 Maschinen in einen Keller zu bringen.

Gruß Daniel

Danke, du bist mir gerade zuvor gekommen. Zumal ich von dem ganzen Kletterer-FAchjargon nicht die Bohne verstehe. Nachdem Vorschlag "Hubwagen und Palette schleifen lassen" war alles gesagt. Aber das Gegacker geht munter weiter.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Zurück zu der Variante "muss die Treppe runter.":
Wenn es ginge, würde ich kein Auto nehmen, sondern einen Trecker oder was ähnliches. Das Auto würde mir als Fixpunkt in den Federn zu sehr nachgeben. Aber das sagt nur mein Bauch.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Aber doch nicht bei solcher Pillepalle-Maschine, Fahrzeug gebremst und gekeilt, gibt da kaum was nach, weil jede Achse angelenkt ist.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.504
Ort
Greifenstein
Hallo
Nicht unbedingt, ich war beim Abtransport einer Furnierpresse und einer 2 Band 1100er Breitband über eine Treppe dabei.
Treppenhöhe war ein ganzes Stockwerk in einem Fabrikbau. 3 Mann 1 Tag und die Maschinen waren draussen verladen.
Gruss brubu
das sind aber auch nicht wirklich Hobbymaschinen, aber genau um die geht es hier. Solche Trümmer kann man auch nicht mal eben wo runter rollen lassen.
 

Mitglied 67188

Gäste
Na Mensch da hast dus mir jetzt aber richtig gegeben. Wers braucht.....
ich brauch gar nichts, gehen die Argumente aus?

oder warum wird es persönlich, diese Vorgehensweise kommt in Mode hab ich so den Eindruck.

Jedenfalls krieg ich das kotzen mal wieder hier.
Da macht man einen simplen, sicheren Vorschlag der in 5min. umsetzbar ist, den man annehmen kann oder auch nicht und sofort
geht es schon wieder los...

So vergeht mir die Lust.

___________
Mein Kettenzug z.B. hat 6m Weg wenn der reicht?
 

Mitglied 67188

Gäste
läßt sich mit Spanngurten o. Ä. beliebig verlängern :emoji_slight_smile:
da braucht es einen staatlich geprüften Spanngurt Operator sonst geht da nix.

nee, der Verfahrweg bleibt der Gleiche, die Kette müßte verlängert werden oder der Kettenzug
neu positioniert, ist aber auch kein Hexenwerk, wenn man keins draus macht...

ich red jetzt von so einem Kettenzug:
IMG_9301 Kopie.jpg
 

Mitglied 67188

Gäste
@Hacki
da hockst du auf einer der schönsten Inseln unserer Erde und jammerst rum!

ich Jammer doch gar nicht,
ich mach mir nur Sorgen Gedanken wie sich Menschen in Notfällen selber helfen können
und nicht bei allem und jedem auf andere angewiesen sind und Sachen erstmal durchdiskutieren müssen.

Mir geht da ein bißchen der Pragmatismus, Eigeninitiative, Mut, Selbstvertrauen, Kreativität etc. verloren...

Ja, tatsächlich, dass alles ist hier vielleicht noch etwas mehr vorhanden...

Wenn ich an Jammern denke, fällt mir spontan ein anderes Land ein....
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.204
Ort
Markgräflerland
Wenn es so weiter geht zum 100.ten Beitrag in diesem Faden.

So ein Maschinentransport haben auch schon Inschenöre ohne Praxiserfahrung problemlos hingekriegt. Mann kann auch alles verkomplizieren und sich über Dinge Gedanken machen, die völlig irrelevant sind.

Und falls man das ganze halt mal testen möchte, setzt man sich auf das Rutschebrett und lässt sich mal selbst die Rampe runter.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Mein Kettenzug z.B. hat 6m Weg wenn der reicht?
Sollte bei einer durchschnittlichen mitteleuropäischen Treppe mit 8 Stufen (siehe Eingangspost) auch in wesentlich kürzer reichen. :emoji_wink:
Ich hab ja nichts gegen Kletterzeugs, kann man ganz sicher auch dafür nehmen, nur wenn man davon keine Ahnung hat, und das Zeug nicht eh da rumliegen hat, ist das doch nicht Ziel führend.
Zumal im Eingangspost schon nach der Verwendung eines Kettenzuges gefragt wurde... Meiner Meinung nach, gibt es kaum ein besseres Hilfsmittel für sowas als einen Kettenzug....

