Hallo,
ich hätte gerne ein paar Tipps zum Kauf eines Exzenterschleifers. Ich habe ein bisschen gestöbert, und finde von den Reviews den "Metabo Sxe 425 turbotec" ganz interessant, weiß aber nicht, ob es der richtige für mich ist. Leider haben auch weder Bauhaus noch Hornbach in meiner Nähe das Ding da zum "anfassen". Hier ein paar Rahmenbedingungen:
* Kabelgebunden
* Anwendungszweck: Hauptsächlich glatt schleifen/polieren von Holzbrettern für Bastelprojekte, hauptsächlich Leimholz Buche, evtl. MDF und Kiefern. Für ganz grobes hätte ich noch einen Bandschleifer. Kein Lack abschleifen o.ä.
* Ich möchte meinen Staubsauger anschließen können, kann nen Adapter ggf. selber aus dem 3D-Drucker holen.
* Es muss/soll kein 300€ - Profigerät sein, aber ich will mich auch nicht damit rumärgern. Mir ist eher wichtig, dass er leicht zu handeln ist, und ich damit gute Ergebnisse kriege (ist vermutlich am Anfang eher ein Skill-Issue als ein Geräte-Thema). Wenn ich ein paar Sekunden länger brauche ist das nicht so wild, weil ich nicht so viel auf einmal machen werde.
* Ich möchte ihn neu kaufen, also bitte keine 400,- Geräte empfehlen, weil man die ja gebraucht günstig kriegen kann. Mag für manche die richtige Lösung sein, für mich ist es das nicht.
Dazu noch zwei Zusatzfragen:
* Lohnt sich der Aufpreis zum 450er? Bekomme ich als Anfänger damit "glattere" Flächen mit weniger Dellen, oder ist es eher schwerer das Gerät gut zu handeln? Der Geschwindigkeitsvorteil ist mir egal.
* Worauf muss ich beim Kauf von Schleifpapier achten? Gibt es da empfehlenswerte Anbieter - habe bei vielen anderen Geräten die Erfahrung gemacht, dass die Qualität von Bohrern/Schleifpapier/Fräsern/etc. oft genaus wichtig ist, wie das Gerät selber.
Danke für Tips/Gedanken
ich hätte gerne ein paar Tipps zum Kauf eines Exzenterschleifers. Ich habe ein bisschen gestöbert, und finde von den Reviews den "Metabo Sxe 425 turbotec" ganz interessant, weiß aber nicht, ob es der richtige für mich ist. Leider haben auch weder Bauhaus noch Hornbach in meiner Nähe das Ding da zum "anfassen". Hier ein paar Rahmenbedingungen:
* Kabelgebunden
* Anwendungszweck: Hauptsächlich glatt schleifen/polieren von Holzbrettern für Bastelprojekte, hauptsächlich Leimholz Buche, evtl. MDF und Kiefern. Für ganz grobes hätte ich noch einen Bandschleifer. Kein Lack abschleifen o.ä.
* Ich möchte meinen Staubsauger anschließen können, kann nen Adapter ggf. selber aus dem 3D-Drucker holen.
* Es muss/soll kein 300€ - Profigerät sein, aber ich will mich auch nicht damit rumärgern. Mir ist eher wichtig, dass er leicht zu handeln ist, und ich damit gute Ergebnisse kriege (ist vermutlich am Anfang eher ein Skill-Issue als ein Geräte-Thema). Wenn ich ein paar Sekunden länger brauche ist das nicht so wild, weil ich nicht so viel auf einmal machen werde.
* Ich möchte ihn neu kaufen, also bitte keine 400,- Geräte empfehlen, weil man die ja gebraucht günstig kriegen kann. Mag für manche die richtige Lösung sein, für mich ist es das nicht.
Dazu noch zwei Zusatzfragen:
* Lohnt sich der Aufpreis zum 450er? Bekomme ich als Anfänger damit "glattere" Flächen mit weniger Dellen, oder ist es eher schwerer das Gerät gut zu handeln? Der Geschwindigkeitsvorteil ist mir egal.
* Worauf muss ich beim Kauf von Schleifpapier achten? Gibt es da empfehlenswerte Anbieter - habe bei vielen anderen Geräten die Erfahrung gemacht, dass die Qualität von Bohrern/Schleifpapier/Fräsern/etc. oft genaus wichtig ist, wie das Gerät selber.
Danke für Tips/Gedanken