Küche aus Leimholz - günstig in einer annehmbarer Qualität umsetzbar ?

Mitglied 24010 keks

Gäste
@Dietrich was kann an einem Spanplattenkorpus unterirdisch sein? Das einzige was an einer Küche höherwertige sein kann sind Beschläge und Fronten. Wie der Korpus gestaltet ist, ist doch vollkommen wumpe. Selbst wenn der wackelt wie ein Lämmerschwanz... Völlig egal. Wenn der fertig montiert ist, ist doch alles stabil. Ok Kanten können noch ein Thema sein. Aber selbst 1mm Kanten sind für mich i.O. beim Korpus wenn sie halten.

Good old Metabo baut leider keine Küchen aus grünem Gusseisen... :emoji_wink:


Bei eBay Kleinanzeigen gibt's sehr oft ganz billig, sehr hochwertige Küchen.
Hab schon zweimal für Kunden eine gekauft, demontiert und mit neuer Arbeitsplatte wieder montiert.
Tip dabei - größere Küche kaufen als man braucht, dann hat man genug Teile zum puzzlen.

Highlight war eine extrem neuwertige Nolte Küche mit allen Miele Elektrogeräten ca. 7lfm für 800€... Meine Kunden haben sich gefreut. War dann inkl. Demontage, neue Arbeitsplatte und Montage irgendwas um 3000€... und in der Küche war fast alles was gut und sehr teuer ist...

Gruß Daniel
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Wenn du aber trotzdem an deinem Ziel festhalten willst, die Küche selbst zu bauen: Schau dir mal den aktuellen laufenden Onlinekurs von @heiko-rech an, dort gehts genau um das Thema "Bau von Küchenmöbeln".
das was in diesem Kurs gebaut wird ist nur ein Teil einer Küche. Der Kurs zur Küchenzeile kommt Ende des Jahres. Vom Bau her ist das schon was anspruchsvolles:
http://kurswerkstatt-saar.com/kursGruß
Heiko
 

Mitglied 67188

Gäste
Lege Dir eine Tischkreissäge mit Schiebetisch und Tischverbreiterung zu, außerdem eine kräftige präzise Oberfräse und evtl. eine Flachdübelfräse zu, toll wäre noch eine Tischfräse.
:emoji_thinking::emoji_relaxed:
und noch nen Kofferraum voll Kleinwerkzeuge, eine Werkstatt, eins, zwei, drei Schreinerkurse besuchen,
auf das geplante Material nochmal 50% Ausschuss mit dazu kalkulieren und Schwupp, nach 1,5 Jahren und
10000,- Euro später stehen dann 8 Holzwürfel in der Küche.
:emoji_thumbsup:

hier war mal ein sehr ehrgeiziges Küchen-Projekt beschrieben, dass zeigt
sehr gut wieviel Aufwand betrieben werden muss und was man mindestens können sollte.
Das Projekt wurde in einer Mietwerkstatt durchgezogen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
Hallo Daniel,

manche Leute mögen die Eigenschaften von offenporigem Vollholz im Wohnraum, für die ist ein Spanplattenkorpus aus dem CNC-Automat nicht mal der Hauch einer Alternative. Hab selbst im Herbst ´91 mit hobbymäßiger Holzbearbeitung angefangen weil ich keinerlei Spanplatte mehr wollte.
Selbst in neuerer Zeit wenn ich mal Spanplatte für einen Kollegen zurecht gesägt habe, findet man in der Schnittkante unzählige Metallspäne und auch Steinchen, ich möcht garnicht wissen was die alles da rein hauen.
Kann jeden verstehen der diesen Sondermüll aus seinem Wohnraum verbannen will.

Hallo Martin, 10K reichen keinesfalls, für TKS, TF, gute Küchengeräte und 30-40 Leimholzplatten, rechne mal mit Faktor 2-3....:emoji_slight_smile:
Hatte ich ja geschrieben, billig wird es nicht, andersrum hat man gleich den Einstieg ins schönste Hobby der Welt...

Gruß Dietrich
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Martin, 10K reichen keinesfalls, für TKS, TF, gute Küchengeräte und 30-40 Leimholzplatten, rechne mal mit Faktor 2-3....:emoji_slight_smile:
ja dachte ich mir auch,
wollte nur nicht das Daniel Edit: Hilmo gleich vom Glauben abfällt :emoji_fearful:, dass muss man den
Leuten schonend beibringen.
:emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 24010 keks

Gäste
ja dachte ich mir auch,
wollte nur nicht das Daniel gleich vom Glauben abfällt :emoji_fearful:, dass muss man den
Leuten schonend beibringen.
Wenn du mit Daniel mich meinst, mir brauchst nichts schonend beibringen. Ich weiß grob was was kostet.

Gruß Daniel
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Ich würde auch eine gebrauchte Küche eines renommierten Herstellers anraten.
Gerade bei Wohnungsauflösungen unter Zeitdruck (wegen Umzug ins Altenheim oder Tod) kann man da wirklich Schnäppchen samt hochwertigen Elektrogeräten von Miele oder Neff machen. Unter dem Holzpreis eines Eigenbaus.

Gestaltungsmöglichkeiten hast Du anschließend immer noch genug, wenn Du dann immer noch die Blenden und Türen gegen selbst gezimmerte austauschen willst.
 

Klapauzius

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2018
Beiträge
88
Ort
Wuppertal
Ein Aspekt der noch erwähnt werden sollte ist, dass neben dem Bauen eine Küche auch geplant werden muss und gerade dabei können Fachleute ihr Geld wirklich wert sein :emoji_slight_smile:
Was nützt einem die günstige Küche, wenn man sich täglich ärgert, weil man z.B. beim Geschirrspüler einräumen nicht die Essensreste von den Tellern entsorgen kann, da die Geschirrspülertür den Müll blockiert...
Frage doch mal im Bekanntenkreis nach wer gute Erfahrungen gemacht hat.

Grüße,
Niels
 
Oben Unten