Na das ist ja mal ein Thema.
So eine Haustür hab ich noch nicht gebaut. Aber Fenster im Gotischen Stil.
Als Basis diente mein altes Tafelbuch.
Die Sprossen waren Glasteilend, also eine Vorrichtung für die Tischfräse gebaut (Bilder , zeichnungen sinngemäß, ja der Dorn geht normalerweise nicht durch).
Für kleinere Radien das ganze als Oberfräse unter eine Platte geschraubt.
Und wenn nichts mehr hilft,dann Schnitzwerkzeug.
Früher , diese Jugendstil Türen zum Beispiel, wurden Formen gebaut, nach einem 1:1 aufriss , danach auf die große Oberfräse mit kopierstift.
Ich hab diese Türen auch mal Live gesehen, und so Pralle fand ich die nun nicht, da gibt es Türen und Tore die gut 50 Jahre älter sind,und besser da stehen.
Leider Darf ich euch vom Wintergarten keine Bilder zeigen, da der Kunde ,gegen Aufpreis, Photos untersagt hatte, und das auch schon 25 Jahre her ist.
Aber ja, solche Türen zu bauen lernt man nicht in einem Youtube Tutorial, und ihr könnt sicher sein das die so teuer war, das der Geselle der sie Gebaut hat 1 Jahr arbeiten musste um sich so eine Tür zu leisten.
Das Tafelbuch von 1895 war ein Geschenk zu meiner Gesellenprüfung vom Ur-Alt Meister ( Er hatte nichts gegen die Bezeichnung)