Wahrscheinlich stehen die Maschinen schon ganz lange unten, sind schon justiert und haben die ersten m³ verarbeitet. :emoji_wink:

Das ist mal wieder Forum wie es sich gehört! :emoji_grin: Man will eine Maschine bewegen und lernt nebenbei klettern! Voll gut! :emoji_grin:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Meiner Meinung nach, gibt es kaum ein besseres Hilfsmittel für sowas als einen Kettenzug....
Muss mich korrigieren... doch natürlich gibt es das.
- Teleskoplader
- Autokran
- Baustellenkran
- LKW Kran
- Lastenhubschrauber

Hab ich was vergessen? Ah ja vielleicht noch zerlegen und in Einzelteilen runtertragen...
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
674
Ort
Dresden
Mir stehen zwar ein LKW-Kran, ein Teleskoplader, diverse Traktoren sowie umfangreiches kletterequipment zur Verfügung.

Aber an der Stelle würde ich maximal ein Abschleppseil ans Auto hängen oder einfach ne Kiste Bier und ein paar Kumpels einsetzen.

Alles andere ist doch viel zu aufwendig für 8 Stufen.

Abgelegte Kletterseile sind allerdings wirklich sehr praktische Hilfsmittel und oft für umme zu kriegen. Und einen hms legen zu können hilft im Alltag, unabhängig davon ob der beim Klettern noch eingesetzt wird - für so Hilfskonstruktionen am Ranzseil sollte der Verschleiß ja echt egal sein.
 

Mitglied 67188

Gäste
Alles andere ist doch viel zu aufwendig für 8 Stufen.

Abgelegte Kletterseile sind allerdings wirklich sehr praktische Hilfsmittel und oft für umme zu kriegen. Und einen hms legen zu können hilft im Alltag, unabhängig davon ob der beim Klettern noch eingesetzt wird - für so Hilfskonstruktionen am Ranzseil sollte der Verschleiß ja echt egal sein.
Du hast mir den Abend gerettet!
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.287
Ort
Berlin
Mann kann auch alles verkomplizieren und sich über Dinge Gedanken machen, die völlig irrelevant sind.
Moin,
ja, kann man. Ich besonders.
Aber ich finde es gut, wenn jemand, der sich unsicher ist, hier um Rat fragt.
Ihr habt auch eure Erfahrungen/Wissen über zig Jahre gesammelt, also mäßig euch, seid tolerant und weiter konstruktiv hilfsbereit. Amen :emoji_slight_smile:
LG
Thomas
 

Mitglied 79745

Gäste
Wenn es so weiter geht zum 100.ten Beitrag in diesem Faden.

So ein Maschinentransport haben auch schon Inschenöre ohne Praxiserfahrung problemlos hingekriegt. Mann kann auch alles verkomplizieren und sich über Dinge Gedanken machen, die völlig irrelevant sind.

Und falls man das ganze halt mal testen möchte, setzt man sich auf das Rutschebrett und lässt sich mal selbst die Rampe runter.
Da hast du Recht!
Mir persönlich ist das aber sehr sympathisch!
Auch wenn da teilweise um des Kaisers Bart diskutiert wird, ist aber doch in jedem Beitrag Hilfsbereitschaft erkennbar!
Das Gegenteil von so vielen Beiträgen ist nämlich sehr häufig Funkstille, wie sich in anderen sterbenden Hobbyforen zeigt.
Und irgendwie bin ich beim Mitlesen auch immer ein bisschen stolz ein Holzwurm zu sein!
So freundlich und letztendlich zivilisiert wie hier bei uns, geht es in anderen Lebensbereichen nicht zu.

Ein Prost an alle Forumskollegen!

LG Robert
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Ich habe mir nicht 3 Seiten Raketenwissenschaften gegeben, einfach hier meine Idee:
Selbst ein Smart kann die 350kg ziehen/runter lassen. Idealerweise aber ein Auto mit Hängerkupplung oder seriöser Abschleppöse. Softshackle und wenn keine Kette vorhanden ist, Spanngurte (nicht die kleinen, schon etwas anständiges).
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.136
Ort
Stuttgarter Süden
Um jetzt noch einmal einen praktischen “Beweis“ anzutreten.
Wir haben gestern einen Maschinenkorpus (ich schätze 400-500kg?) per Rampe und Seilzug eine Kellertreppe herabgelassen.
Der Seilzug war an einem kleinen Apfelbaum mit ca. 15-20cm Durchmesser angebracht.
Hat top funktioniert. Die Maschine ist auf der Schalungsplatte schon gerutscht, das könnte man durch aufrauhen etc. sicherlich noch etwas hemmen.
Letztendlich haben wir das zu dritt gemacht, wobei es wahrscheinlich auch zu zweit gegangen wäre. Ich war da quasi nur „helfende Hand“.

Unten haben wir die Maschine auf Rollwagen gestellt und so in die Tür reingedreht.

IMG_1919.jpeg
 
Oben Unten