Kaufberatung Exzenterschleifer

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.961
Ort
vom Lande
Das ist eine andere Preisklasse und da kannst du gleich das original kaufen und nichts in tannengrünem Gewand.
Das ist schon richtig aber hier wurden doch auch genug Schleifer mit flacher Bauform und 150er Teller genannt, preislich sogar günstiger und man schleift damit in einer ganz anderen Welt.
Warum man sich dann trotzdem so nen Turm mit kleinem Schleifteller anschafft ?
 

Hauke Schmidt

ww-kiefer
Registriert
1. März 2007
Beiträge
49
Ort
Oldenburg
Das ist schon richtig aber hier wurden doch auch genug Schleifer mit flacher Bauform und 150er Teller genannt, preislich sogar günstiger und man schleift damit in einer ganz anderen Welt.
Warum man sich dann trotzdem so nen Turm mit kleinem Schleifteller anschafft ?
Moin,

ich habe auch den Metabo Exenterschleifer mit 150 mm Teller. Vom Handling und für meinen Gebrauch finde ich den persönlich besser als die flachen Schleifer.

Jedem das seine.

LG H. Schmidt
 

elfstone

ww-birke
Registriert
17. Juni 2007
Beiträge
73
Ort
München
Wenn du nur wenig Schleifmittel haben möchtest, dann würde ich bei dem gelochten Papier bleiben und nicht auf Netzschleifmittel gehen. Von daher bleibt die Empfehlung Indasa. Der Metabo saugt mir den Löchern im Teller beide Schleifmittel gleich gut ab.

Ein Set kenne ich nicht. Schleifpapier ist Verbrauchsmaterial.
K80 / K 120 und K 180 sind schon eine gute Grundausstattung.
Danke!

Das Thema wurde hier erst vor kurzem recht gut beleuchtet: Vorteile von Netzschleifmitteln
Ok, danke - ich werde mir das dort verlinkte Video mal anschauen.

Warum ne hohe Bauform mit kleinem Schleifteller ? :emoji_astonished:
Metabo hat doch auch nen richtigen Schleifer im Programm, flache Bauform, hat oben nen Paddel drauf und wird in Tannengrün von Mirka hergestellt. :emoji_slight_smile:
Wie andere schon gesagt haben, gibt's den Metabo ja auch mit 150mm Schleifteller.
 
Oben Unten