Kaufberatung Stationärmaschinen - Formatkreissäge und Hobelmaschine

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Das bestreitet glaub ich niemand. Es ging um die Aussage: "Unter 12k geht gar nichts" und die ist in meinen Augen immer noch überzogen. Jetzt ist aber von meiner Seite aus gut, ich hab meinen Standpunkt hoffe ich klar gemacht.
Ich halte die Aussage für realistisch. 1998 habe ich deutlich über 5000.- DM in den Start investiert mit CS 70 Set Tauchsäge AT 65, Absaugmobil,, Schienen, zwei Schleifmaschinen, Oberfräse 1010, Lamellofräse, dazu dann Akkuschrauber, Zwingen und das sonst gerade mal notwendige Zubehörzeug.
Heute ginge wohl diese Investition Richtung 8000-9000 €.

@gregorrot Natürlich kann man auch eine 1600 N gebraucht kaufen, ich hatte hier eine offensichtlich gute 1250 N verlinkt.
Bei mir stehen mittlerweile eine gebrauchte Sicar Fräs-/Sägekombi mit 1500er Schlitten, der aber bis 1950 mm Besäumlänge hat, eine FS 310 PS und ein Werktisch mit Kappsäge nebeneinander. Bei einer Bernardo 2000 kannst Du auch eine der beiden Tischverbreiterungen weg lassen, dann reicht es immer noch für den Möbelbau und die Maschine ragt nicht so weit in den Raum. Das geht dann gut in meiner Garage.
 

gregorrot

ww-kiefer
Registriert
13. Januar 2013
Beiträge
49
Ort
Montabaur
Fräs/Sägekombination klingt natürlich schon gut, wenn es preislich passt. Bin halt noch zögerlich, was den Kauf einer Gebrauchtmaschine anbelangt (wobei ich grundsätzlich gerne gebraucht kaufe), da ich noch keine Erfahrung mit solchen Maschinen habe.

Wie sieht es eigtnlich nun genau mit der Besäumlänge aus? Ist die wirklich länger als die Herstellerangaben und Schiebetischlänge? Oder gilt das nur ohne Verwendung des Besäumschuhs?

Mit der 5fach Kombi habe ich theoretisch auch schon geliebäugelt, aber ich denke da man um diese Maschine herum mehr Platz braucht, wird es mit der Hobelmank da eng, ich glaube da fahre ich besser mit einer FKS an der Wand und einem ADH auf Fahrgestell.

LGG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.868
Ort
vom Lande
die Maschine kann 2350mm besäumen??? Ich dachte nur 2000 laut Herstellerangaben.
Genau, Ich habe ja eine ähnliche Säge mit 2m Schlitten wie @schrauber-at-work ,nur dass Ich noch eine Fräse mit drin habe.
Der Schlitten stoppt bei mir vor dem Sägeblatt und lässt sich aber am Ende gut 35cm vorbeischieben, somit sind bei mir abzüglich des Besäumschuh's gut 2,20 -2,25m möglich. Ich könnte also im Prinzip den Schlitten hinten um etwa 40cm verlängern, evtl aus MPX und noch einen Griff integrieren.
Ich glaube aber nicht, das es bei allen Maschinen anderer Hersteller auch funktioniert.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0178_LI.jpg
    DSC_0178_LI.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
  • DSC_0205.JPG
    DSC_0205.JPG
    147 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0139.JPG
    DSC_0139.JPG
    112,6 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0138.JPG
    DSC_0138.JPG
    94 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Eine mit 2m Schlitten kann ich so stellen daß ich im Normalfall nur max 1,5-1,8,... nutzen kann. Wenn du aber wirklich mal was längeres hast brauchst du nur die Maschine etwas umstellen und hast mit einem 2m Schlitten je nach Hersteller dann 2,1-2.35m zur Verfügung.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Fräs/Sägekombination klingt natürlich schon gut, wenn es preislich passt. Bin halt noch zögerlich, was den Kauf einer Gebrauchtmaschine anbelangt (wobei ich grundsätzlich gerne gebraucht kaufe), da ich noch keine Erfahrung mit solchen Maschinen habe.
Gelegentlich werden auch mal Maschinen aus Schulwerkräumen o.ä. verkauft, hier waren es in letzter Zeit mehrere FKS, meine Sicar kam aus einer Schule , die Fräse der Kombi war absolut jungfräulich.
 
Oben Unten